Förderung
Meanings and phrases
E.g.
- Der „Verein zur Förderung des Schulwesens im XVIII.
- Der Verein zur Förderung der Klassischen Musik e.V.
- benannten Verein zur Förderung katholischen Wissens.
E.g.
- V., der Gesellschaft zur Förderung guten Lebens e.
- Die Gesellschaft zur Förderung Frankfurter Malerei e.
- Bei der Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e.
E.g.
- Ihr primäres Ziel war die Förderung junger Talente.
- Der Preis soll der Förderung junger Künstler dienen.
- Verein zur Förderung junger Musiker/innen e.V.
E.g.
- V. und der "Thieme Stiftung zur Förderung von Künstlern".
- Sie gründete auch eine Stiftung zur Förderung junger Musiker.
- Nachfolger wurde die Stiftung zur Förderung von Bauforschungen.
E.g.
- Im NS-Staat erhielt er aber finanzielle Förderung.
- Es ging ihr ausschließlich um die finanzielle Förderung.
- Zusätzlich erfolgt eine finanzielle Förderung durch den DAAD.
E.g.
- Dies weist für Entwicklung und Förderung den Weg.
- Zweck des TDSV ist die Entwicklung und Förderung sowie Durchführung der Sportart.
- Familienklima), die bei der Entwicklung und Förderung von Kindern eine Rolle spielen.
E.g.
- Als Mitglied des Vereins zur Förderung der Baukunst e.
- Vorsitzender des "Vereins zur Förderung des Landestheaters Detmold".
- V.", eines Vereins zur Förderung der politischen Kultur in Chemnitz.
E.g.
- Raum und Gesellschaft“ des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).
- Jahrhundert“ beim österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.
- Mit dem AB verbunden ist ein „Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Weltanschauung“.
E.g.
- zur Förderung von Wissenschaft und Forschung.
- Stiftungszweck ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung.
E.g.
- Das wäre staatliche Förderung von Asylmissbrauch."
- Die staatliche Förderung ist entsprechend gering.
- Eine staatliche Förderung ist somit überflüssig.
E.g.
- Die oberste Aufgabe der ÖAW ist die Förderung der Wissenschaften.
- Das zur Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
- Akten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften III.
E.g.
- Die maximale Förderung wurde im Jahr 1913 erzielt.
- Dies war auch die maximale Förderung des Bergwerks.
E.g.
- Im Jahr 1875 sank die Förderung auf 67.961 Tonnen.
- Im Jahr 1869 sank die Förderung auf 191 Tonnen ab.
- Im Jahr 1846 sank die Förderung auf 5692 Scheffel.
E.g.
- 1870 stieg die Förderung an bis auf 51.441 Tonnen.
- 1905 stieg die Förderung auf fast 41.000 Tonnen an.
- Im Jahr darauf stieg die Förderung an auf 1198 Tonnen.
E.g.
- Ein weiteres Ziel ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
- Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
- Ein großes Anliegen war ihm die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
E.g.
- mit Anerkennung der Förderung von Kunst und Kultur.
- Das Ziel der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur.
- Sie dient der Förderung von Kunst und Kultur im Coburger Land.
E.g.
- Zu den vorgeschriebenen Kompetenzen gehören die Entwicklung und Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten.
- Zu den vorgeschriebenen Kompetenzen gehörten die Entwicklung und Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten.
E.g.
- Der Schutzzweck ist die Erhaltung und Förderung:
- Schutzzweck ist die Erhaltung und Förderung
- Der Verein zum Betrieb, zur Erhaltung und Förderung des 1.
E.g.
- Zu den vorgeschriebenen Kompetenzen gehören die Entwicklung und Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten.
- Zu den vorgeschriebenen Kompetenzen gehörten die Entwicklung und Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten.
E.g.
- Das offizielle Ziel ist die Förderung des Tourismus.
- Die Stadt bemüht sich um die Förderung des Tourismus.
- Aufgabe der Organisation ist die Förderung des Tourismus.
E.g.
- als Vereinigung zur Förderung moderner Kunst in Amerika.
- 1962 stiftete die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.
- Zum letzten Mal 1999 in "Vereinigung zur Förderung Schweizer Jugendkultur".
E.g.
- Die DGGL hat einen Fonds zur Förderung des Berufsnachwuchses eingerichtet.
- Raum und Gesellschaft“ des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).
- Jahrhundert“ beim österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.
E.g.
- Dies war auch die maximale Förderung des Bergwerks.
E.g.
- Klasse für die Förderung der Wissenschaft überreicht.
- Zweck der Stiftung ist die Förderung der Wissenschaft.
- Er ist als gemeinnützig anerkannt (Förderung der Wissenschaft).
E.g.
- Ziel des KFN ist die Förderung der Forschung mit Neutronen.
- Sie dienen auch der Förderung der Forschung in bestimmten Bereichen.
- Das IEC unterbreitete viele Dienstleistungen zur Förderung der Forschung.
E.g.
- Ziel des Klubs ist die Förderung und Unterstützung der Zauberkunst.
- Dieses dient der Förderung und Unterstützung von Nachwuchsmusikern.
- V., der durch dessen Förderung und Unterstützung zur Saison 2007/08 in die 2.
E.g.
- in den Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen berufen.
- Abt Rudloff gehörte dem Sekretariat zur Förderung der Einheit der Christen an.
- zudem zum Mitglied des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.
E.g.
- entsprang eine besondere Förderung der Städte.
- Für MINT-Fächer gibt es besondere Förderung.
- die Pflege der Musik im Kloster eine besondere Förderung erfuhr.
E.g.
- V." dienen der Pflege und Förderung des Orchesters.
- ist ein Verein zur Pflege und Förderung des Chorgesangs.
- h) die Pflege und Förderung des Ehrenamts.
E.g.
- 1840 lag die Förderung bei 127½ preußische Tonnen.
- 1934 lag die Förderung noch bei 80.000 t Rohspat.
- Im Jahr 1845 lag die Förderung bei 41.598 Scheffeln.
E.g.
- Er dient der Förderung der ostdeutschen Kleinkunst.
- Dies dient der Förderung des technischen Fortschritts.
- Der Preis dient der Förderung der Redekultur.
E.g.
- Die letzte Förderung erfolgte am 31. Dezember 1995.
- Die Förderung erfolgte über einen seigeren Schacht.
- Die Förderung erfolgte weiterhin mittels Laufkarre.
E.g.
- Ein Schwerpunkt der Vereine liegt in der sportlichen Förderung von Kindern.
- Begründung ist hier der Familienlastenausgleich und die Förderung von Kindern.
- Familienklima), die bei der Entwicklung und Förderung von Kindern eine Rolle spielen.
E.g.
- als Organisation zur Förderung moderner Kunst in den USA.
- , etwa „Organisation zur Förderung von Wissenschaft und Technologie“, engl.
- Die "Organisation zur Förderung des Handels" ist dem Handelsministerium angegliedert.
E.g.
- Aber bereits 1906 wurde die Förderung eingestellt.
- Bereits im Jahr 1951 wurde die Förderung eingestellt.
- Um 1885 wurde die eigenständige Förderung eingestellt.
E.g.
- Im Mittelstollen wurde mit der Förderung begonnen.
- Ab dem Jahr 1855 wurde mit der Förderung begonnen.
- Noch im Jahr 1913 wurde mit der Förderung begonnen.
E.g.
- Er trat dem Verein zur Förderung der Kunst bei.
- An der Förderung der Kunst war Innozenz XI.
- Er machte sich um die Förderung der Kunst in Aachen verdient.
E.g.
- Dem Engagement und der finanziellen Förderung von Gebhard (XXV.)
- der Preis geht einher mit einer finanziellen Förderung des jeweiligen Projekts.
- Eine Möglichkeit der finanziellen Förderung wäre die Aufnahme eines Studienkredites.
E.g.
- V.) vorrangig die Förderung der deutschen Wirtschaft.
- Der Lehrplan sah die Förderung der deutschen Sprache vor.
- Der Wettbewerb zielte auf die Förderung der deutschen Sprache in der Slowakei.
E.g.
- Die gezielte Förderung des Spielers zahlte sich aus.
- Durch gezielte Förderung entwickelte er sich ab seinem 16.
- Dort erhielt er eine gezielte Förderung als Freistilringer.
E.g.
- Der "Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e."
- Ritsch-Marte engagiert sich außerdem für die Förderung von Frauen in der Physik.
- Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Förderung von Frauen in technischen Fächern.
E.g.
- Hinzu kam die Förderung von Erdöl und Erdgas.
- 2016 werden Vorarbeiten zur Förderung von Erdöl durchgeführt.
- Wichtig für die Entwicklung der Insel war die Förderung von Erdöl.
E.g.
- Im Jahr 1880 wurde mit 582 Beschäftigten eine Förderung von 208.763 Tonnen erbracht.
- Im Jahr 1915 wurden mit 1947 Beschäftigten eine Förderung von 459.074 Tonnen erzielt.
- Im Jahr 1925 wurde mit 3830 Beschäftigten eine Förderung von rund 881.000 Tonnen erbracht.
E.g.
- Die individuelle Förderung erfolgt in kleinen Gruppen.
- Ein besonderer Schwerpunkt der Schule ist die individuelle Förderung.
- Ziel des Gymnasiums ist die individuelle Förderung jedes einzelnen Schülers.
E.g.
- Ziel des Vereins ist die Förderung und Verbreitung des Kurzfilms.
- Er hat die Förderung und Verbreitung des Amateurtheaters zur Aufgabe.
- Die ITF dient der Förderung und Verbreitung der koreanischen Kampfkunst.
E.g.
- Die Förderung betrug 20.834 Tonnen Kohleneisenstein.
- Die Förderung betrug 1780 100 Wagen Stahlstein.
- Die verwertbare Förderung betrug 1898 ca.
E.g.
- V. mit dem Ziel der Förderung der magnetischen Mikrotechnologie.
- Ziel der Förderung ist es, funktionierende Netzwerke zu etablieren.
- Ziel der Förderung ist die Berliner Wirtschaft sowie der Wohnungsbau.
E.g.
- Ihr Ziel ist die Förderung zeitgenössischer Musik.
- zur Förderung zeitgenössischer Musiker und Musik.
- zur Förderung zeitgenössischer Kunstprojekte.