Lebte
Meanings and phrases
E.g.
- Zuletzt lebte und arbeitete Oppenheim in New York.
- Wilhelm G. Niemöller lebte und arbeitete in Lemgo.
- Von 1978 bis 1980 lebte und arbeitete er in Paris.
E.g.
- Seine Familie lebte auf der Hacienda Sihuatepeque.
- Mit ihrer Familie lebte sie bis 2013 in Barcelona.
- Die Familie lebte zuletzt in Wuppertal-Cronenberg.
E.g.
- Werner Nekes lebte zuletzt in Mülheim an der Ruhr.
- Treviranus lebte zuletzt in Taormina auf Sizilien.
- Sie lebte zuletzt in der Greater Los Angeles Area.
E.g.
- Seit Ende der 1960er Jahre lebte er in Andalusien.
- Mehrere Jahre lebte sie auch in Santiago de Chile.
- Die letzten Jahre lebte sie zurückgezogen in Köln.
E.g.
- Seit den 1930er Jahren lebte das Ehepaar getrennt.
- In den 60er Jahren lebte Willy Müller in Brittnau.
- Seit den 1950er Jahren lebte er in Bad Kissingen.
E.g.
- Zu seinem Tod lebte er völlig verarmt in Nürnberg.
- Von 1957 bis zu seinem Tod lebte er in Österreich.
- Von 1940 bis zu seinem Tod lebte er in Schliersee.
E.g.
- Von 1911 bis 1919 lebte die Familie in Saargemünd.
- Seit 1946 lebte die Familie Stăniloae in Bukarest.
- In dieser Zeit lebte die Familie Rappard in Basel.
E.g.
- Wo er während dieser Zeit lebte, ist nicht belegt.
- In dieser Zeit lebte die Familie Rappard in Basel.
- Vor langer Zeit lebte ein Bauer in Sickershausen.
E.g.
- Er kam 1791 zurück und lebte einige Zeit in Riga.
- Er kehrte 1945 zurück und lebte zunächst in Augsburg.
- Danach kehrte er nach Litauen zurück und lebte in Trakai.
E.g.
- Sie lebte zunächst in Mali, dann in Dakar, Senegal.
- Gossaert lebte zunächst 1503 bis 1508 in Antwerpen.
- Er lebte zunächst in Berlin und ab 1859 in Leipzig.
E.g.
- In 6,8 % der Haushalte lebte nur eine Person, die älter als 64 Jahre war.
- In 71,4 % der Haushalte lebte keine Familie und in 57,3 % lebte nur eine Person.
- In 6,3 % aller Haushalte lebte eine einzige Person, die 65 Jahre oder älter war.
E.g.
- 25 % bestanden aus alleinlebenden Personen, in 9,5 % der Haushalte lebte jemand mit einer Person über 65 Jahren.
- In 27,1 % der Haushalte lebten Singles und in 12,9 % der Haushalte lebte jemand, der 65 Jahre alt oder älter war.
- 26,8 % waren Singlehaushalte und in 12,9 % aller Haushalte lebte jemand im Alter von 65 Jahren oder mehr alleine.
E.g.
- 25 % bestanden aus alleinlebenden Personen, in 9,5 % der Haushalte lebte jemand mit einer Person über 65 Jahren.
- In 27,1 % der Haushalte lebten Singles und in 12,9 % der Haushalte lebte jemand, der 65 Jahre alt oder älter war.
- 26,8 % waren Singlehaushalte und in 12,9 % aller Haushalte lebte jemand im Alter von 65 Jahren oder mehr alleine.
E.g.
- Sie lebte und wirkte bis ins hohe Alter in Bremen.
- Von 1818 bis 1857 lebte und wirkte er in Dresden.
- In Schweinfurt lebte und wirkte er 29 Jahre lang.
E.g.
- Sie lebte danach bis zu ihrem Tod in Hain-Gründau.
- Heinrich Schulz lebte danach in Frankfurt am Main.
- Er lebte danach in Bückeburg, wo er 1957 verstarb.
E.g.
- Er lebte fortan mit seinen Brüdern bei der Mutter.
- Er lebte fortan im Exil in Dänemark und Schweden.
- Die Familie lebte fortan in Bad Sulza in Thüringen.
E.g.
- Das Paar lebte zeitweilig in der "Villa Douzette".
- Das Paar lebte getrennt und erregte kein Aufsehen.
- Das Paar lebte danach im Palais Auersperg in Wien.
E.g.
- Im 16. Jahrhundert lebte dort die Familie Velasco.
- desselben Geschlechts, der im 11. Jahrhundert lebte.
- Jahrhundert lebte, die Gegend nie besucht hatte.
E.g.
- Über 31 % der Bevölkerung lebte in extremer Armut.
- Nur fünf Prozent der Bevölkerung lebte in Städten.
- Jahrhundert über die Hälfte der Bevölkerung lebte.
E.g.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Swerdlowsk.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Frankreich.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er auf Norderney.
E.g.
- Dozois lebte später in Philadelphia, Pennsylvania.
- Sein Vater lebte später als Privatier in Potsdam.
- Er lebte später auch in Shanghai und in Singapur.
E.g.
- Sie lebte lange im Witwenteil der Kirche von Gröf.
- Stepule lebte lange Zeit in Hartford (Connecticut).
- Grete Wurm lebte lange Zeit in München-Bogenhausen.
E.g.
- Er war verheiratet und lebte in Bergisch Gladbach.
- Franz Klepacz war verheiratet und lebte in Hamburg.
- Er war verheiratet und lebte zuletzt in Neuhofen.
E.g.
- Nach dem Krieg lebte Tom Beyer bis 1952 in Göhren.
- Nach dem Krieg lebte er in England, später in Wien.
- Nach dem Krieg lebte er als Fabrikant in Stuttgart.
E.g.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Swerdlowsk.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er in Frankreich.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er auf Norderney.
E.g.
- Von 1945 bis zu seinem Tode lebte er in Göttingen.
- Bis zu seinem Tode lebte er als Rentner in Berlin.
- Bis zu seinem Tode lebte Karl Bungert in Antwerpen.
E.g.
- Mitte des 19. Jahrhunderts lebte Henry John Temple, 3.
- Am Ende des 19. Jahrhunderts lebte Peter O'Loghlen dort.
- Ende des 15. Jahrhunderts lebte William Osgodby im Gebäude.
E.g.
- Yoshikazu wurde in Edo geboren und lebte auch dort.
- Lee Shelton wurde 1865 geboren und lebte in St. Louis.
- Ishiguro wurde in Japan geboren und lebte dort bis 1960.
E.g.
- 40 Jahre lang lebte sie in Versailles (Kentucky).
- Vierzig Jahre lang lebte er im Kibbuz Reschafim.
- Elf Jahre lang lebte die Familie Haniel in Duisburg.
E.g.
- Er war verheiratet und lebte zeitweise in Monaco.
- Er lebte zeitweise mit Hannelore Elsner zusammen.
- Er lebte zeitweise im Exil in Gabun und Frankreich.
E.g.
- von Northumbria, der in Schottland im Exil lebte.
- von Spanien, der zu dieser Zeit im Exil lebte.
- Im Exil lebte Emmy Scholem unter prekären Verhältnissen.
E.g.
- Stapff lebte anschließend in Weißensee bei Berlin.
- auf und lebte anschließend in Freiburg im Breisgau.
- Er lebte anschließend zwölf Jahre lang in Navan.
E.g.
- Er lebte seitdem zu München als Privatgelehrter.
- Heinrich Stahl lebte seitdem zurückgezogen in Berlin.
- 1925 heiratete sie und lebte seitdem in Aachen.
E.g.
- Anschließend lebte er zunächst als Kreisdirektor z.
- Nach dem Tod seiner Frau lebte er zunächst in Paris.
- Nach Kriegsende lebte er zunächst ein Jahr in Paris.
E.g.
- Das Ehepaar lebte zuletzt in Stuttgart-Riedenberg.
- Das Ehepaar lebte zu dieser Zeit bereits in London.
- Das Ehepaar lebte und wohnte fortan in Stuttgart.
E.g.
- Es ist nachweisbar, dass er ab 1755 in Paris lebte.
- Nach einem Aufenthalt in Paris lebte er wieder in Berlin.
- In Paris lebte er bis 1935, von da aus zog er in die USA.
E.g.
- Zusammen lebte das Paar in der 1344 Astor Street.
- Seit 2004 lebte das Paar in Aubonne in der Schweiz.
- Nach der Pensionierung lebte das Paar in Concord.
E.g.
- Während des Zweiten Weltkriegs lebte sie in den USA.
- Während des Zweiten Weltkriegs lebte er in Warschau.
- Während des Zweiten Weltkriegs lebte er in Budapest.
E.g.
- 40 Jahre lang lebte sie in Versailles (Kentucky).
- Vierzig Jahre lang lebte er im Kibbuz Reschafim.
- Elf Jahre lang lebte die Familie Haniel in Duisburg.
E.g.
- 1935 bis 1945 lebte er zurückgezogen auf dem Land.
- Danach lebte er zurückgezogen in Berlin-Steglitz.
- Zuletzt lebte er zurückgezogen in Ehrenfriedersdorf.
E.g.
- Alexanders Mutter lebte zu dieser Zeit in Askalon.
- Seine Mutter lebte bei ihm bis zu ihrem Tod 1907.
- Seine Mutter lebte bereits seit 1954 in Marburg.
E.g.
- Hengge lebte in Berlin und Eisenstadt, Österreich.
- 1971 ging Bartonek in Pension und lebte in Berlin.
- Im Jahr 1980 ging sie in Rente und lebte in Berlin.
E.g.
- In Deutschland lebte er seit den frühen 1960er-Jahren.
- zu Fürstenberg, der die meiste Zeit in Deutschland lebte.
- Nach seiner Rückkehr 1908 nach Deutschland lebte er in Berlin.
E.g.
- Sie lebte einige Zeit in den Vereinigten Staaten.
- Er lebte einige Zeit vom Ertrag seines Vermögens.
- Er kam 1791 zurück und lebte einige Zeit in Riga.
E.g.
- war eine deutsche Tischtennisspielerin, die in Berlin lebte.
- In Berlin lebte er mindestens bis 1943.
- Nach einigen Jahren in Berlin lebte er zurückgezogen in Zerbst.
E.g.
- Nach dem Kriegsende lebte Sadila-Mantau in München.
- Nach Kriegsende lebte der Freundeskreis wieder auf.
- Bis zum Kriegsende lebte Vera Deér im Untergrund.
E.g.
- Kein Einwohner lebte unterhalb der Armutsgrenze.
- Keiner der Einwohner lebte unterhalb der Armutsgrenze.
- Niemand lebte unterhalb der Armutsgrenze.
E.g.
- Zeitweise lebte das Ehepaar wohl auch in Russland.
- Seit den 1930er Jahren lebte das Ehepaar getrennt.
- Seit den 1890er-Jahren lebte das Ehepaar getrennt.
E.g.
- Sein Bruder Gerd lebte zurückgezogen in Oldenburg.
- Luyts lebte zurückgezogen und war nie verheiratet.
- Hubertus lebte zurückgezogen und malte nur nachts.
E.g.
- Gronholz lebte abwechselnd auf Ibiza und in Hamburg.
- Goings lebte abwechselnd in New York und Santa Cruz.
- Der Autor lebte abwechselnd in Lissabon und Peniche.
E.g.
- Er ging in den Ruhestand und lebte in Glens Falls.
- Seit 1997 war er im Ruhestand und lebte in Kerns.
- Pfohl ging 1994 in Ruhestand und lebte in Nürnberg.
E.g.
- In London lebte er häufig bei John Collins.
- In London lebte er in Park Hill, Streatham, in Süd-London.
- In London lebte sie bis zu ihrem Tod.
E.g.
- Zwei Jahre später lebte sie in Middlesex, England.
- Zehn Jahre später lebte er in Frankfurt (Oder).
- Knapp 110 Jahre später lebte dieses Spiel noch einmal auf.
E.g.
- Nach dem Tod seiner Frau lebte er zunächst in Paris.
- Mit seiner Frau lebte er in Mülheim an der Ruhr.
- Seine Frau lebte noch 15 Jahre nach seinem Tod.
E.g.
- Stepule lebte lange Zeit in Hartford (Connecticut).
- Grete Wurm lebte lange Zeit in München-Bogenhausen.
- Pfriemer lebte lange Zeit in Gräfelfing bei München.
E.g.
- Im Ruhestand lebte er in Raleigh (North Carolina).
- Nach dem Ruhestand lebte King in Washington, D.C.
- In seinem Ruhestand lebte er in Cedar Falls (Iowa).
E.g.
- 1944 emigrierte er nach Berlin und danach lebte in Reutlingen.
- Während des Zweiten Weltkrieges und danach lebte sie in England.
- 1987 trennten sich ihre Eltern, danach lebte sie bei ihrem Vater.
E.g.
- Keine der Familien und 9,6 % der Gesamtbevölkerung lebte unterhalb der Armutsgrenze.
- Keine der Familien und 1,9 % der Gesamtbevölkerung lebte unterhalb der Armutsgrenze.
- Etwa 3,5 % der Familien und 4,2 % der Gesamtbevölkerung lebte unterhalb der Armutsgrenze.
E.g.
- Er lebte einige Jahre zurückgezogen auf seinen Gütern.
- Er lebte einige Jahre in Nieder-Ohmen (Mücke).
- Er lebte einige Jahre in Tirol und ab 1925 wieder in Wien.
E.g.
- Während des Zweiten Weltkriegs lebte sie in den USA.
- Während des Zweiten Weltkriegs lebte er in Warschau.
- Während des Zweiten Weltkriegs lebte er in Budapest.
E.g.
- Sein Vater Ásbrandr war Bauer, der in bescheidenen Verhältnissen lebte.
- Jungnickel ging nach Berlin, wo er anfangs in ärmlichen Verhältnissen lebte.
- Wörl kehrte nach München zurück, wo er wieder unter einfachsten Verhältnissen lebte.
E.g.
- Keine der Familien und 9,6 % der Gesamtbevölkerung lebte unterhalb der Armutsgrenze.
- Keine der Familien und 1,9 % der Gesamtbevölkerung lebte unterhalb der Armutsgrenze.
- Etwa 3,5 % der Familien und 4,2 % der Gesamtbevölkerung lebte unterhalb der Armutsgrenze.
E.g.
- Kornhäusel selbst lebte und starb in dem Wohnhaus.
- Und er selbst lebte irgendwo zwischen diesen Welten.
- Er selbst lebte in einer Wohnung direkt darüber.
E.g.
- Sie lebte eine Zeit auf Malta und in London.
- Larkin lebte eine Zeit lang als Obdachloser in Montréal.
- Kurganow lebte eine Zeit in München und heute in London.
E.g.
- Keller lebte viele Jahre in Wetzikon und in Zürich.
- Christiane Volger lebte viele Jahre in Göttingen.
- Monte lebte viele Jahre in Köln, ab 2007 in München.
E.g.
- Während des Zweiten Weltkrieges lebte er in London.
- Während des Zweiten Weltkrieges lebte er in Algier.
- Während des Zweiten Weltkrieges lebte sie in Florenz.
E.g.
- Keller lebte viele Jahre in Wetzikon und in Zürich.
- Christiane Volger lebte viele Jahre in Göttingen.
- Monte lebte viele Jahre in Köln, ab 2007 in München.
E.g.
- Müller lebte damals erst in Wien und dann in Berlin.
- Er lebte damals mit seinen Eltern in Köln-Sürth.
- Die Familie lebte damals im oberbayerischen Weßling.
E.g.
- Fast jedes zweite Haus lebte von der Landwirtschaft.
- Im Haus lebte der Gemeindediener Heinrich Huch.
- In dem Haus lebte 1932 der Zeichenlehrer Walter Möhring.
E.g.
- Sie hatte eine Tochter, die später in den USA lebte.
- Nach seiner Rückkehr in die USA lebte er in Oakland.
- Nach seiner Rückkehr aus den USA lebte er in Nürnberg.
E.g.
- Während der Haft seines Vaters lebte Heinrich in Hildesheim.
- Seit dem Tod des Vaters lebte die Familie ab 1911 im Rheinland.
- Getauft wurde er in Remscheid, wo die Familie seines Vaters lebte.