Häuser
Meanings and phrases
E.g.
- Er besitzt weitere Häuser in Kapstadt und Durban.
- Dadurch entstanden in Chrast vier weitere Häuser.
- Bis ins 20. Jahrhundert kamen weitere Häuser hinzu.
E.g.
- Die Kirche und viele Häuser gingen in Flammen auf.
- In Frankenforst wurden für sie viele Häuser gebaut.
- Es gab einen Toten, viele Häuser wurden zerstört.
E.g.
- Im Zweiten Weltkrieg wurden beide Häuser zerstört.
- Beim Großbrand von 1905 wurden 33 Häuser zerstört.
- Durch den Krieg wurden fast alle Häuser zerstört.
E.g.
- Die ersten Häuser befanden sich im Viertel Bouret.
- Bereits 1951 waren die ersten Häuser bezugsfertig.
- 2004 wurde mit dem Bau der ersten Häuser begonnen.
E.g.
- So wurden 1633 zahlreiche Häuser in Brand gesetzt.
- Heute sind zahlreiche Häuser nicht mehr existent.
- an der Argelanderstraße zahlreiche Häuser errichtete.
E.g.
- Die meisten Häuser wurden auf Abriss versteigert.
- Die meisten Häuser werden als Ferienhäuser genutzt.
- Die meisten Häuser im Ort sind Einfamilienhäuser.
E.g.
- Allerdings hinterließ er auch seine beiden Häuser.
- Die beiden Häuser sind jedoch miteinander verbunden.
- Auch das Innere der beiden Häuser wurde vereint.
E.g.
- Zusätzlich baut die Kleefeld-Buchholz neue Häuser.
- Zwischen 1860 und 1864 entstanden 50 neue Häuser.
- Hier wurden von 1981 bis 2006 neue Häuser gebaut.
E.g.
- Heute sind nur noch wenige Häuser Leorins bewohnt.
- Nur wenige Häuser haben ihre Besitzer gewechselt.
- Daher ragen nur wenige Häuser auf die engen Gassen.
E.g.
- Von 1945 bis 1999 wurden weitere 43 Häuser gebaut.
- Seit 1803 wurde an der Contrescarpe Häuser gebaut.
- Auf diesen wurden einige sehr große Häuser gebaut.
E.g.
- Viele dieser Häuser stehen noch heute in Weilburg.
- Die Häuser stehen in dem Marschgebiet auf Warften.
- Viele Häuser stehen unter der Verwaltung des U.S.
E.g.
- Im Zweiten Weltkrieg wurden beide Häuser zerstört.
- Nr. 94 / 1873) geregelt, das für beide Häuser galt.
- An der Gesetzgebung waren beide Häuser beteiligt.
E.g.
- Bereits bis 1791 waren 86 Häuser errichtet worden.
- 1895 waren um diese einige Häuser errichtet worden.
- Um 2000 wurden mehr als 3.000 kleine Häuser errichtet.
E.g.
- Einige der alten Häuser existieren noch heute.
- Die alten Häuser sind aus Steinquadern aufgeschichtet.
- Stattdessen wurden die meisten der alten Häuser saniert.
E.g.
- 1887 zerstörte ein Großbrand 28 Häuser des Dorfes.
- im selben Jahre brannten neun Häuser des Dorfes ab.
- Die beisammenstehenden Häuser des Dorfes sind ca.
E.g.
- Generalintendant beider Häuser wurde Saladin Schmitt.
- 1992 erfolgte die Zusammenlegung beider Häuser.
- Bundesgesetze benötigten die Zustimmung beider Häuser.
E.g.
- Es gab einen Toten, viele Häuser wurden zerstört.
- 54 Häuser wurden zerstört und 82 schwer beschädigt.
- 37 Häuser wurden zerstört und 37 Felder überflutet.
E.g.
- 1839 bewohnten 548 Menschen die 88 Häuser des Ortes.
- 1835 wurden beinahe alle Häuser des Ortes eingeäschert.
- Im Jahre 1942 zerstört ein Erdrutsch 10 Häuser des Ortes.
E.g.
- Peter Ziegler: "Häuser und Höfe im Wädenswilerberg.
- Vorher hatten die Häuser und Höfe nur Nummern.
- Es gibt rund 90 Häuser und Höfe in Laderholz.
E.g.
- Nach mehreren Stunden waren die Häuser abgerissen.
- Dazu wurden die dort stehenden Häuser abgerissen.
- Dafür mussten etwa 800 Häuser abgerissen werden.
E.g.
- Im Jahr 1900 war Britz auf 401 Häuser angewachsen.
- 1791 war die Siedlung auf acht Häuser angewachsen.
- im Jahre 1820 war Poidom auf 55 Häuser angewachsen.
E.g.
- Sie brachen in verschiedene Häuser ein und plünderten diese.
- Hier sind verschiedene Häuser aus dem 17. Jahrhundert zu sehen.
- Auf dem Spielplan sind verschiedene Häuser und Straßen zu sehen.
E.g.
- Hier wurden zahlreiche alte Häuser restauriert.
- Viele alte Häuser wurden gar nicht beschädigt.
- Einige alte Häuser stehen unter Denkmalschutz.
E.g.
- Dafür besuchten seine Leute alle Häuser der Stadt.
- Nordöstlich gegenüber stehen die alte Häuser der Stadt.
- Die meisten Häuser der Stadt sind Lehmhäuser.
E.g.
- 1661 bestanden in Hüls 111 Höfe und Häuser mit ca.
- Es gibt ungefähr 120 Höfe und Häuser in Vesbeck.
- Die ganzjährigen Höfe und Häuser reichen von ca.
E.g.
- Beim Dorfbrand von 1879 brannten 19 Häuser nieder.
- 1590 brannte Richstein bis auf zwei Häuser nieder.
- 1425 brannte die Stadt bis auf zwei Häuser nieder.
E.g.
- 1807 wurden in Niederleierndorf 42 Häuser gezählt.
- 1809 wurden 180 Häuser und 1825 196 Häuser gezählt.
- 1728 wurden zwölf Häuser gezählt, 1756 waren es 22.
E.g.
- 2008 gab es 1702 Häuser und Wohnungen (1968: 733).
- Tausende verloren ihre Häuser und Wohnungen.
- Gekonnt räumen sie Häuser und Wohnungen aus.
E.g.
- Oft kommt er in Gärten rund um bewohnte Häuser vor.
- Elf Jahre später gab es nur noch 26 bewohnte Häuser.
- 1916 gab es 215 und im Jahr 1939 268 bewohnte Häuser.
E.g.
- Hiernach standen im alten Dorf nur noch zehn Häuser.
- In der Königstraße sind zehn Häuser denkmalgeschützt.
- Im Jahr 1444 standen in Dillbrecht zehn Häuser.
E.g.
- Auch diese Häuser standen seit vielen Jahren leer.
- Nur noch 12 Häuser standen danach in der Oberstadt.
- Die 59 verlassenen Häuser standen jahrelang leer.
E.g.
- Nur neun kleine Häuser überstanden die Katastrophe.
- Um 2000 wurden mehr als 3.000 kleine Häuser errichtet.
- Klosterhäuser hatte zu dieser Zeit zwei kleine Häuser.
E.g.
- Die ältesten Häuser waren alle Fachwerkbauten, z.
- Die ältesten Häuser stammen aus dem 17. Jahrhundert.
- Eines der ältesten Häuser am Marktplatz ist die Grät.
E.g.
- Ab 1815 schritt der Wiederaufbau der zerstörten Häuser voran.
- Die zerstörten Häuser waren durch neue Gebäude ersetzt worden.
- Die Zahl der völlig zerstörten Häuser wird mit 2762 beziffert.
E.g.
- Die einzelnen Häuser sind "Bandeshaus und Bogelsheiden".
- Erst danach erhielten die einzelnen Häuser in einem Anbau Bad und WC.
- Die einzelnen Häuser waren meist um einen zentralen Platz angeordnet.
E.g.
- Auch die umliegenden Häuser wurden nur beschädigt.
- Dieses versorgt die umliegenden Häuser mit Elektrizität.
- Die Franzosen setzten ihrerseits die umliegenden Häuser in Brand.
E.g.
- Einige leerstehende Häuser werden als Ferienwohnungen vermietet.
- Viele leerstehende Häuser wurden zu Ferienwohnungen ("gîtes") umgebaut.
- Viele leerstehende Häuser wurden in den nächsten Jahrzehnten abgerissen.
E.g.
- Im Jahre 1833 gab es neun, 1900 acht Häuser im Ort.
- Die meisten Häuser im Ort sind Einfamilienhäuser.
- 1832 vernichtete ein Feuer mehrere Häuser im Ort.
E.g.
- Seither wurden nur noch einzelne Häuser gebaut.
- Diese umfassen einzelne Häuser oder ganze Wohnanlagen.
- Noch um das Jahr 1940 standen hier nur einzelne Häuser.
E.g.
- Außerdem wurden etwa ein dutzend Häuser beschädigt.
- In Edgecumbe wurden etwa 50 % der Häuser beschädigt.
- Dabei wurden über 75 Häuser beschädigt oder zerstört.
E.g.
- In Westfalen haben fast alle Häuser ein Satteldach.
- Durch den Krieg wurden fast alle Häuser zerstört.
- Daraufhin lagen fast alle Häuser in Schutt und Asche.
E.g.
- So wurden 1633 zahlreiche Häuser in Brand gesetzt.
- Er soll zudem zwei Häuser in Brand gesetzt haben.
- Die Bevölkerung flieht und setzt ihre Häuser in Brand.
E.g.
- Auch andere Häuser wurden enteignet und abgerissen.
- Die anderen Dienststellen wurden auf andere Häuser verteilt.
- Mehrere andere Häuser wurden abgedeckt.
E.g.
- Es folgten die bereits errichteten Häuser Nr. 10 bis 44.
- Die damals errichteten Häuser wie z.
- Wie die ersten dort errichteten Häuser aussahen, ist nicht überliefert.
E.g.
- Die Zahl der Häuser war leicht auf neun gestiegen.
- Die Zahl der Häuser war hingegen gleich geblieben.
- Die Zahl der Häuser erhöhte sich bis 1813 auf 153.