Für
Meanings and phrases
E.g.
- an die Hochschule für Musik wo er bis 2014 lehrte.
- an der Hochschule für Musik Detmold belegt werden.
- In Detmold ist der Sitz der Hochschule für Musik.
E.g.
- Dem stimmte das Landesamt für Denkmalpflege zu.
- Das Landesamt für Denkmalpflege konnte es verhindern.
- Aber das Landesamt für Denkmalpflege machte nicht mit.
E.g.
- Ziegeltor Ziegeltor steht für folgende Stadttore:
- Zaborze Zaborze steht für folgende Orte in Polen:
- Wismut Aue Wismut Aue steht für folgende Vereine:
E.g.
- an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.
- akademische Hochschule für Bildende Künste“ zu Berlin.
- Döring besuchte die Hochschule für Bildende Künste Dresden.
E.g.
- Dieser Name leitet sich von »buteo« für »Buzzard« ab.
- »Guttatus« bedeutet »gefleckt« von »gutta« für »Fleck«.
- »macula« für »Fleck« und »cauda« für »Schwanz« zusammen.
E.g.
- Die bulgarische Kommission für Antarktische Geographische Namen benannte sie 2020.
- Die bulgarische Kommission für Antarktische Geographische Namen benannte sie 2019.
E.g.
- Zentralmuseum Zentralmuseum steht für Siehe auch:
- X2 X2 oder X-2 steht für: X steht für Siehe auch:
- Wollmannsberg Wollmannsberg steht für Siehe auch:
E.g.
- Sie ist Absolventin der Universität für Musik in Wien.
- Das Seminar gehört zur Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
- Das Gebäude gehört zur Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
E.g.
- Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.
E.g.
- 1958 warb ihn das Ministerium für Staatssicherheit.
- Träger war das Ministerium für Staatssicherheit.
- 1955 trat Roigk ins Ministerium für Staatssicherheit ein.
E.g.
- Ab 1734 war er bis 1750 Professor für Philosophie.
- 1976 wurde er Professor für Philosophie in Paraná.
- Er wurde Professor für Philosophie in Washington.
E.g.
- Jahrestages des Ministeriums für Staatssicherheit statt.
- Er war Generalmajor des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).
- Diese stand unter Führung des Ministeriums für Staatssicherheit.
E.g.
- Er lehrt als Professor für Geschichte in San Diego.
- Tulard war Professor für Geschichte an der Sorbonne.
- Danach war er emeritierter Professor für Geschichte.
E.g.
- 2011 wurde er Professor für Mathematik in Münster.
- 1658 wurde er ordentlicher Professor für Mathematik.
- Ab 1946 war er Professor für Mathematik am MIT.
E.g.
- Gewonnen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
- Er vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.
- Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
E.g.
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte).
- Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), 3.
- "Siehe auch: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte"
E.g.
- B. Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd.
- 1965 wurde er Dozent an der Hochschule für Gestaltung Ulm.
- Er war Rektor der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG).
E.g.
- und (bis 2013) der Hochschule für bildende Künste Hamburg.
- Ab 1896 leitete er die Berliner Hochschule für bildende Künste.
- 1960 wechselte er an die Hochschule für bildende Künste Berlin.
E.g.
- Die Erlaubnis erteilt die Bundesagentur für Arbeit.
- Die Bundesagentur für Arbeit wurde nicht beteiligt.
- B. Bundesagentur für Arbeit) übernommen werden.
E.g.
- Leiter des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen.
- Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Band 83.
- 1929 wurde Lill Direktor des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege.
E.g.
- Peschel besuchte die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“.
- Er besuchte die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin.
- "Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und der neue Bau", Hrsg.
E.g.
- Schritt für Schritt wurde das Reservat verkleinert.
- Schritt für Schritt machte er dann weiter Karriere.
E.g.
- Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (Hrsg.
- B. Regierungspräsidium, Landesamt für Umwelt, Arbeitsschutz o.
- Die Messwerte sind vom Bayerischen Landesamt für Umwelt erhältlich.
E.g.
- Von 1987 bis 1991 war er dort Professor für Physik.
- Rabi Professor für Physik" und emeritierte 2000.
- Ab 1957 war er Professor für Physik in Berkeley.
E.g.
- Merz ist Mitglied der Alternative für Deutschland.
- Stein ist Mitglied der Alternative für Deutschland.
- Palka ist Mitglied der Alternative für Deutschland.
E.g.
- Soziokultur, Bundeszentrale für politische Bildung
- und der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
E.g.
- Panzerarmee, die Stadt „Stück für Stück“ zu nehmen.
- So kommt Stück für Stück die Wahrheit ans Licht.
- Dabei wurde die Statue Stück für Stück enthüllt.
E.g.
- 1971 wurde sie vom Institut für Geschichte erforscht.
- Anschließend war er Assistent am Institut für Geschichte.
- 1969 wurde er Abteilungsleiter am Institut für Geschichte.
E.g.
- B. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie).
- 1968 trat er in das Bundesministerium für Wirtschaft ein.
- 1989 wurde er Referent im Bundesministerium für Wirtschaft.
E.g.
- Veranstalter ist die Hochschule für Technik, Stuttgart.
- Er ist Professor an der Beuth Hochschule für Technik Berlin.
- 1909 wurde er an der Hochschule für Technik Stuttgart promoviert.
E.g.
- Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (1923/24) und Preuß.
- Stuttgart, Ministerium für Wissenschaft und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
- Das hessische "Ministerium für Wissenschaft und Kunst" förderte diese Maßnahmen.
E.g.
- Die Schule hieß nun Hochschule für angewandte Kunst.
- Er lehrte an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien.
- Er studierte an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien.
E.g.
- Er absolvierte die Hochschule für Film und Fernsehen in Wien.
- Tarr studierte an der Hochschule für Film und Theater in Budapest.
- Panzner studierte an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam.
E.g.
- Österreichischen Museum für Kunst und Industrie.
- Es ist das größte Museum für Kunst im Bundesstaat Texas.
- 1961 wurde sie im Museum für Kunst und Gewerbe ausgestellt.
E.g.
- Wahlperiode im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr.
- Dort gehörte er dem Ausschuss für Wirtschaft an.
- Er war Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit.
E.g.
- Zuständig ist das Bundesministerium für Verkehr.
- Im Bundesministerium für Verkehr wurde er Referatsleiter.
- Das "Bundesministerium für Verkehr" wurde 1949 errichtet.
E.g.
- Derek wurde Professor für Chemie in New York City.
- Ab 1897 war Busch Professor für Chemie in Erlangen.
- Stöckhardt war ab 1870 nur noch Professor für Chemie.
E.g.
- Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indizierte "K.M.K."
- Sie war Mitglied der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften.
- 1978 gehörte er der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften an.
E.g.
- III" an der Hochschule für Fernsehen und Film München.
- 1966 entstand die Hochschule für Fernsehen und Film München.
- Er studierte an der Hochschule für Fernsehen und Film München.
E.g.
- Es unterstand dem Ministerium für Kultur der DDR.
- Sie unterstanden dem Ministerium für Kultur der DDR.
- Das Ministerium für Kultur bestand bis Oktober 1990.
E.g.
- Urey erhielt dafür 1934 den Nobelpreis für Chemie.
- Im Jahr 2004 erhielt er den Nobelpreis für Chemie.
- Ernst, der 1991 den Nobelpreis für Chemie erhielt.
E.g.
- vom Bundesamt für Verfassungsschutz überprüfen ließ.
- Das Bundesamt für Verfassungsschutz bestätigt die Vorwürfe.
- 1966 trat er ins Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ein.
E.g.
- Seitdem kam Jahr für Jahr ein weiteres Thema dazu.
- Die Gesamtschule übernahm Jahr für Jahr die Räume.
- Der Erfolg der Kasse steigerte sich Jahr für Jahr.
E.g.
- 1969 wechselte er an die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
- Er war Professor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.
- Windoffer absolvierte die Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.
E.g.
- Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1985)
- Klasse als "Ehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz" verliehen.
- 2011 Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
E.g.
- „Ministerium für Wirtschaft und Industrie“; engl.
- Aktuell Ministerium für Wirtschaft und Industrie.
- Es untersteht dem Ministerium für Wirtschaft und Industrie.
E.g.
- 1970 wurde er Professor für Soziologie in Kanada.
- Er wurde 1947 Schwedens erster Professor für Soziologie.
- Von 1980 bis 2000 war er Professor für Soziologie, insbes.
E.g.
- Es wurde das Institut für Technologie geschaffen.
- ehrenhalber am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
- Träger ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
E.g.
- 1920 wurde er Minister für öffentliche Arbeiten.
- 1922 war er Minister für öffentliche Arbeiten.
- Von 1834 bis 1848 war er Minister für öffentliche Bildung.
E.g.
- Er erhielt den Nobelpreis für Physik im Jahr 2019.
- 1982 schließlich folgte der Nobelpreis für Physik.
- Sie erhielten dafür 1972 den Nobelpreis für Physik.
E.g.
- 2007 wurde Janz Professor für Neuere Geschichte.
- Scholz ist seit 2008 Professor für Neuere Geschichte.
- 1959 wurde er zum Professor für Neuere Geschichte ernannt.
E.g.
- Er war Minister für Landwirtschaft, Industrie und Handel.
- S. Jermolow (stellvertretende Minister für Landwirtschaft) und P.
- Regierung (2007) Minister für Landwirtschaft, Forst und Fischerei.
E.g.
- Später war er im Ministerium für Bildung tätig.
- Ab 1966 hielt er das Ministerium für Bildung.
- 1989 bis Mai 1990 Hauptabteilungsleiter im Ministerium für Bildung.
E.g.
- B. die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung.
- und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
- Er war ab 1954 Mitglied der Chilenischen Akademie für Sprache.
E.g.
- 1971 promovierte er am Institut für Angewandte Physik.
- Er ist am Institut für Angewandte Mathematik an der TU Delft.
- Das "Institut für Angewandte Forschung" (IAF) wird gegründet.
E.g.
- Er studierte an der Deutschen Hochschule für Politik.
- Er war Dozent an der Deutschen Hochschule für Politik.
- für die Studierenden der Hochschule für Politik München.
E.g.
- Griebler studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien.
- 2010 wurde sie dann eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
- 1994 wurde die Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hof eröffnet.
E.g.
- Sie lehrt an der Universität für angewandte Kunst Wien
- Sie studierte auch an der Universität für angewandte Kunst Wien.
- Kunstgewerbeschule (Universität für angewandte Kunst Wien) des k.k.
E.g.
- Er erhielt 1957 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
- Er erhielt 1954 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
E.g.
- Die Zuweisung erfolgt durch die Agentur für Arbeit.
- Kooperationspartner ist die Agentur für Arbeit Essen.
- Seit 2014 ist Weichert bei der Agentur für Arbeit tätig.
E.g.
- Am Museum für Naturkunde in Berlin war er Kurator.
- Es ist am Museum für Naturkunde Berlin angesiedelt.
- Er war Kustos am Museum für Naturkunde (Berlin).
E.g.
- "Alarm für Cobra 11") und mehrerer Fernsehfilme.
- Die Serie ist ein Spin-off der Actionserie Alarm für Cobra 11.
- Zudem führte er Regie bei der Actionserie "Alarm für Cobra 11".
E.g.
- Reinholz blieb weiter Minister für Wirtschaft und Arbeit.
- Fritz Neumayer wurde Minister für Wirtschaft und Verkehr.
- Schließlich wurde Cissé Minister für Wirtschaft und Finanzen.
E.g.
- Er arbeitete als Dozent an der Hochschule für Wirtschaft Bern.
- V. sowie Präsident der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur.
- Er wurde Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg.
E.g.
- 1868 wechselte er in das Ministerium für Landwirtschaft.
- 1988 wurde sie Stabschefin im Ministerium für Landwirtschaft.
- "Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität").
E.g.
- Preis der Landeszentrale für politische Bildung ausgezeichnet.
- Die LAGG wird von der Landeszentrale für politische Bildung betreut.
- Der VGKN wird von der Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
E.g.
- an der Universität für Bodenkultur Wien ab.
- B. an der Universität für Bodenkultur Wien.
- Studienrichtung der Universität für Bodenkultur eingeführt.
E.g.
- Das Linden-Museum ist ein Museum für Völkerkunde.
- - Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Leipzig.
- Nur das Leidener Museum für Völkerkunde war interessiert.
E.g.
- Die Rechtsaufsicht hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
- Derzeit arbeitet sie für die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist dafür nur ein Beispiel.
E.g.
- am Institut für Soziologie der RWTH Aachen ab.
- Am dortigen Institut für Soziologie ist sie Lehrassistentin.
- B. am Institut für Soziologie eine Satzung mit Viertelparität.
E.g.
- Akademie für Musik und darstellende Kunst verpflichtet.
- Akademie für Musik und darstellende Kunst im Jahr 1909.
- Akademie für Musik und darstellende Kunst)".
E.g.
- Er studierte an der Hochschule für Künste Bremen.
- Er war Professor an der Hochschule für Künste Bremen.
- Er lehrt seit 2005 an der Hochschule für Künste Bremen.
E.g.
- bestimmt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
- 1950 wechselte er in das Bundesministerium für Arbeit (BMA).
- Es wird beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales geführt.
E.g.
- Die 16 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils.
- Sie werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.
- Diese werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.
E.g.
- Er ist emeritierter Professor für Kirchengeschichte.
- 1818 wurde er Professor für Kirchengeschichte in Cremona.
- Danach war er lange als Professor für Kirchengeschichte tätig.
E.g.
- Ab 1922 war er Professor für Allgemeine Pathologie.
- Er ist emeritierter Professor für Allgemeine Pädagogik.
- 2001 wurde er zum Professor für Allgemeine Psychologie berufen.
E.g.
- 1952 wurde er Minister für Arbeit und Bergbau.
- "(1949–1950 Minister für Arbeit und Gesundheitswesen)"
- Er war Minister für Arbeit und Berufsausbildung der DDR.
E.g.
- Er war Minister für Bildung zwischen 1849 und 1851.
- Von 1974 bis 1977 war er Minister für Bildung.
- 1979 wurde er Minister für Bildung und Kultur.
E.g.
- Es wurde vom indischen Ministerium für Umwelt und Wälder geführt.
- Sie ist dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz nachgeordnet.
- Das Ministerium für Umwelt und Tourismus besteht aus fünf Direktoraten.
E.g.
- Thomas für den Nobelpreis für Literatur nominiert.
- 1906 erhielt Carducci den Nobelpreis für Literatur.
- Im Jahr 2008 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
E.g.
- Er war Minister für Handel und Versorgung der DDR.
- Er war dann Minister für Handel und Industrie im 3.
E.g.
- Universitätsprofessorin am Institut für Philosophie.
- R. am Institut für Philosophie der Universität Wien.
- Assistent am Institut für Philosophie der Universität München.
E.g.
- 2015 war er Vorsitzender der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).
- 1973 folgte der Beitritt zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).
- 1973 erfolgte der Beitritt zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).
E.g.
- 1979 wurde er Professor für Komposition in Berlin.
- Von 1996 bis 2005 war er Professor für Komposition.
- Ihr Vater ist Professor für Komposition und Flötist.
E.g.
- 1997 Studium am Institut für Internationale Beziehungen.
- Kiermeier studierte am Institut für Internationale Beziehungen (IBB).
- Krämer studierte am Institut für Internationale Beziehungen in Potsdam.
E.g.
- Ab 1936 hieß sie „Oberschule für Jungen auf der Burg“.
- Staatliche Oberschule für Jungen“ umbenannt.
- 1939 wurde die Schule zur Oberschule für Jungen erhoben.
E.g.
- das "Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens e.
- Seeliger ist Präsident der Gesellschaft für Geschichte des Weines.
- Sie war Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte.
E.g.
- Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (Österreich)
- Aufsichtsbehörde ist das Bundesministerium für Gesundheit.
- Er wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) unterstützt.
E.g.
- Er erhielt dort einen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht.
- 1969 übernahm er den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht in Köln.
- Dort hatte er bis 1997 einen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Sozialrecht inne.
E.g.
- 1872 wurde er ordentlicher Professor für Botanik.
- Dunal war Professor für Botanik in Montpellier.
- 1873 wurde er Professor für Botanik in Breslau.
E.g.
- Er war Professor für Geologie am Imperial College.
- 1915 wurde er Professor für Geologie in Istanbul.
- Danach war er dort Assistant Professor für Geologie.
E.g.
- Der Film entstand an der Kunsthochschule für Medien Köln.
- Zudem war er an der Kunsthochschule für Medien Köln aktiv.
- Wodraschke studierte an der Kunsthochschule für Medien Köln.
E.g.
- Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
- Finanziert wurde der Rat mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
- Über sie wird es aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert.
E.g.
- V. "(Sportclub Deutsche Hochschule für Körperkultur Leipzig e.
- Er absolvierte 2014 die Hochschule für Körperkultur Baschkortostans.
- Er studierte an der Deutschen Hochschule für Körperkultur in Leipzig.
E.g.
- Stifter war 1933 das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda.
- Zugleich war er Referent im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda.
- Diese Initiative ging vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda aus.
E.g.
- Er ist emeritierter Professor für Kunstgeschichte.
- Dort war er später Professor für Kunstgeschichte.
- 1962 wurde er dort Professor für Kunstgeschichte.
E.g.
- 1994 wechselte er an das Institut für Zeitgeschichte.
- Anschließend war er am Institut für Zeitgeschichte tätig.
- Es wird im Münchner Institut für Zeitgeschichte aufbewahrt.
E.g.
- sowie an der Hochschule für Welthandel in Wien.
- Danach studierte er an der Hochschule für Welthandel.
- Erich Beck studierte an der Hochschule für Welthandel.
E.g.
- Er war Professor für Volkswirtschaftslehre insbes.
- Seit 2014 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre.
- Seit 2005 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre, insbes.
E.g.
- 2009 eröffnete man die Fakultät für Architektur.
- 1982 war er Dekan der dortigen Fakultät für Architektur.
- 1891 wurde er zum Vorstand der Fakultät für Architektur.