Bekenntnis
Meanings and phrases
E.g.
- Er unterschrieb das Bekenntnis der deutschen Professoren zu Adolf Hitler.
- Er unterzeichnete das Bekenntnis der deutschen Professoren zu Adolf Hitler.
- Er unterzeichnete 1933 das Bekenntnis der deutschen Professoren zu Adolf Hitler.
E.g.
- Ohne religiöses Bekenntnis sind 9,0 % der Einwohner.
- Ohne religiöses Bekenntnis sind 7,8 % der Einwohner.
- 6,7 % der Einwohner sind ohne religiöses Bekenntnis.
E.g.
- Im November 1933 unterzeichnete er das Bekenntnis der Professoren zu Adolf Hitler.
- Er unterschrieb das Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler.
- Er unterzeichnete das Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler.
E.g.
- Die Adelsfamilie trat zum evangelischen Bekenntnis über.
- In der Reformationszeit wechselte Wieseck zum evangelischen Bekenntnis.
- Mit Einführung der Reformation wechselte Wißmar zum evangelischen Bekenntnis.
E.g.
- Daher trat er 1735 zum reformierten Bekenntnis über.
- 1607 erfolgt der Wechsel zum reformierten Bekenntnis.
- 1559 wechselte man zum reformierten Bekenntnis.
E.g.
- 1595 das reformierte Bekenntnis eingeführt hatte.
- (Pfalz) kam das reformierte Bekenntnis zur Geltung.
- das strengere reformierte Bekenntnis in Lippe durch.
E.g.
- Anhalt-Zerbst kehrte 1646 zum lutherischen Bekenntnis zurück.
- Immer mehr Übertritte zum lutherischen Bekenntnis fanden statt.
- 1564 wechselte der zuvor katholische Ort zum lutherischen Bekenntnis.
E.g.
- Seit 1560 herrscht das lutherische Bekenntnis vor.
- Ab 1544 wurde das lutherische Bekenntnis eingeführt.
- Vorherrschend war das lutherische Bekenntnis.