Mittelalter
Meanings and phrases
E.g.
- Erst im frühen Mittelalter breiteten sie sich aus.
- In Meerssen stand im frühen Mittelalter eine Pfalz.
- Im frühen Mittelalter wurde der Felsen befestigt.
E.g.
- Im Mittelalter gehörte es zur Pfarrei in Leibchel.
- Im Mittelalter gehörte der Ort zur Honschaft Dorf.
- Im Mittelalter gehörte Bohn zur Honschaft Blecher.
E.g.
- Rauma dürfte im späten Mittelalter entstanden sein.
- Im späten Mittelalter änderte sich die Situation.
- Im späten Mittelalter wurde die Kapelle umgebaut.
E.g.
- Im ausgehenden Mittelalter war das Dorf geteilt.
- Im ausgehenden Mittelalter beginnt die Salzgewinnung.
- Der Name war schon im ausgehenden Mittelalter selten.
E.g.
- Mies gehörte im Mittelalter zur Herrschaft Coppet.
- Es gehörte im Mittelalter zur Herrschaft Aresches.
- Der Ort gehörte im Mittelalter dem Kloster Lehnin.
E.g.
- Dabei lag der Schwerpunkt im hohen Mittelalter.
- B. Südspanien im frühen und hohen Mittelalter).
- Dies setzte sich insbesondere im hohen Mittelalter fort.
E.g.
- Im Mittelalter lag Buhwil in der Pfarrei Bussnang.
- Im Mittelalter lag auf dem Berg die Burg Mergelp.
- Im Mittelalter lag um das Münster herum der Friedhof.
E.g.
- Ihre Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück.
- Die Anfänge reichen bis in das Mittelalter zurück.
E.g.
- an bis in das frühe Mittelalter hinein verwendet.
- Das Patrozinium verweist auf das frühe Mittelalter.
- Sie gehört aber eher in das frühe Mittelalter.
E.g.
- Im europäischen Mittelalter kam Gewichtsgeld zum Einsatz.
- Im europäischen Mittelalter wurde Gewichtsgeld eingesetzt.
- Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.–14.
E.g.
- Seit dem Mittelalter bildete Chariez eine Pfarrei.
- Im Mittelalter bildete sich vor Ort ein Lehen heraus.
- Im Mittelalter bildete Liesle eine eigene Herrschaft.
E.g.
- Im Mittelalter unterstand er dem Kloster Hornbach.
- Im Mittelalter unterstand es der Abtei Saint-Vaast.
- Im Mittelalter unterstand Beure der Herrschaft Arguel.
E.g.
- Im Mittelalter befand sich hier der Ort Stallern.
- Im Mittelalter befand sich hier das Kloster Weimar.
- Im Mittelalter befand sich hier eine Mautstelle.
E.g.
- Seit dem Mittelalter bestand hier eine Wasserburg.
- Seit dem Mittelalter bestand das Gericht Oberaula.
- Seit dem Mittelalter bestand das Gericht Rosenthal.
E.g.
- Er blieb bis in das späte Mittelalter in Gebrauch.
- Bis ins späte Mittelalter diente sie als Steinbruch.
- Die Geschichte der Kirche reicht in das späte Mittelalter.
E.g.
- Der aus dem Mittelalter stammende Kirchturm blieb bestehen.
- Der aus dem Mittelalter stammende Kirchturm wurde übernommen.
- Sie ersetzte die alte aus dem Mittelalter stammende Dorfkirche.
E.g.
- Im Mittelalter entstanden 150 Priorate des Ordens.
- Der Weiler Forsthub ist im Mittelalter entstanden.
- Rauma dürfte im späten Mittelalter entstanden sein.
E.g.
- Die Fischerstiege ist seit dem Mittelalter bekannt.
- Das Schirmbrett ist seit dem Mittelalter bekannt.
- Radsporen wurden erst später im Mittelalter bekannt.
E.g.
- Im späteren Mittelalter verlor Scone an Bedeutung.
- Im späteren Mittelalter wurde sie verändert.
- Im späteren Mittelalter wurde Beckum Mitglied der Hanse.
E.g.
- Im Mittelalter stand ein Kloster auf Burry Holms.
- Im Mittelalter stand auf dem Hügel die Burg Mornex.
- Im Mittelalter stand der Ort unter Feudalherrschaft.
E.g.
- In Mittelalter und Neuzeit war der Ort landwirtschaftlich geprägt.
- Beiträge zur Geschichte des Ostseeraums in Mittelalter und Neuzeit.
- Vergils Werk genoss in Mittelalter und Neuzeit durchgehend großes Ansehen.
E.g.
- Dort entstand im Mittelalter die Siedlung Dellwig.
- Canfranc entstand im Mittelalter als Grenzstation.
- Der Ort entstand im Mittelalter rund um eine Mühle.
E.g.
- Sie könnte erst im Mittelalter erbaut worden sein.
- Die breite Nachwirkung setzte erst im Mittelalter ein.
- Die meisten Dörfer entstanden aber erst im Mittelalter.
E.g.
- Die Hochzeit des Lateinersegels lag im Mittelalter.
- vorbei; dort lag im Mittelalter die Siedlung Wiesentrop.
- Hausen lag im Mittelalter zwischen zwei "Hohen Straßen".
E.g.
- "Antike und Mittelalter" "Neuzeit" "Zwischenname"
- "Antike und Mittelalter" "Neuzeit" "Deckname"
- Der Begriff wurde bereits in Antike und Mittelalter verwendet.
E.g.
- Luplow besitzt einen aus dem Mittelalter stammenden Turmhügel.
- Die aus dem Mittelalter stammenden Bronzeglocken sind nicht erhalten.
- Gebraut wird bis heute in einem aus dem Mittelalter stammenden Gebäude.
E.g.
- Seit dem Mittelalter gehörten die Dörfer zur Herrschaft Nozeroy.
- Im Mittelalter gehörten viele Weinberge den Bischöfen von Rodez.
- Seit dem Mittelalter gehörten Oye und Pallet zur Herrschaft Joux.
E.g.
- Aus dem Mittelalter stammen Überreste einer Motte.
- Aus dem Mittelalter stammen die Reste einer kleinen Kirche.
- Die Kirche besitzt 2 Bronzeglocken, die aus dem Mittelalter stammen.
E.g.
- Der Besitz bestand vermutlich das ganze Mittelalter hindurch.
- Die Straße wurde das ganze Mittelalter hindurch weiter benutzt.
- Die Spitzschrift hingegen blieb das ganze Mittelalter hindurch erhalten.
E.g.
- In Mittelalter und Früher Neuzeit war der Name großen Veränderungen unterworfen.
- Wichtigster Grundherr in Mittelalter und Früher Neuzeit war das Kloster Sonnenburg.
- Die Bezeichnungen für das Dorf wechselten in Mittelalter und Früher Neuzeit ständig.