Bewohnt
Meanings and phrases
E.g.
- Jost Van Dyke wird von rund 300 Menschen bewohnt.
- Er ist 1,0 km² groß und von 587 Menschen bewohnt.
- Die Insel wird von ungefähr 300 Menschen bewohnt.
E.g.
- Die Mühle selbst war seit 1984 nicht mehr bewohnt.
- Die Burg war nicht mehr bewohnt und verfiel rasch.
- Spätestens 1731 war Kramphausen nicht mehr bewohnt.
E.g.
- Die Art bewohnt Verstecke in Felsen oder der Erde.
- Die Art bewohnt bevorzugt Nadel- und Mischwälder.
- Die Art bewohnt Nadelwälder bis zur Krummholzstufe.
E.g.
- Qeqertarsuaq war schon im 18. Jahrhundert bewohnt.
- Die Insel war erstmals im 15. Jahrhundert bewohnt.
- Das Schloss wurde bis ins 17. Jahrhundert bewohnt.
E.g.
- Der Burghügel blieb noch für längere Zeit bewohnt.
- Danach war die Insel nur für kürzere Zeit bewohnt.
- Danach war die Stadt nur noch kurze Zeit bewohnt.
E.g.
- 1641 war Stein nur noch von drei Familien bewohnt.
- Deren Häuser wurden von arabischen Familien bewohnt.
- Die übrigen Etagen waren von Familien bewohnt.
E.g.
- Wahrscheinlich war die Siedlung dauerhaft bewohnt.
- Seit 2001 ist der Ort nicht mehr dauerhaft bewohnt.
- Die weiteren Inseln werden nicht dauerhaft bewohnt.
E.g.
- Es wird seitdem von ihm und seiner Familie bewohnt.
- Die Mühle wird derzeit von einer Familie bewohnt.
- Spies von Büllesheim, und ihrer Familie bewohnt.
E.g.
- Im Jahre 1991 war Březina von 53 Personen bewohnt.
- Die Ortschaft wurde 2001 von 696 Personen bewohnt.
- Heute wird die Halbinsel von 40 Personen bewohnt.
E.g.
- Die Anlage ist in Privatbesitz und ständig bewohnt.
- Sieben der zehn Halligen sind heute ständig bewohnt.
- Seit den 1980ern ist sie nicht mehr ständig bewohnt.
E.g.
- Manche Dörfer waren wohl schon ganzjährig bewohnt.
- Seit 1652 ist es nicht mehr ganzjährig bewohnt.
- Ab 1880 wurde das Landhaus ganzjährig bewohnt.