Anspruch
Meanings and phrases
E.g.
- Das Script hatte vier Monate in Anspruch genommen.
- Das Hospital wurde kaum noch in Anspruch genommen.
- B. für das Marketing) in Anspruch genommen wurden.
E.g.
- Sie erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
- Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben.
E.g.
- Dies konnte noch einige Wochen in Anspruch nehmen.
- Gelber Parkausweis) können auch in Anspruch nehmen.
- Dies wird etwa knapp zwei Jahre in Anspruch nehmen.
E.g.
- Sie ist erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollzähligkeit.
E.g.
- von Virneburg am 12. Juni 1314 in Anspruch nahm.
- Das führte dazu, dass die Partie über eine Woche in Anspruch nahm.
- Mit wachsendem Anspruch nahm die Zahl der dargestellten Personen zu.
E.g.
- B. Transport und Reinigung) in Anspruch zu nehmen.
- keineswegs für seine Zeit in Anspruch zu nehmen gedacht.
- Mary ist gezwungen, Catherines Hilfe in Anspruch zu nehmen.
E.g.
- So nahm ihre Fertigung oft viel Zeit in Anspruch.
- Die Nahrungssuche nimmt nur wenig Zeit in Anspruch.
- Die Insolvenzabwicklung nahm viel Zeit in Anspruch.
E.g.
- Wann sie diese jedoch in Anspruch nimmt, ist unklar.
- B. von einer Druckerei in Anspruch nimmt.
- sechs bis zehn Monate in Anspruch nimmt.
E.g.
- Die gesamte Reise nahm etwa 6,5 Jahre in Anspruch.
- Der minutiöse Nachbau nahm zehn Jahre in Anspruch.
- Meist nimmt die Entwicklung zwei Jahre in Anspruch.
E.g.
- 892 wurde mit den Arbeiten begonnen, die über 400 Jahre in Anspruch nahmen.
- Heering übernahm die Arbeiten an dem Buch, die 18 Monate in Anspruch nahmen.
- Das trug mit dazu bei, dass die Dreharbeiten sechs Monate in Anspruch nahmen.
E.g.
- Sie erhebt keinen Anspruch darauf, vollständig zu sein.
- Ein Anspruch darauf bestand allerdings nicht.
- Das heißt, ich habe keinen Anspruch darauf.
E.g.
- Der Spielplan orientiert sich am künstlerischen Anspruch Hoppes.
- Ab 1955 fotografierte Hujar mit eigenem künstlerischen Anspruch.
- Sie werden gelegentlich mit hohem künstlerischen Anspruch renoviert.
E.g.
- Die Arbeit am Film nahm sieben Monate in Anspruch.
- Der Nestbau nimmt ein bis drei Monate in Anspruch.
- Das Script hatte vier Monate in Anspruch genommen.
E.g.
- Diesen Anspruch erhob aber auch Commodore Stockton.
- von Avesnes, Anspruch erhob.
- Desiderius hatte sich Gebiete angeeignet, auf die die römische Kirche Anspruch erhob.
E.g.
- Die Arbeit am Szenario nahm zehn Tage in Anspruch.
- Der Dreh dieser Szene nahm drei Tage in Anspruch.
- Das Verfahren nimmt nur etwa 48 Tage in Anspruch.
E.g.
- Die Balz kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
- Der Vorgang kann einige Stunden in Anspruch nehmen.
- Die erste Anprobe nahm 11 Stunden in Anspruch.
E.g.
- Sie werde damit ihrem eigenen Anspruch gerecht.
- Gemessen an seinem eigenen Anspruch erreichte Leo XIII.
- Dem eigenen Anspruch wurden Trainer und Mannschaft aber nicht gerecht.
E.g.
- Weitere Verwandte konnten keinen Anspruch erheben.
- soll er jedoch keinen Anspruch erheben.
- Einen ähnlichen Anspruch erheben der Islam und das Christentum.
E.g.
- Sie nehmen Hilfe in Anspruch, soweit notwendig.
- Lediglich bei der Abmischung nahm er Hilfe in Anspruch.
- Mary ist gezwungen, Catherines Hilfe in Anspruch zu nehmen.
E.g.
- Nicht in Anspruch genommene Auszeiten verfallen.
- Nicht in Anspruch genommene Kreditzusagen brauchen nach Art.
E.g.
- Auf weitere sieben Gebiete wird Anspruch erhoben.
- In einer Urkunde von 1377 hat sie diesen Anspruch erhoben.
- An einen Dokumentarfilm wird der Anspruch erhoben, authentisch zu sein.
E.g.
- Die U-Bahn von Tokio ist eine der am stärksten in Anspruch genommenen U-Bahnen weltweit.
- Sein Einzugsgebiet liegt nach der in Anspruch genommenen Fläche an achter Stelle im Kapland.
- Als Wasserverbrauch wird die Menge des vom Menschen in Anspruch genommenen Wassers bezeichnet.