Erwähnung
Meanings and phrases
E.g.
- Es war die erste urkundliche Erwähnung Ferchlands.
- Erste urkundliche Erwähnung von Belp im Jahr 1107.
- Erste urkundliche Erwähnung um 1120 als "Ramsowe".
E.g.
- Es war die erste urkundliche Erwähnung Ferchlands.
- Dies ist zugleich die erste urkundliche Erwähnung.
E.g.
- Die erste schriftliche Erwähnung stammte von 1238.
- Erste schriftliche Erwähnung fand die Stadt 1576.
- Die erste schriftliche Erwähnung stammt von 1398.
E.g.
- Seine erste Erwähnung findet der Ort im Jahr 1558.
- Seine erste Erwähnung fand das Dorf im Jahre 1407.
- Eine erste Erwähnung ist uns für 1337 überliefert.
E.g.
- Die erste schriftliche Erwähnung stammte von 1238.
- Die erste schriftliche Erwähnung stammt von 1398.
- Die erste schriftliche Erwähnung stammt von 1284.
E.g.
- Die erste Erwähnung des Ortes fällt ins Jahr 1379.
- 1534 erfolgt eine Erwähnung des Ortes als "Grasz".
- Es ist die erste urkundliche Erwähnung des Ortes.
E.g.
- Seine erste Erwähnung findet der Ort im Jahr 1558.
- Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahr 1380.
- Die letzte urkundliche Erwähnung findet sich 1370.
E.g.
- Dies ist zugleich die letzte Erwähnung des Dorfes.
- Das ist die erste gesicherte Erwähnung des Dorfes.
- Die älteste Erwähnung des Dorfes datiert um 1222.
E.g.
- Eine weitere datierte Erwähnung stammt aus dem 23.
- Eine andere urkundliche Erwähnung stammt von 1365.
E.g.
- Erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 844.
- Eine weitere Erwähnung erfolgte 1532 als "Gorkhy".
- Die Erste Erwähnung erfolgte 1349 als "Tribouicz".
E.g.
- Seine erste Erwähnung fand das Dorf im Jahre 1407.
- Die erste urkundliche Erwähnung fand Thelkow 1358.
- Urkundliche Erwähnung fand der Ort 1262 als "Bela".
E.g.
- Angegeben ist das Jahr einer urkundlichen Erwähnung.
- Jahrestag ihrer ersten urkundlichen Erwähnung.
E.g.
- Eine andere urkundliche Erwähnung stammt von 1365.
- Die älteste urkundliche Erwähnung stammt von 1427.
- Die älteste urkundliche Erwähnung stammt von 1238.
E.g.
- Erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 844.
- Die erstmalige urkundliche Erwähnung erfolgte 1367.
- Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte um 1220.
E.g.
- Jahrestag ihrer ersten urkundlichen Erwähnung.
- 100 Jahre vor der ersten urkundlichen Erwähnung statt.
- Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung.
E.g.
- Die älteste Erwähnung von Briesen stammt von 1403.
- Die älteste Erwähnung des Dorfes datiert um 1222.
- Das ist zugleich die älteste Erwähnung Gardelegens.
E.g.
- Die letzte urkundliche Erwähnung findet sich 1370.
- Die erste urkundliche Erwähnung findet sich 1502.
- Die erste urkundliche Erwähnung findet sich 1440.
E.g.
- In Klammern jeweils das Jahr der Erwähnung.
- In erhaltenen Urkunden wurde Gerrod unter den folgenden Namen erwähnt (in Klammern das Jahr der Erwähnung):
- In erhaltenen Urkunden wurde Eschers unter den folgenden Namen erwähnt (in Klammern das Jahr der Erwähnung):
E.g.
- Dazu kommt eine lobende Erwähnung im Korpsbericht.
- Er erhielt eine lobende Erwähnung der Jugendjury.
E.g.
- Genau 850 Jahre nach der ersten Erwähnung – am 7.
- Das Buchenblatt gedenkt der ersten Erwähnung des Ortes.
- In der ersten Erwähnung war von „Selingestorp“ die Rede.
E.g.
- Dies ist die älteste erhaltene Erwähnung von Cölln.
- Die älteste erhaltene Erwähnung stammt von 1498.
- Die älteste erhaltene Erwähnung stammt von 1393.
E.g.
- Dies ist die älteste erhaltene Erwähnung von Cölln.
- Die älteste erhaltene Erwähnung stammt von 1498.
- Die älteste erhaltene Erwähnung stammt von 1393.
E.g.
- 1672 erfolgte die erstmalige Erwähnung der Fasnet.
- Die erstmalige Erwähnung der Burg erfolgte 1313.
- 1216 fand Laage als Dorf seine erstmalige Erwähnung.
E.g.
- vom Februar 1190 als älteste bekannte Erwähnung.
- Dies ist die erste bekannte Erwähnung von Elsen.
- Die älteste bekannte Erwähnung stammt von 1956.
E.g.
- Die erste urkundliche Erwähnung datiert von 1416.
- Die erste urkundliche Erwähnung datiert von 1276.
- Die erste urkundliche Erwähnung datiert von 1162.
E.g.
- Die erste urkundliche Erwähnung fand Thelkow 1358.
- Die erste urkundliche Erwähnung fand das Dorf 1295.
- Die erste urkundliche Erwähnung fand 1418 statt.
E.g.
- 1255 erfolgte die erste direkte Erwähnung der Burg.
- Eine erste sichere Erwähnung der Burg erfolgte 1116.
- Die erstmalige Erwähnung der Burg erfolgte 1313.
E.g.
- Die früheste Erwähnung stammt aus dem Jahre 1882.
- Die früheste Erwähnung stammt aus dem Jahre 1271.
- Als früheste Erwähnung kann 1216 angenommen werden.
E.g.
- Eine weitere Erwähnung erfolgte 1532 als "Gorkhy".
- Eine weitere Erwähnung stammt aus dem Jahre 1279.
- Eine weitere Erwähnung existiert aus dem Jahr 1745.
E.g.
- Die älteste urkundliche Erwähnung stammt von 1427.
- Die älteste urkundliche Erwähnung stammt von 1238.
- Die älteste urkundliche Erwähnung stammt von 1235.
E.g.
- Seine erste Erwähnung findet der Ort im Jahr 1558.
- Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahr 1380.
- Eine erste Erwähnung findet sich wohl bei Apuleius.
E.g.
- Dies ist zugleich die letzte Erwähnung des Dorfes.
- Dies war seine letzte Erwähnung in einer Urkunde.
- Dies war die letzte Erwähnung eines Weckensteiners.
E.g.
- Die erste bekannte urkundliche Erwähnung von Philipp II.
- Die älteste bekannte urkundliche Erwähnung erfolgte nach „U.
- Die früheste bekannte urkundliche Erwähnung datiert von 764.
E.g.
- Die erste urkundliche Erwähnung datiert von 1416.
- Die erste urkundliche Erwähnung datiert von 1276.
- Die erste urkundliche Erwähnung datiert von 1162.
E.g.
- Von 1452 stammt die erste Erwähnung des Namens "Põlva".
- Die erste Erwähnung des Namens "Riehen" stammt von 1113.
- Die erste Erwähnung des Namens Salenstein stammt von 1092.
E.g.
- Erwähnung der Kirche „Sanctus Spanus“ im Jahr 857.
- Eine erste Erwähnung der Kirche stammt aber von 1239.
- Die erste Erwähnung der Kirche stammt von 1256.
E.g.
- Erste namentliche Erwähnung: Das achte Gebot "(Homer vs.
- Die erste namentliche Erwähnung datiert vom 6. Juli 1259.
- Erste namentliche Erwähnung von Arbéost im 18. Jahrhundert.
E.g.
- Folgende Personen verdienen besondere Erwähnung:
- Architektonisch verdienen zwei Räume besondere Erwähnung.
- 77 (1900) besondere Erwähnung verdienen.
E.g.
- Die erste Erwähnung des Ortsnamens "Xanthia" (gr.
- Es ist die erste Erwähnung des Ortsnamens überhaupt.
- Die nächste Erwähnung des Ortsnamens stammt von 1075.
E.g.
- Die erste schriftliche Erwähnung stammt von 1398.
- Die erste schriftliche Erwähnung stammt von 1284.
- Eine erste schriftliche Erwähnung stammt von 996/97.
E.g.
- Weitere Erwähnung finden sie in einem Urbar von 1531.
- Die nächste geschichtliche Erwähnung finden wir 1355.
- Erwähnung finden auch George Grosz und Johannes Baader.
E.g.
- Die erste bekannte schriftliche Erwähnung datiert auf 1310.
- Die erste bekannte schriftliche Erwähnung erfolgte im Jahre 869.
- Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung von Bellmuth erfolgte ca.
E.g.
- Dies war auch die erste urkundliche Erwähnung der Stadt.
- Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt von 1342.
- Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt fand 1128 statt.
E.g.
- Die erstmalige urkundliche Erwähnung erfolgte 1367.
- Ihre erstmalige urkundliche Erwähnung erfolgte 1295.
- Im Jahr 809 ist die erstmalige urkundliche Erwähnung.
E.g.
- Das ist die erste gesicherte Erwähnung des Dorfes.
- Diese gesicherte Erwähnung ist aus dem Jahr 1375.
- 1560 erfolgte eine weitere gesicherte Erwähnung.
E.g.
- Die erste Erwähnung einer Kirche stammt von 1288.
- Die erste Erwähnung einer Kirche erfolgte im Jahr 1165.
- Die erste Erwähnung einer Kirche stammt aus dem Jahre 1389.
E.g.
- Die Kirche findet ihre erste Erwähnung im Jahr 1198.
- Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1063 als Usenlebe.
- Erste Erwähnung im Jahr 774 als „Brigogalus“.
E.g.
- Künsebeck findet erstmals Erwähnung im Jahre 1329.
- Der Ort fand 1350 erstmals Erwähnung als „Golicz“.
- von 996 fand der Name Ostarrîchi erstmals Erwähnung.
E.g.
- Dies ist die erste bekannte Erwähnung von Elsen.
- Die erste bekannte Erwähnung stammt vom 20. Juni 799.
- Die erste bekannte Erwähnung stammt vom 7. Januar 777.
E.g.
- Die Jahreszahlen bezeichnen die nachweisbare Erwähnung.
- Namen und Jahreszahl bezeichnen die nachweisbare Erwähnung.
- Namen und Jahreszahlen bezeichnen die nachweisbare Erwähnung.
E.g.
- Due erste schriftliche Erwähnung erfolgte 1731.
- Die erste schriftliche Erwähnung erfolgte 1532.
- Die erste schriftliche Erwähnung erfolgte 1402.
E.g.
- Künsebeck findet erstmals Erwähnung im Jahre 1329.
- Erstmalige Erwähnung im Jahre 1266 als "Agressio".
- Gesichert indes ist eine Erwähnung im Jahre 1244.
E.g.
- Eine frühe Erwähnung der Ortschaft stammt aus dem Jahr 1342.
- Eine frühe Erwähnung der Ortschaft stammt aus dem Jahr 1050.
- Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft erfolgte 1521.
E.g.
- Die nächste Erwähnung folgte 1334 als „Forsthube“.
- Die nächste Erwähnung folgte 1317 als Pfaffendorf.
- Die nächste Erwähnung erfolgt im 12. Jahrhundert.