Haushalte
Meanings and phrases
E.g.
- 63,2 % der Haushalte waren Familienhaushalte.
- 64 % der Haushalte waren Familienhaushalte (bestehend aus verheirateten Paaren mit oder ohne Nachkommen bzw. einem Elternteil mit Nachkomme).
- 100 % der Haushalte waren Familienhaushalte (bestehend aus verheirateten Paaren mit oder ohne Nachkommen bzw. einem Elternteil mit Nachkomme).
E.g.
- 70 % aller Haushalte lebten 2011 in Mietwohnungen.
- In 44 % der Haushalte lebten Kinder unter 18 Jahren.
- In 39,5 % aller Haushalte lebten Kinder, die das 18.
E.g.
- 22,6 % aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen.
- 13,1 % der Haushalte bestanden aus einer Einzelperson über 64 Jahre.
- 39,8 % aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und 25,9 % waren 65 Jahre alt oder älter.
E.g.
- 29,2 Prozent der Haushalte waren Singlehaushalte.
- 16,8 Prozent der Haushalte waren Singlehaushalte.
- 29 Prozent der Haushalte waren Singlehaushalte.
E.g.
- In 6,8 % der Haushalte lebte nur eine Person, die älter als 64 Jahre war.
- In 71,4 % der Haushalte lebte keine Familie und in 57,3 % lebte nur eine Person.
- In 6,3 % aller Haushalte lebte eine einzige Person, die 65 Jahre oder älter war.
E.g.
- 25 % bestanden aus alleinlebenden Personen, in 9,5 % der Haushalte lebte jemand mit einer Person über 65 Jahren.
- In 27,1 % der Haushalte lebten Singles und in 12,9 % der Haushalte lebte jemand, der 65 Jahre alt oder älter war.
- 26,8 % waren Singlehaushalte und in 12,9 % aller Haushalte lebte jemand im Alter von 65 Jahren oder mehr alleine.
E.g.
- In 44 % der Haushalte lebten Kinder unter 18 Jahren.
- In 39,5 % aller Haushalte lebten Kinder, die das 18.
- In 39 % der Haushalte lebten Kinder unter 18 Jahren.
E.g.
- 55 % der Haushalte stellten Verheiratete, 12 % hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann und 30 % bildeten keine Familien.
- 64,8 % der Haushalte stellten Verheiratete, 4,7 % hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann und 25 % bildeten keine Familien.
- 61 % der Haushalte stellten Verheiratete, 6,4 % hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann und 27,9 % bildeten keine Familien.
E.g.
- 55 % der Haushalte stellten Verheiratete, 12 % hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann und 30 % bildeten keine Familien.
- 64,8 % der Haushalte stellten Verheiratete, 4,7 % hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann und 25 % bildeten keine Familien.
- 61 % der Haushalte stellten Verheiratete, 6,4 % hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann und 27,9 % bildeten keine Familien.
E.g.
- 32,9 Prozent aller Haushalte sind Single-Haushalte.
- 1987 hatten 30 Prozent aller Haushalte ein Abonnement.
- In rund 24 % Prozent aller Haushalte lebten Kinder unter 18 Jahren.
E.g.
- 29,2 Prozent der Haushalte waren Singlehaushalte.
- 16,8 Prozent der Haushalte waren Singlehaushalte.
- Nur 10 Prozent der Haushalte liegen in Stadtgebieten.
E.g.
- Das Durchschnittseinkommen der Haushalte beträgt $37.897.
- Das Durchschnittseinkommen der Haushalte liegt bei $62.036.
- Das Durchschnittseinkommen der Haushalte beträgt US$ 72.813.
E.g.
- 1715 gab es einen Landsitz, 22 verlassene und 52 bewohnte Haushalte.
- 1715 gab es im Dorf 28 verlassene und neun bewohnte Haushalte, 1720 zwei Mühlen.
- 1557 hatte das Dorf sieben Porta, 1715 21 verlassene und sieben bewohnte Haushalte.
E.g.
- Die Durchschnittsgröße der Haushalte beträgt 2,85.
- Die Durchschnittsgröße der Haushalte beträgt 2,64.
- Die Durchschnittsgröße der Haushalte beträgt 2,54.
E.g.
- Im Jahre 1585 wurden im Dorf 46 Haushalte gezählt.
- Im Jahr 1714 werden 6 Haushalte gezählt, ebenso 1809.
- 1675 wurden in Moncaup bereits 135 Haushalte gezählt.
E.g.
- 28,6 % aller Haushalte waren Singles.
- 5,5 % der Haushalte waren Singles und 2 % waren alleinstehende über 65-jährige Personen.
- 4,9 % der Haushalte waren Singles und 2 % waren alleinstehende über 65-jährige Personen.
E.g.
- 88 % der Haushalte besitzen mindestens einen Computer.
- 22 % aller Haushalte besitzen mindestens zwei Heimtiere.
- 40 % der Haushalte besitzen ein Radio, 11 % einen Fernseher.
E.g.
- Die Zahl der privaten Haushalte sank von 15 auf 13.
- Die Zahl der privaten Haushalte betrug 15.
- Auch die Zahl der privaten Haushalte sank von 260 auf 237.
E.g.
- Auf private Haushalte entfallen 6,7 Millionen Tonnen.
- Für private Haushalte entwickelte sie Inneneinrichtungen.
- 8000 private Haushalte nehmen jährlich an der Erhebung teil.
E.g.
- Die Bildungsausgaben der öffentlichen Haushalte wurden enorm ausgeweitet.
- Von Finanzierungsrisiken können alle öffentlichen Haushalte betroffen sein.
- Die Konsumlastigkeit führt zu einer niedrigen Sparquote der öffentlichen Haushalte.
E.g.
- In 22 % der Haushalte leben Kinder unter 18 Jahren.
- In gut 35 % der Haushalte leben Kinder unter 18 Jahren.
- In 23,9 % der 3.784 Haushalte leben Kinder, die das 18.