Künstlerischen
Meanings and phrases
E.g.
- Wiederaufnahme der künstlerischen Arbeit ab 1970.
- Er widmete sich weiterhin der künstlerischen Arbeit.
- Bei seiner künstlerischen Arbeit ist Raab Minimalist.
E.g.
- 1968 begann er mit seiner künstlerischen Tätigkeit.
- 1989 erfolgte der Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit.
- 1978 Aufnahme der künstlerischen Tätigkeit.
E.g.
- 1996 endete diese Periode seines künstlerischen Schaffens.
- Diese Zeit markiert den Zenit seines künstlerischen Schaffens.
- Sie ist wiederholt zum Gegenstand künstlerischen Schaffens geworden:
E.g.
- Seit 2002 obliegt diese Aufgabe der künstlerischen Leitung.
- In der künstlerischen Leitung steht ihm Jens Arndt zur Seite.
- 1999 arbeitete er als Assistent der künstlerischen Leitung des 1.
E.g.
- 1975 entstanden die ersten künstlerischen Arbeiten.
- Seine künstlerischen Arbeiten galten als „entartet“.
- Er wurde oft in künstlerischen Arbeiten dargestellt.
E.g.
- Seit dem arbeitet es ohne festen künstlerischen Leiter.
- Blum engagierte Michel Fokine als künstlerischen Leiter.
- Die künstlerischen Leiter der "jazzahead!"
E.g.
- Hier begann er wieder mit seinem künstlerischen Schaffen.
- Rush konnte ab 1975 von seinem künstlerischen Schaffen leben.
- Bisher wird mit dem künstlerischen Schaffen des Pieter Carelsz.
E.g.
- Den übrigen Anteil an der künstlerischen Gestaltung hatte Rex Raab.
- An der künstlerischen Gestaltung waren zwei Kupferstecher beteiligt.
- 1909 beteiligte sich Tassa an der künstlerischen Gestaltung des III.
E.g.
- 1975 entstanden die ersten künstlerischen Arbeiten.
- Ab 1940 entstanden die ersten künstlerischen Arbeiten.
- Das 2004er Album "" avancierte zum ersten künstlerischen Flop.
E.g.
- In England entwickelte er seinen eigenen künstlerischen Stil.
- Zeitgleich entwickelte Dienst seinen eigenen künstlerischen Stil.
- Die einzelnen Mitglieder gingen ihre eigenen künstlerischen Wege.
E.g.
- Zu seiner künstlerischen Ausbildung ist wenig bekannt.
- Quellen zur künstlerischen Ausbildung fehlen.
- Er riet dem Schüler zu einer künstlerischen Ausbildung.
E.g.
- Der Kanzelaltar war von keinem künstlerischen Wert.
- Er kritisierte auch den fehlenden künstlerischen Wert.
- Außerdem habe die Statue künstlerischen Wert.
E.g.
- kaufte 1842 den künstlerischen Nachlass für ein Museum an.
- Den künstlerischen Nachlass übergab sie der Stadt Bamberg.
- Das Museum besitzt seit 1914 seinen künstlerischen Nachlass.
E.g.
- Sie bekleidet viele Ämter im künstlerischen Bereich.
- Im künstlerischen Bereich gibt es die Bildschnitzer.
- Die Schule ist auch im künstlerischen Bereich aktiv.
E.g.
- Ihre künstlerischen Fähigkeiten wurden früh gefördert.
- Dort konnte er seine künstlerischen Fähigkeiten weiterbilden.
- Zudem ließen seine künstlerischen Fähigkeiten mit der Zeit nach.
E.g.
- Dabei überschätzte sie seine künstlerischen Leistungen.
- König wurde für seine künstlerischen Leistungen mehrfach ausgezeichnet.
- 1983 erhielt sie für ihre künstlerischen Leistungen den Dannebrogorden.
E.g.
- 1968 schaffte Schall den künstlerischen Durchbruch.
- Dies bedeutete für sie den künstlerischen Durchbruch.
- Das bedeutete für ihn einen künstlerischen Durchbruch.
E.g.
- In seiner Jugend genoss er künstlerischen Unterricht.
- Gleichzeitig nahm er künstlerischen Unterricht bei Erich Heckel.
- Seinen ersten künstlerischen Unterricht bekam er von seinem Vater.
E.g.
- Nach Beendigung ihrer künstlerischen Laufbahn lebte sie in München.
- Er malte zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn im futuristischen Stil.
- Der Schwerpunkt seiner künstlerischen Laufbahn war zweifellos der Gesang.
E.g.
- Dies bewirkte einen Schub in seiner künstlerischen Entwicklung.
- Paris war die wichtigste Etappe in seiner künstlerischen Entwicklung.
- Die Anfänge ihrer künstlerischen Entwicklung lagen in Mölln und Hamburg.
E.g.
- Der Spielplan orientiert sich am künstlerischen Anspruch Hoppes.
- Ab 1955 fotografierte Hujar mit eigenem künstlerischen Anspruch.
- Sie werden gelegentlich mit hohem künstlerischen Anspruch renoviert.
E.g.
- Dies fand künstlerischen Ausdruck in den „Totentänzen“.
- Seinen künstlerischen Ausdruck findet er mit Vorliebe in Recycled Art.
- Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck war eine deutsche Literaturzeitschrift.
E.g.
- Seinen ersten künstlerischen Unterricht bekam er von seinem Vater.
- Seinen ersten künstlerischen Unterricht bekam er bei seinem Vater.
- Ihren ersten künstlerischen Unterricht bekam sie durch ihre Eltern.
E.g.
- Von weiteren künstlerischen Aktivitäten ist nichts bekannt.
- 1954 zog er sich von allen künstlerischen Aktivitäten zurück.
- Seine weiteren künstlerischen Aktivitäten wurden eingeschränkt.
E.g.
- Bakala war Garant eines hohen künstlerischen Niveaus.
- Er wurde 1989/90 restauriert und hat einen hohen künstlerischen Wert.
- Sie sind immer bis zu einem sehr hohen künstlerischen Reifezustand gearbeitet.
E.g.
- Es kam zu einer neuen künstlerischen Arbeitsteilung.
- Im März 2016 wurde Hannes Reich zum neuen künstlerischen Leiter gewählt.
- Stets war er auf der Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten.
E.g.
- V. zur Pflege des künstlerischen Nachlasses.
- Er wurde Verwalter des künstlerischen Nachlasses von Wassily Kandinsky.
- Die von ihm gegründete Stiftung ist Erbe seines künstlerischen Nachlasses.
E.g.
- "Off-Days", um für ihre künstlerischen Ambitionen zu werben.
- Edma Morisot gab mit der Heirat ihre künstlerischen Ambitionen auf.
- Auf Grund dieser Zäsur beendete er seine künstlerischen Ambitionen.
E.g.
- Seine Reisen fanden ihren Ausdruck in seinem künstlerischen Werk.
- Ebenso vertreten im gesamten künstlerischen Werk ist das Aquarell.
- Im künstlerischen Werk von Grossmann sind zwei Richtungen hervorzuheben.
E.g.
- Die künstlerischen Ausgestaltung übernahm der Maler Júlio Pomar.
- Auch an der künstlerischen Ausgestaltung waren namhafte Künstler beteiligt.
- 1935 begann er mit der künstlerischen Ausgestaltung des Schlosses Kalkhorst.
E.g.
- Er gilt als der erste Kritiker der künstlerischen Fotografie.
- Er arbeitet seitdem ausschließlich in der künstlerischen Fotografie.
- Parallel dazu widmet sich Günter Standl der künstlerischen Fotografie.
E.g.
- Auch führte sie ihre künstlerischen Tätigkeiten weiter.
- Dort im Lager nahm er an künstlerischen Tätigkeiten teil.
- Bereits 1954 begann er mit seinen künstlerischen Tätigkeiten.