Ausstattung
Meanings and phrases
E.g.
- Zur Ausstattung der Kirche gehören mehrere Ikonen.
- Von der Ausstattung der Kirche sind erwähnenswert.
- Die Ausstattung der Kirche ist modernen Ursprungs.
E.g.
- Zur Ausstattung gehören Kelche, Monstranzen (u. a.
- Auch ein Thermometer kann zur Ausstattung gehören.
- Zur Ausstattung gehören spätgotische Figuren des hl.
E.g.
- Die technische Ausstattung war für die Zeit modern.
- Außerdem wurde die technische Ausstattung verbessert.
- Die technische Ausstattung war die modernste der Zeit.
E.g.
- Die moderne Ausstattung stammt von Leopold Hafner.
- Die heutige Ausstattung stammt aus der Barockzeit.
- Die barocke Ausstattung stammt aus dem Jahre 1688.
E.g.
- Daher rührte traditionell eine reiche Ausstattung.
- Sie besitzt eine reiche Ausstattung an Kunstwerken.
- Marmorfragmente deuten auf eine reiche Ausstattung.
E.g.
- Die barocke Ausstattung wurde weitgehend entfernt.
- Die barocke Ausstattung stammt aus dem Jahre 1688.
- 1840 wurde die barocke Ausstattung wieder entfernt.
E.g.
- Zur weiteren Ausstattung zählte ein Heiliges Grab.
- Zur weiteren Ausstattung zählen die Altarbilder (Hll.
- Zur weiteren Ausstattung zählen Schnitzfiguren der Hll.
E.g.
- Von der ursprünglichen Ausstattung sind noch erhalten:
- Von der ursprünglichen Ausstattung ist nichts erhalten.
E.g.
- Zur technischen Ausstattung gehören Dolby Digital SR Tonsysteme.
- Diese führte zu einer guten technischen Ausstattung der Klassenzimmer.
- Atorf & Propfe produzierte Geräte zur technischen Ausstattung von Mühlen.
E.g.
- Zur Ausstattung gehört ein beheiztes Schwimmbad.
- Zur Ausstattung gehört ein Kanzelaltar von 1888.
- Zur Ausstattung gehört ein Barockaltar von 1789.
E.g.
- Die finanzielle Ausstattung des Museums war sehr bescheiden.
- Die schlechte finanzielle Ausstattung behinderte die Expedition.
- Etliche "Messstiftungen" sorgten für die finanzielle Ausstattung.
E.g.
- Dabei wurde die neugotische Ausstattung eingebaut.
- Die Kapelle besitzt eine neugotische Ausstattung.
- Die Kirche besitzt eine neugotische Ausstattung.
E.g.
- Ein Teil der Ausstattung stammt aus der alten Kirche.
- Er finanzierte den überwiegenden Teil der Ausstattung.
- Der größte Teil der Ausstattung ging verloren.
E.g.
- Teile der Ausstattung stammen noch aus der Bauzeit.
- Teile der Ausstattung stammen aus der Zeit um 1700.
- Zugleich sind Teile der Ausstattung Wallfahrtsziele.
E.g.
- Jedoch weicht dieses Gewicht je nach Ausstattung ab.
- Der Stückpreis liegt je nach Ausstattung bei ca.
- Der damalige Neupreis lag je nach Ausstattung bei ca.
E.g.
- Die ursprüngliche Ausstattung ist nicht erhalten.
- Die ursprüngliche Ausstattung ist vollständig erhalten.
E.g.
- Teile der barocken Ausstattung sind noch vorhanden.
- Zur barocken Ausstattung gehören Altar und Heiligenfiguren.
- Teile der barocken Ausstattung sind im Nordschiff ausgestellt.
E.g.
- Die moderne Ausstattung stammt von Leopold Hafner.
- In der Kirche befand sich eine moderne Ausstattung.
- Im Innern befindet sich eine moderne Ausstattung.
E.g.
- Die künstlerische Ausstattung schuf Claus Kilian.
- Die gesamte künstlerische Ausstattung schuf Claus Kilian.
- Davon entfielen 16,2 % auf die künstlerische Ausstattung.
E.g.
- Zur Ausstattung gehörten auch 17 Kanonikerstellen.
- Zur Ausstattung gehörten unter anderem zwei Tragen.
- Zur Ausstattung gehörten elf Einsatzfahrzeuge.
E.g.
- Von der alten, reichen Ausstattung ist vieles erhalten.
- Ein Bericht von 1558 zeugt von einer reichen Ausstattung.
- Zur reichen Ausstattung gehören zahlreiche Statuen aus dem 15./16.