Gefahr
Meanings and phrases
E.g.
- Im Extremfall besteht die Gefahr einer Verpuffung.
- Außerdem besteht die Gefahr einer Flutkatastrophe.
- Zudem besteht die Gefahr einer subjektiven Auswahl.
E.g.
- Außerdem stellen Buschbrände eine große Gefahr dar.
- Doch ein Sturm bringt die Teilnehmer in große Gefahr.
- Für die Republik entstand hierdurch eine große Gefahr.
E.g.
- Die zweite Gefahr besteht durch die Küstenerosion.
- Diese Gefahr besteht für ihn allerdings nicht mehr.
- Diese Gefahr besteht vor allem bei Patienten bis ca.
E.g.
- Insofern stellen sie für Gebäude keine Gefahr dar.
- Außerdem stellen Buschbrände eine große Gefahr dar.
- Durchrieselungen stellen von daher keine Gefahr dar.
E.g.
- Die größte Gefahr für ihn ginge von Potheinos aus.
- Lawinen sind die größte Gefahr für Skitouristen.
- Die größte Gefahr für Busreisende sind dabei Brände.
E.g.
- Über dem Wasser bestand die Gefahr von Tornados.
- Somit bestand die Gefahr von Löchern im Reaktorgefäß.
- Es bestand die Gefahr einer Enterung durch die Briten.
E.g.
- So erfährt er von der drohenden Gefahr für seinen Sohn.
- Krieger Siegmund warnt jedoch vor der drohenden Gefahr.
- Auch in Atebubu war man sich der drohenden Gefahr bewusst.
E.g.
- Eine weitere Gefahr bestand im sogenannten "Blaukommen".
- Eine hohe Gefahr bestand für Netzwerkserver.
- Diese Gefahr bestand bei allen mechanischen Maschinengewehren.
E.g.
- Bei Gefahr im Verzug ist der Minderjährige ("ggf.
- Besteht Gefahr im Verzug, gelten gesonderte Regelungen.
- Wilsberg: Gefahr im Verzug Gefahr im Verzug ist die 29.
E.g.
- Das Betreten des Waldes erfolgt auf eigene Gefahr.
- Eine eigene Gefahr stellt der Windchill-Effekt dar.
- Der Keller ist auf eigene Gefahr frei zugänglich.
E.g.
- Für Richard de Clare war er damit keine Gefahr mehr.
- Von Orlando gehe keine Gefahr mehr aus.
- Sie stellten für seine Präsidentschaft keine Gefahr mehr dar.
E.g.
- Plötzlich war die Nation wieder in großer Gefahr.
- 1556 befand sich Caspar Olevian in großer Gefahr.
- Long warnt Nora, die sich in großer Gefahr befindet.
E.g.
- Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf eine drohende Gefahr.
- Langdon informiert Katherine über die drohende Gefahr.
- Dort soll er auf die drohende Gefahr vorbereitet werden.
E.g.
- Eine weitere Gefahr stellt der Schiffsverkehr dar.
- Prellwände können eine weitere Gefahr darstellen.
- Eine weitere Gefahr stellt die Umweltzerstörung dar.
E.g.
- Letztendlich kann er die beiden aber außer Gefahr bringen.
- Admeto meint, er könne niemanden in solche Gefahr bringen.
- Manchmal muss sich der Zeuge auch selber in Gefahr bringen.
E.g.
- Wenn man vom Board fällt, besteht Gefahr für Leib und Leben.
- Braun war sich der permanenten Gefahr für Leib und Leben bewusst.
- Priorität haben Maßnahmen zur Abwendung von Gefahr für Leib und Leben.
E.g.
- Eine unmittelbare Gefahr ist jedoch nicht erkennbar.
- Die unmittelbare Gefahr für Ägypten konnte Ramses III.
- Eine unmittelbare Gefahr für Leben und Gut besteht nicht mehr.
E.g.
- Dies ist die größere Gefahr als ein eventuelles Verwackeln.
- Die wesentlich größere Gefahr für Ecoban ist Ecoban selbst.
- Für diese ist aber das Kohlenmonoxidproblem die größere Gefahr.
E.g.
- Daher besteht eine erhebliche Gefahr von Spätfrösten.
- Mäuse stellen eine erhebliche Gefahr dar.
- B. Großer Belt) eine erhebliche Gefahr.