Familien
Meanings and phrases
E.g.
- 64,2 Prozent der Familien sind verheiratete Paare.
- In über 80 Prozent der Familien leben ein oder zwei Kinder.
- Immerhin 22,2 Prozent der Familien lebten unterhalb der Armutsgrenze.
E.g.
- Das Durchschnittsjahreseinkommen beträgt $29.375, das Durchschnittseinkommen der Familien $32.083.
- Das Durchschnittseinkommen der Haushalte beträgt $26.542, das Durchschnittseinkommen der Familien $33.149.
- Der jährliche Durchschnittseinkommen der Haushalte beträgt $30.098, der Durchschnittseinkommen der Familien $37.007.
E.g.
- Einige Seeleute und ihre Familien lebten in Ravenna.
- Die Familien lebten hauptsächlich vom Holzhauen.
- protestantischen und jüdischen Familien lebten.
E.g.
- Bei Familien betrug es $37.749, bei Männern $31.269 und $21.926 bei Frauen.
- Die festgelegte Anzahl von Familien betrug in Böhmen 8.451, in Mähren 5.106 und in Schlesien 119.
- Das Durchschnittseinkommen in der Stadt betrug $26.728 und das Durchschnittseinkommen für Familien betrug $33.456.
E.g.
- Um 1780/1790 lebten neun jüdische Familien im Ort.
- 1936 lebten etwa 700 jüdische Familien in Ortaköy.
E.g.
- Etwa 3,0 % der Familien lebten unterhalb der Armutsgrenze.
- Etwa 15,4 % der Familien lebten unterhalb der Armutsgrenze.
- Immerhin 22,2 Prozent der Familien lebten unterhalb der Armutsgrenze.
E.g.
- Fast alle jüdischen Familien wanderten danach aus.
- Diese jüdischen Familien galten als besonders arm.
- Das Schicksal der jüdischen Familien Lamspringes.
E.g.
- Von beiden Familien wurden DNA-Proben analysiert.
- So wird der Hof zwischen beiden Familien geteilt.
- Phylogenetisch stehen sie zwischen beiden Familien.
E.g.
- Die Familien leben heute in Deutschland und Polen.
- Von den Familien leben 4,0 % an der Armutsgrenze.
- Heutige Nachfahren der Familien leben in Italien.
E.g.
- 58,4 % der Haushalte gehörten zu Eheleuten, 6,8 % zu alleinerziehenden Mütter, 32,6 % bildeten keine Familien.
- 57,9 % waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 8,5 % waren allein erziehende Mütter und 30,6 % bildeten keine Familien.
- 55 % der Haushalte stellten Verheiratete, 12 % hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann und 30 % bildeten keine Familien.
E.g.
- Es waren ferner auch Familien mit Kindern an Bord.
- 63 % aller Familien mit Kindern haben ein Heimtier.
- Hauptsächlich leben hier Familien mit Kindern.
E.g.
- 4,9 % der Einwohner und 8 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze.
- 4 % der Einwohner sowie 0 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze.
- 3,4 % der Bevölkerung und 1,3 % der Familien leben unterhalb Armutsgrenze.
E.g.
- Infolgedessen verließen viele Familien den Ort.
- Hier wohnen viele Familien bereits seit Generationen.
- Der Erste Weltkrieg betraf viele Familien aus Olivet.
E.g.
- ein höheres Einkommen als die anderen Familien im Ort.
- Nun hoffen sie, dass auch die anderen Familien eintreffen.
- Spätere Interpretationen rechneten Ida anderen Familien zu.
E.g.
- Das Gut war im Besitz der Familien von der Lühe (15.
- Das Gut war im Besitz der Familien Graf von Bassewitz (14.
- 1391 war das Dorf Besitz der Familien "Jób" und "Kubínyi".
E.g.
- Es zeigt die Wappen der Familien Lamberg und Harrach.
- Es gibt zwei Wappen der Familien mit dem Namen Vetsch:
- Sie zeigen die Wappen der Familien Coligny und Thévenin.
E.g.
- Liñán entstammte einer der führenden Familien Aragóns.
- Er war mit den führenden Familien der Stadt verschwägert.
- zu den führenden Familien im Südwesten des Ostfrankenreichs.
E.g.
- Es nahm nur Töchter aus adligen Familien auf.
- Das Material stammte meist direkt von den adligen Familien.
- Hierin hatten Vertreter der adligen Familien Sitz und Stimme.
E.g.
- Sie sind mit verschiedenen Familien stammesverwandt.
- Danach gehörte Saint-Victor-la-Coste verschiedenen Familien.
- Sechs Jahre lang war sie Erzieherin in verschiedenen Familien.
E.g.
- 1881 zählten die Esquimalt nur noch 30 Mitglieder, die sich auf 8 Familien verteilten.
- 1830 wird Wachelkofen mit 185 Einwohnern geführt, die sich auf 26 Familien verteilten.
- 1891 lebten nur noch 41 Uchucklesaht im Reservat, die sich auf fünf Familien verteilten.
E.g.
- In der Siedlung wohnen viele junge Familien.
- In Gohlis wohnen heute viele junge Familien mit Kindern.
- Hauptsächlich junge Familien zogen damals nach Steinbach.
E.g.
- Es gehörte zu den einflussreichsten Familien in Großpolen.
- Er gehörte zu einer der einflussreichsten Familien Breslaus.
- Taschereau entstammte einer der einflussreichsten Familien Québecs.
E.g.
- Insgesamt wurden 45 deutsche Familien angesiedelt.
- Insgesamt wurden 18 deutsche Familien angesiedelt.
E.g.
- In vielen Fällen wurden ganze Familien interniert.
- Dabei stellten sich ganze Familien den Fragen Jauchs.
- Häufig besuchen ganze Familien eine "Panto".
E.g.
- Es behandelte das Schicksal dreier jüdischer Familien.
- Bis 1750 stieg die Zahl jüdischer Familien auf zehn an.
- nimmt die Stadt eine größere Anzahl jüdischer Familien auf.
E.g.
- Das Anwesen gehörte stets adeligen Familien.
- Die Stiftsdamen kamen aus adeligen Familien der Umgebung.
- Danach war er Hauslehrer von adeligen Familien in Livland.
E.g.
- Auch in Freiberg siedelten sich beide Familien an.
- Erst Cope vereinte beide Familien im Jahr 1879.
- Später waren beide Familien durch Konnubium verbunden.
E.g.
- 1814 wurden in Bamberg 69 jüdische Familien gezählt.
- 1733 wurden in Jabuka 19 slawische Familien gezählt.
- Im Jahr 1768 wurden in Mühlhofen 74 Familien gezählt.
E.g.
- 1641 war Stein nur noch von drei Familien bewohnt.
- Deren Häuser wurden von arabischen Familien bewohnt.
- Die übrigen Etagen waren von Familien bewohnt.
E.g.
- Andere kamen aus weniger wohlhabenden Familien.
- Die meisten Schülerinnen kamen aus wohlhabenden Familien.
- Die Nonnen kamen meist aus wohlhabenden Familien Rostocks.
E.g.
- Vielfach ging der Riss durch die einzelnen Familien.
- Die Größe der einzelnen Familien variiert stark.
- Eine Häufung wurde in einzelnen Familien beschrieben.
E.g.
- Sie gehört zu den reichsten Familien im Nahen Osten.
- Seine Familie zählt zu den reichsten Familien Bremens.
- Sie ist Mitglied einer der reichsten Familien des Landes.
E.g.
- Die Mehrheit der Schüler kommt aus armen Familien.
- In armen Familien herrsche eine "orale Kultur".
- Dies betraf vorwiegend begabte Kinder aus armen Familien.
E.g.
- Sie gehörte zu den angesehenen Familien der Stadt.
- Er stammt aus einer der bekanntesten Familien der Stadt.
- Er war mit den führenden Familien der Stadt verschwägert.
E.g.
- Der familiäre Kontakt beider Familien riss nie ab.
- Die Verbindung beider Familien riss dabei nicht ab.
- Die Besitzungen beider Familien grenzen aneinander.
E.g.
- Im Jahr 2012 gab es rund 3700 kinderreiche Familien.
- Vor allem junge, kinderreiche Familien zogen dorthin.
- Diese Häuser wurden an kinderreiche Familien vermietet.
E.g.
- Um 1780/1790 lebten neun jüdische Familien im Ort.
- 1933 gab es nur noch drei jüdische Familien im Ort.
- 1675 saßen insgesamt sechs jüdische Familien im Ort.
E.g.
- Der Akō-han wurde dann an andere Familien vergeben.
- Sie kam durch Heirat an mehrere andere Familien.
- Es kamen aber auch andere Familien zum Einsatz, so z.
E.g.
- Hauptanliegen ist die Begleitung der betroffenen Familien.
- Die Dienste des AKM sind für die betroffenen Familien kostenfrei.
- Der Verein initiiert und stärkt so die Selbsthilfe unter betroffenen Familien.
E.g.
- In vielen Familien erziehen auch die Großeltern mit.
- In vielen Familien wird Hartgeld unter die Teller gelegt.
- In vielen Familien herrschte bittere Armut und finanzielle Enge.
E.g.
- 1835 stießen weitere Familien aus Deutschland dazu.
- In den nächsten Jahren folgten weitere Familien.
- Die Ehefrauen und zehn weitere Familien folgten 1834.
E.g.
- Zu den Pflanzenwespen gehören folgende Familien:
- Zur Ordnung der Rhizobiales gehören folgende Familien
- Dem Ritterkanton Donau gehörten folgende Familien an:
E.g.
- Zu ihr gehören sehr verschiedene Familien und Gattungen.
- Vier verschiedene Familien herrschten hier.
- In ihrem Werk bilden die Moas drei verschiedene Familien.
E.g.
- Es ist auch die Ordnung mit den meisten Familien.
- Die meisten Familien sind arm, aber reich an Kindern.
- Die meisten Familien waren in der Landwirtschaft tätig.
E.g.
- Die Einnahmen kamen den Familien der Opfer zugute.
- Die Familien der Opfer leben heute in Rumänien.
- Aus ihm sollen die Familien der Opfer entschädigt werden.
E.g.
- 2010 wohnten nur noch zehn Familien im Stadtgebiet.
- Es diente als Wohnhaus für bis zu zehn Familien.
- Die Korporation zählte 1508 noch etwa zehn Familien.
E.g.
- An Einwohnern wurden neun Familien mit insgesamt ca.
- Es zählte 21 Familien mit insgesamt 116 Einwohnern auf.
- 90 kinderreiche Familien mit insgesamt 500 Angehörigen.
E.g.
- Kinder und Familien können stationär betreut werden.
- Seit Januar 2019 ist er Minister für Kinder und Familien.
- Sie macht Musik für Kinder und Familien.