Kanzel
Meanings and phrases
E.g.
- Die polygonale Kanzel stammt aus der Zeit um 1680.
- Die barocke Kanzel stammt aus dem 18. Jahrhundert.
E.g.
- Die hölzerne Kanzel befindet sich links im Schiff.
- 1705 erhielt die Kirche eine neue hölzerne Kanzel.
- Die hölzerne Kanzel wurde von Chesnel geschaffen.
E.g.
- Die barocke Kanzel stammt aus dem 18. Jahrhundert.
- In der Kirche befindet sich eine barocke Kanzel.
E.g.
- Die hölzerne Kanzel befindet sich links im Schiff.
- Die Kanzel befindet sich in Thunum über dem Altar.
- Die Kanzel befindet sich außerhalb des Altarraums.
E.g.
- Auch die neue Kanzel stammte aus Schnorrs Atelier.
- Hinzu kamen ein neuer Altar und eine neue Kanzel.
- Hinzu kam eine neue Kanzel sowie eine Westempore.
E.g.
- Taufstein, Altar und Kanzel sind aus weißem Marmor.
- Altar und Kanzel stammen aus dem 17. Jahrhundert.
E.g.
- Die polygonale Kanzel stammt aus der Zeit um 1680.
- Die polygonale Kanzel ist 1640 und 1642 datiert.
- Die polygonale Kanzel stammt aus dem 18. Jahrhundert.
E.g.
- Vor der Kanzel steht ein einfacher Altartisch.
- Direkt unter der Kanzel steht ein Taufbecken von 1546.
- Die polygonale Kanzel steht auf einer gedrehten Säule.
E.g.
- Die Kanzel entstand in den Jahren 1691 bis 1695.
- Die Kanzel entstand vermutlich zur selben Zeit.
- Die Kanzel entstand gegen Mitte des 17. Jahrhunderts.
E.g.
- Die geschnitzte Kanzel stammt aus der Zeit um 1635.
- Die geschnitzte Kanzel datiert auf das Jahr 1608.
- Jahrhundert sowie eine reich geschnitzte Kanzel.
E.g.
- Die Kanzel mit Schalldeckel wurde 1722 gefertigt.
- Die Kanzel mit Schalldeckel wurde 1786 gebaut.
- Die Kanzel mit Schalldeckel wurde um 1730/40 gefertigt.
E.g.
- Die Seitenaltäre und die Kanzel stammen von 1883.
- Altar und Kanzel stammen aus dem 17. Jahrhundert.
- Der Hochaltar sowie die Kanzel stammen von 1780.
E.g.
- Über dem Altar sind Kanzel und Orgel angebracht.
- Altäre, Kanzel und Orgel sind Barockschöpfungen.
E.g.
- Um 1610 wurde der Schalldeckel der Kanzel gestiftet.
- Der Schalldeckel der Kanzel wirkt wie ein Baldachin.
- Der Schalldeckel der Kanzel ist leider verschwunden.
E.g.
- Orgel, Kanzel und Altar stehen auf der Mittelachse.
- Kein Pfeiler verstellt den Blick auf Kanzel und Altar.
- Kanzel und Altar wurden von Bürgern gestiftet.