Glockenturm
Meanings and phrases
E.g.
- 1834 wurde am Dorfplatz ein Glockenturm errichtet.
- Auf der Südseite wurde ein Glockenturm errichtet.
- 1996 wurde der Glockenturm errichtet und geweiht.
E.g.
- Der 32 Meter hohe Glockenturm steht frei, in ca.
- Lediglich der hohe Glockenturm blieb erhalten.
- Markant ist der aufsitzende, rund 37 m hohe Glockenturm.
E.g.
- Der freistehende Glockenturm wurde 1844 errichtet.
- Der freistehende Glockenturm wurde 1983 ergänzt.
- Der freistehende Glockenturm ist ein Stahlgerüstbau.
E.g.
- Daher besitzt sie einen freistehenden Glockenturm.
- Im freistehenden Glockenturm hängen zwei Glocken.
E.g.
- Die Kirche hat einen 50 Meter hohen Glockenturm.
- 27 Meter hohen Glockenturm das „Wahrzeichen von Ohligs“.
- Gleichzeitig erhielt sie jetzt den 30 m hohen Glockenturm.
E.g.
- Der hölzerne Glockenturm der Kirche brannte 1843 ab.
- Der Glockenturm der Kirche wurde 2000 vollendet.
- Der Glockenturm der Kirche wurde 1844 errichtet.
E.g.
- Der Glockenturm steht vom Kirchengebäude getrennt.
- Der Glockenturm steht am ersten Joch der Südseite.
- Der eigentliche Glockenturm steht etwas abseits.
E.g.
- Der 32 Meter hohe Glockenturm steht frei, in ca.
- Der 79 Meter hohe Glockenturm wurde 1866 fertiggestellt.
- Der 50 Meter hohe Glockenturm war erst 1890 fertiggebaut.