Dorfes
Meanings and phrases
E.g.
- Dies ist zugleich die letzte Erwähnung des Dorfes.
- Das ist die erste gesicherte Erwähnung des Dorfes.
- Die älteste Erwähnung des Dorfes datiert um 1222.
E.g.
- In der Nähe des Dorfes liegt die Burgruine Sünikon.
- In der Nähe des Dorfes Loschnitza kam es zum Kampf.
- In der Nähe des Dorfes liegt ein Findling aus Gneis.
E.g.
- Weßmar ist der östlichste Teil des Dorfes Raßnitz.
- Heute ist diese Siedlung Teil des Dorfes Pawłówek.
- Am 4. Oktober 1847 brannte ein Teil des Dorfes ab.
E.g.
- Direkt nördlich des Dorfes fließt der Schlittbach.
- Лава, "Lawa") nördlich des Dorfes Druschba (, dt.
- Seit 1955 wächst nördlich des Dorfes eine Siedlung.
E.g.
- Östlich und südlich des Dorfes bestehen Weinberge.
- An der Anhöhe südlich des Dorfes lag ein Meierhof.
- 1898 erfolgte südlich des Dorfes der Eisenbahnbau.
E.g.
- Östlich des Dorfes liegt der Turawa-Stausee (poln.
- Westlich des Dorfes liegt die Talsperre Spremberg.
- Westlich des Dorfes liegt das Wildgehege Morašice.
E.g.
- Der Bahnhof lag zwei Kilometer östlich des Dorfes.
- Sein Nebenfluss Fillière mündet östlich des Dorfes.
- Die Bundesstraße 194 verläuft östlich des Dorfes.
E.g.
- Die Ersterwähnung des Dorfes erfolgte im Jahre 824.
- Die Elektrifizierung des Dorfes erfolgte erst 1938.
- Die Elektrifizierung des Dorfes erfolgte Ende 1939.
E.g.
- Die Stadt Ismajil liegt 4 km westlich des Dorfes.
- Der Strand westlich des Dorfes ist kaum entwickelt.
- Die Nationalstraße M-9 verläuft westlich des Dorfes.
E.g.
- Östlich des Dorfes verläuft die Bundesautobahn 60.
- Östlich des Dorfes verläuft der Grand Union Canal.
- Westlich des Dorfes verläuft die Landstraße DK 17.
E.g.
- Sie steht auf einem Hügelsporn oberhalb des Dorfes.
- Die ehemalige Wehranlage liegt oberhalb des Dorfes.
- Sie steht auf einer Anhöhe oberhalb des Dorfes.
E.g.
- Nordwestlich des Dorfes befindet sich ein Freibad.
- Westlich des Dorfes befindet sich ein Armeegelände.
- Westlich des Dorfes befindet sich der Dollgensee.
E.g.
- Im Jahr 1928 lautete der Name des Dorfes „Siğnek“.
- Der Name des Dorfes bedeutet übersetzt „Schweden“.
- Der Name des Dorfes bedeutet übersetzt „Sandbank“.
E.g.
- Bewohner des Dorfes waren unter Raimund Berengar IV.
- Acht Bewohner des Dorfes fielen im Ersten Weltkrieg.
- Die meisten der Bewohner des Dorfes arbeiten in Brno.
E.g.
- Das "Stift" ist eine Region außerhalb des Dorfes.
- Sie lag vor 1945 außerhalb des Dorfes am Mühlenbach.
- Die Bauernhöfe lagen außerhalb des Dorfes verstreut.
E.g.
- In den 164 Häusern des Dorfes leben 430 Menschen.
- 1790 lebten in den 9 Häusern des Dorfes 56 Menschen.
- 1950 lebten in den 35 Häusern des Dorfes 62 Personen.
E.g.
- Der Hauptort Hünfeld liegt nordöstlich des Dorfes.
- Das befindet sich rund 17 km nordöstlich des Dorfes.
- nordöstlich des Dorfes einen großen Granitsteinbruch.
E.g.
- Dies dürfte der Ursprung des heutigen Dorfes sein.
- Sie lag im Zentrum des heutigen Dorfes Thunstetten.
- Es liegt am nördlichen Ende des heutigen Dorfes.
E.g.
- Etappe gehörigen Dorfes begann am 30. November 1942.
- Etappe gehörigen Dorfes begann im Oktober 1943.
- Etappe gehörigen Dorfes erfolgte bis zum 30. Juni 1944.
E.g.
- Die Nordradde verläuft nordwestlich des Dorfes.
- Die Stadt Ismajil liegt 12 km nordwestlich des Dorfes.
- Ein „Römerstein“ nordwestlich des Dorfes erinnert daran.
E.g.
- Der Bahnhof lag 800 Meter südwestlich des Dorfes.
- Die Stadt Ismajil liegt 4 km südwestlich des Dorfes.
- Der Flugplatz liegt südwestlich des Dorfes Biggings.
E.g.
- 1907 wurde südöstlich des Dorfes eine Ziegelei erbaut.
- Sie befindet sich 2 km südöstlich des Dorfes Biltzheim.
- Er liegt etwa 1,8 km südöstlich des Dorfes Bertschikon.
E.g.
- Der Fischbach fließt unterhalb des Dorfes vorbei.
- Am Wesebach unterhalb des Dorfes soll es im 13.–16.
- Der Berg "Suka" liegt unterhalb des Dorfes.
E.g.
- Im Jahre 1894 brannten erneut Teile des Dorfes ab.
- Von 1895 bis 1948 gehörten Teile des Dorfes JUDr.
- 1790 erhielt Petersen als Lehen Teile des Dorfes.
E.g.
- Die Mehrheit der Einwohner des Dorfes sind Serben.
- Die Einwohner des Dorfes standen ihm gerne Modell.
- Die Einwohner des Dorfes sind größtenteils Serben.
E.g.
- Erste Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1851.
- Erste Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1578.
- Die Kapelle des Dorfes stammt aus dem 17. Jahrhundert.
E.g.
- Östlich des Dorfes fließt das Zülzer Wasser (poln.
- Westlich des Dorfes fließt der Bach Uhřický potok.
- Westlich des Dorfes fließt der Bach Psarski Potok.
E.g.
- Der Ortsname verweist auf die Geschichte des Dorfes.
- Über die frühe Geschichte des Dorfes ist wenig bekannt.
- Zur Geschichte des Dorfes ist nichts bekannt.
E.g.
- welche heute im Zentrum des Dorfes zu finden ist.
- Die Kirche liegt im Zentrum des Dorfes Lichauri.
- Das Zentrum des Dorfes liegt auf dem Bergrücken.
E.g.
- Teile des alten Dorfes stehen unter Denkmalschutz.
- Sie liegt im Zentrum des alten Dorfes Kornwestheims.
- Der Gutshof bildet den östlichen Teil des alten Dorfes.
E.g.
- 1490 kaufte Kleist eine Hälfte des Dorfes Krolow.
- 1827 zerstörte eine Lawine fast die Hälfte des Dorfes.
- Noch 1516 ist mehr als die Hälfte des Dorfes verwüstet.
E.g.
- In der Umgebung des Dorfes wurde Eisenerz abgebaut.
- In der Umgebung des Dorfes liegen mehrere Teiche.
E.g.
- Am Rand des Dorfes steht die Kirche Saint-Pierre.
- Am Rand des Dorfes gibt es noch etwas Landwirtschaft.
- Es befindet sich am südlichen Rand des Dorfes.
E.g.
- So ergab sich die Struktur eines kleinen Dorfes.
- Die Fläche des kleinen Dorfes liegt bei 228 ha.
- Jägerbataillon die Besatzung des kleinen Dorfes Problus.
E.g.
- Die genaue Lage des ehemaligen Dorfes ist unbekannt.
- Sie war die Kirche des ehemaligen Dorfes "Rastetten".
E.g.
- Sie steht am Kirchenplatz in der Mitte des Dorfes.
- Es liegt in der Mitte des Dorfes an der Hauptstraße.
- So entstand in der Mitte des Dorfes eine Insel.
E.g.
- Die Kirche des Dorfes wurde in ein Kino umgebaut.
- Die heutige Kirche ist die dritte Kirche des Dorfes.
- Die Kirche des Dorfes steht unter Denkmalschutz.
E.g.
- Oberhalb des Dorfes steht die Kapelle Sainte-Anne.
- Nordöstlich des Dorfes steht das Schloss La Roque.
- Westlich des Dorfes steht das Schloss Chaffardon.
E.g.
- von Rosenberg als Besitzer des Dorfes nachweisbar.
- 1814 wurden die Fürsten Rohan Besitzer des Dorfes.
- Kliment in der Prager Altstadt Besitzer des Dorfes.
E.g.
- Südlich des Dorfes liegen weitläufige Waldgebiete.
- Westlich des Dorfes liegen ausgedehnte Weinberge.
- Südlich des Dorfes liegen zwei Hügel in einem Wall.
E.g.
- 1887 zerstörte ein Großbrand 28 Häuser des Dorfes.
- im selben Jahre brannten neun Häuser des Dorfes ab.
- Die beisammenstehenden Häuser des Dorfes sind ca.
E.g.
- gelegenen Dorfes Buckow bei Pollnow (Polanów) offiziell durchgesetzt.
- Dabei wurden alle Einwohner des in der Nähe gelegenen Dorfes getötet.
- "Tatew" ist auch der Name des in der Nähe des Klosters gelegenen Dorfes.
E.g.
- Es liegt heute auf dem Gebiet des Dorfes Jõelepa.
- Auch dem Gebiet des Dorfes liegt der Hafen Sõru.
- Es liegt auf dem Gebiet des Dorfes Old Field.
E.g.
- Dies trug erhebliche zur Entwicklung des Dorfes bei.
- Die demographische Entwicklung des Dorfes ist negativ.
- Das Gut beeinflusste die Entwicklung des Dorfes stark.
E.g.
- Auf dem Areal des eingemeindeten Dorfes Cil (ung.
- Auf dem Areal des eingemeindeten Dorfes Grohot (ung.
- Auf dem Areal des eingemeindeten Dorfes Berea.
E.g.
- Die Bewohner des zur Iglauer Sprachinsel gehörenden Dorfes waren größtenteils Deutsche.
- Der Bach entspringt südlich des zur Kreisstadt Sangerhausen gehörenden Dorfes Rotha im Harz.
E.g.
- Nordwestlich des Dorfes befinden sich drei Weiher.
- Östlich des Dorfes befinden sich mehrere Weiher.
- Östlich des Dorfes befinden sich mehrere Teiche.
E.g.
- Im Norden des Dorfes fließt der Baarser Mühlgraben.
- Die Deponie im Norden des Dorfes ist stillgelegt.
- Der M-60 Highway verläuft im Norden des Dorfes.
E.g.
- Die Bevölkerung des Dorfes besteht aus Ukrainern.
- Das missfiel der männlichen Bevölkerung des Dorfes.
- Die Bevölkerung des Dorfes entwickelte sich wie folgt:
E.g.
- Sie ist ortsbildprägender Mittelpunkt des Dorfes.
- Den Mittelpunkt des Dorfes bildet das Gut Basthorst.
- Der zeremonielle Mittelpunkt des Dorfes ist die Kiva.
E.g.
- Die Gründung des Dorfes erfolgte am 26. Januar 1374.
- Seit der Gründung des Dorfes sinkt die Einwohnerzahl.
- Die Gründung des Dorfes wird auf 1261 datiert.
E.g.
- hieß ein Hof am Rande des Dorfes „Beim Lacknern“.
- Am Rande des Dorfes fließt der kleine Bach "Velika".
- Sie liegt am Rande des Dorfes an der Enheimer Straße.
E.g.
- Im Süden des Dorfes mündet die Kappel in die Eder.
- Im Süden des Dorfes verläuft die Fernstraße N 16.
- Im Süden des Dorfes verläuft die Fernstraße M 03.
E.g.
- So wurde die Lage des Dorfes abschließend bestimmt.
- Die genaue Lage des Dorfes ist nicht überliefert.
- Die genaue geographische Lage des Dorfes Kaptol ist .
E.g.
- Das Jahr 1948 gilt als offizielles Ende des Dorfes.
- Das Mühlengehöft lag am südöstlichen Ende des Dorfes.
- Das Jahr 1948 gilt als inoffizielles Ende des Dorfes.
E.g.
- Südöstlich des Dorfes entspringt der Waisengraben.
- Südwestlich des Dorfes entspringt der Schwemmbach.
- Östlich des Dorfes entspringt der Zaříčanský potok.
E.g.
- Die Gemarkung des Dorfes ist von Wald eingegrenzt.
- Die kupierte Gemarkung des Dorfes umfasst 405 ha.
- Die Gemarkung des Dorfes grenzt teilweise an Bayern.
E.g.
- Im Westen des Dorfes liegt ein großes Waldgebiet.
- Im Süden und Westen des Dorfes fließt die Jeetze.
- Der Friedhof liegt im Westen des Dorfes am Waldrand.
E.g.
- Der Eichberg befindet sich unweit des Dorfes.
- Die Bockwindmühle Ketzür steht östlich unweit des Dorfes.
- Schwerin wurde unweit des Dorfes unter einer Buche begraben.
E.g.
- Etappe gehörigen Dorfes erfolgte bis zum 30. Juni 1944.
- Etappe gehörigen Dorfes erfolgte bis zum 30. Oktober 1944.
- Etappe gehörigen Dorfes erfolgte bis zum 31. Dezember 1944.
E.g.
- Südlich des Dorfes befand sich am Fluss die Mühle.
- Außerhalb des Dorfes befand sich eine Windmühle.
- In der Nähe des Dorfes befand sich eine Schule.
E.g.
- Das nördlich des Dorfes gelegene Tal wurde 1779 trockengelegt.
- Zu Lohm gehört der nördlich des Dorfes gelegene Wohnplatz Krüllenkempe.
- Zu Stobrawa gehört der nordwestlich des Dorfes gelegene Weiler Odłogi (dt.
E.g.
- Westlich des Dorfes erhebt sich der Jahodník (540 m).
- Nördlich des Dorfes erhebt sich die Topolina (396 m).
- Südlich des Dorfes erhebt sich das Froholz ().
E.g.
- An der Anhöhe südlich des Dorfes lag ein Meierhof.
- Südlich des Dorfes lag der Ort "Immedeshausen".
- Südlich des Dorfes lag das Jägerhaus Rasoschek.
E.g.
- Sie liegt an der Badersgasse inmitten des Dorfes.
- Die Kirche steht inmitten des Dorfes auf dem Anger.
- Das Gebäude steht inmitten des Dorfes am Dorfanger.