Amtlichen
Meanings and phrases
E.g.
- Nach der amtlichen Statistik gibt es in Luhe-Wildenau ca.
- 2018 gab es nach der amtlichen Statistik
- In der amtlichen Statistik taucht Binnermühle erstmals 1950 auf.
E.g.
- Aufgeführt sind die amtlichen deutschen Namen.
- 2008 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen "Ellguth".
- 2008 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen "Altzülz".
E.g.
- Sie wird in der amtlichen Denkmalliste unter der Nummer A.89/1-2 geführt.
- Er ist als Baudenkmal in Neukalen in der amtlichen Denkmalliste verzeichnet.
- Die Freemasons Hall ist in der amtlichen Denkmalliste des Vereinigten Königreichs als Grade II* klassifiziert.
E.g.
- Ab 1880 führte sie den amtlichen Namen "Mořinky".
- : Groß-Rapa), dem amtlichen Namen der Osterinsel.
- 1923 erhielt der Ort den amtlichen Namen Sânandrei.
E.g.
- 2008 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen "Ellguth".
- 2008 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen "Altzülz".
- 2008 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen "Simsdorf".
E.g.
- Nach dem amtlichen Endergebnis hatte der 18.
- Sie erreichte nach dem offiziellen amtlichen Endergebnis 7,74 %.
- Nach dem amtlichen Endergebnis lag die Wahlbeteiligung bei 55,5 %.
E.g.
- Im Mai 2008 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen Ortsnamen "Dombrowitz".
- 2008 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen "Ellguth".
- 2008 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen "Altzülz".
E.g.
- Diese Liste folgt daher den amtlichen Bezeichnungen.
- Die Gebietsnamen entsprechen den amtlichen Bezeichnungen.
- Namen und Nummern entsprechen den amtlichen Bezeichnungen.
E.g.
- In amtlichen Dokumenten wird der Name „Fincke“ angeben.
- In amtlichen Dokumenten findet man die Ortschaft seit 1333.
- Bei Nationalitäteneinträgen in amtlichen Dokumenten, die es z.
E.g.
- Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem amtlichen Endergebnis.
E.g.
- Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem amtlichen Endergebnis.
E.g.
- Das Wappen ist seit 1950 im amtlichen Gebrauch.
- Sie gelangte jedoch auch in den amtlichen Gebrauch, z.
- Das Vettelschoßer Wappen ist seit 1983 im amtlichen Gebrauch.
E.g.
- Es zählt zum amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben.
- Sie gehört zum amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden.
- Sacro liegt im amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden.
E.g.
- Dieser Name findet sich auch auf amtlichen Karten.
- Sie erscheinen auch zumeist nicht auf amtlichen Karten.
- In amtlichen Karten trägt er die Bezeichnung Mühlenbach.
E.g.
- Sie enthält die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.
- Sie enthält die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage (Stand 2015).