Mm
Meanings and phrases
E.g.
- Weibchen sind 2 bis 3 mm, Männchen etwa 1 mm lang.
- Sie wird 12 bis 15 mm lang und 20 bis 25 mm breit.
- Sie werden 5 bis 60 mm lang und 4 bis 29 mm breit.
E.g.
- Sie wird 12 bis 15 mm lang und 20 bis 25 mm breit.
- Sie werden 5 bis 60 mm lang und 4 bis 29 mm breit.
- Sie werden 4 bis 40 mm lang und 3 bis 32 mm breit.
E.g.
- Die Früchte stehen an 20 bis 45 mm langen Stielen.
- Die 3 bis 6 mm langen Blütenstiele sind stielrund.
- Die 2 bis 9 mm langen Blütenstiele sind stielrund.
E.g.
- Sie sind 228,6 mm × 152,4 mm groß und 1,27 mm dick.
- Die gelblichen Pollinia messen 0,36 mm × 0,16 mm.
- Die Maße der Spange betrugen 42 mm × 9 mm (Höhe).
E.g.
- Ihr gewölbter Kopf hat ungefähr 17 mm Durchmesser.
- Die geflügelte Frucht erreicht 6–9 mm Durchmesser.
- Außerdem ist er mit 3,5 mm Durchmesser der größte.
E.g.
- Es war ebenso 91 mm und 20 mm hoch und goldfarben.
- Die Spange ist silbern, 19 mm breit und 5 mm hoch.
- Der dreilappige Kelchbecher ist 2 bis 2,5 mm hoch.
E.g.
- Nach der Blüte reifen etwa 4 mm lange Früchte aus.
- Die Früchte sind etwa 5 mm lange, glatte Nüsschen.
- Die Früchte sind etwa 3 mm lange, glatte Nüsschen.
E.g.
- mit 55 mm Bohrung, 94 mm Hub und 893 cm³ Hubraum.
- Der mittlere Motor hat 66 mm Bohrung und 73 mm Hub.
- 65 mm Bohrung und 113 mm Hub ergaben den Hubraum.
E.g.
- mit 55 mm Bohrung, 94 mm Hub und 893 cm³ Hubraum.
- Der mittlere Motor hat 66 mm Bohrung und 73 mm Hub.
- 65 mm Bohrung und 113 mm Hub ergaben den Hubraum.
E.g.
- In vier Stunden können 400 mm Niederschlag fallen.
- Im Jahr fällt durchschnittlich 50 mm Niederschlag.
- Mehr als 300 mm Niederschlag fielen auf St. Martin.
E.g.
- Meist sind die Gehäuse zwischen 60 und 80 mm groß.
- Je nach Herkunft sind die Samen 2,5 bis 5 mm groß.
- Die drei Sepalen sind frei, 3,2-3,5x2,5-3 mm groß.
E.g.
- Jeder Samen hat einen 4 bis 7 mm breiten Flügel.
- 10 mm breiten Ring aus flachem Bronzeblech verstärkt.
- 7 mm breiten Protonenstrahl dreidimensional abgescannt.
E.g.
- Die Frucht ist eine Kapsel von 6 bis 6,5 mm Länge.
- Der Blattstiel ist mit 3 bis 5 mm Länge sehr kurz.
- 20–25 mm Länge wesentlich größer als die Männchen.
E.g.
- Das Gehäuse messen etwa 6 bis 9 mm im Durchmesser.
- Die weißliche Nebenkrone misst 5 mm im Durchmesser.
- Die kugelförmigen Samen sind 3 mm im Durchmesser.
E.g.
- Die Niederschlagsmenge beträgt 1051,1 mm pro Jahr.
- 700 mm/Jahr, am Südrand aber nur 380 mm pro Jahr.
- Die Niederschlagsmenge beträgt 4296 mm pro Jahr.
E.g.
- Es hatte 1165 mm Spurweite und 1850 mm Radstand.
- Es waren Schmalspur-Lokomotiven für 610 mm Spurweite.
E.g.
- Sie werden 20 bis 30 mm lang und bis zu 6 mm dick.
- Die mäßig verzweigten Äste werden bis 1,5 mm dick.
- Sie sind 228,6 mm × 152,4 mm groß und 1,27 mm dick.
E.g.
- Die Niederschlagsmenge beträgt 1051,1 mm pro Jahr.
- 700 mm/Jahr, am Südrand aber nur 380 mm pro Jahr.
- Die Niederschlagsmenge beträgt 4296 mm pro Jahr.
E.g.
- Verfügbar war er mit 2083 mm oder 2184 mm Radstand.
- Das Fahrzeug war bei 2413 mm Radstand 3988 mm lang.
- Es hatte 1165 mm Spurweite und 1850 mm Radstand.
E.g.
- lediglich bis 1,5 (1,8) mm breite Thalli aufweist.
- Den Saum bilden 3 mm breite schwarze Randstreifen.
- 2 mm breite Biesen) waren zum Teil „waffenfarbig“.
E.g.
- Die bis 5 mm großen Früchte sind grob oval geformt.
- Die 9 bis 10 mm großen Weibchen haben auf dem 6.
- Die etwa 4 mm großen Schläuche sind am Rand geflügelt.
E.g.
- Das Mineral bildet bis zu 0,2 mm große Kristalle.
- Das Weibchen legt meist vier, 35 mm große Eier.
- 1 × 1,5 mm große, breitdreiteckige, hellbraune Drüse.
E.g.
- Nur von November bis März fallen nennenswerte Niederschläge, mit einem Maximum von 50 mm Monatsniederschlag im Januar.
- Nur von November bis März fallen nennenswerte Niederschläge, mit einem Maximum von 45 mm Monatsniederschlag im Januar.
E.g.
- Die Niederschläge betragen etwa 1.150 mm im Jahr.
- Niederschlag fällt durchschnittlich 1000 mm im Jahr.
- Die Niederschlagsmenge liegt bei 150–300 mm im Jahr.
E.g.
- Auch heute sind noch Goldfunde von rund 1 mm Größe möglich.
- Die Vertreter sind große Zellen von meist 1 bis 10 mm Größe.
- Meist werden zwei ovale Eier von etwa 35 x 28 mm Größe gelegt.
E.g.
- Ausgebreitet erreichen sie 4 bis 6 mm Breite.
- Üblich sind 12,7 mm Höhe, 128 mm Breite und 129 mm Tiefe.
- Als Thermopapier eignet sich Rollenware mit 58 mm Breite.
E.g.
- Die Lafette hatte einen 5 mm starken Schutzschild.
- Die 14 Hänger bestehen aus 50 mm starken Drahtseilen.
- Das Deck wurde mit 76 mm starken Kiefernholz beplankt.
E.g.
- 1 mm dicken) Stiel und dem namengebenden Schirm.
- Der Innenrahmen bestand aus 25 mm dicken Blechplatten.
- Der seitliche Schutz bestand aus einem 225 mm dicken, ca.
E.g.
- Die Waffe verwendet die 5,56 × 45 mm NATO Munition.
- Sie bietet Schutz bis zum Kaliber 12,7 × 99 mm NATO.
- 5,56 × 45 mm NATO) bestellt und 2018 eingeführt.
E.g.
- Der Kopf war 39 mm breit und der Steg 10 mm stark.
- Die Tragseile sind 50 mm, die Zugseile 24 mm stark.
- Die Stängel werden an der Basis 2 bis 7 mm stark.
E.g.
- Die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 10 mm von Mai bis Oktober und 30–50 mm von Dezember bis März.
- Die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 20 mm von Juni bis August und etwa 200 mm von Dezember bis März.
- Die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 10 mm von Mai bis August und über 100 mm von Dezember bis Februar.
E.g.
- Zwischen Mai und Oktober fällt hier 1700 mm Regen.
- Es fallen im Schnitt rund 1000 mm Regen pro Jahr.
- Durchschnittlich fallen im Jahr über 2000 mm Regen.
E.g.
- Die Niederschlagsmengen liegen zwischen 42 mm im Januar und 116 mm im Mai.
- Die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 10 mm in den Monaten von Mai bis August und 100 mm im Januar.
E.g.
- Damit wird eine Genauigkeit von ±0,5 mm erreicht.
- Auf den Franzosenwiesen werden nur 535 mm erreicht.
- Selten werden auch Größen von 0,5 mm erreicht.
E.g.
- Die Lichtdurchlässigkeit bei 3 mm Dicke beträgt ca.
- 6 cm Breite und 2 bis 3 mm Dicke ausgebreitet wird.
- Eine Schicht mit 1 mm Dicke kann im Brandfall auf ca.
E.g.
- Verwendet wird Munition im Kaliber 7,62 × 54 mm R.
- Die richtige Bezeichnung wäre daher "5,6 × 10 mm R".
- Es verschoss 11 × 60 mm R Murata-Randpatronen.
E.g.
- Mit dem Igestar f/5,6 105 mm Brennweite kostete sie 52 RM.
- Die Suchervergrößerung beträgt 0,94-fach bei 50 mm Brennweite.
- Sigma brachte ein Superzoom mit 1:4,0–6,3/50-500 mm Brennweite.
E.g.
- Einige Arten können eine Größe bis zu 20 mm erreichen.
- Das Tier an sich kann eine Größe von 80 × 50 mm erreichen.
- Männliche Tiere können eine Länge von knapp 10 mm erreichen.
E.g.
- Gegenüber dem S38/S40 war der S60 um 100 mm breiter.
- Die Karosserien fielen um 110 mm breiter aus.
- Die Vorführkopie war ein 42 mm breiter Film.
E.g.
- 65 mm Bohrung und 113 mm Hub ergaben den Hubraum.
- 68 mm Bohrung und 68 mm Hub ergaben 494 cm³ Hubraum.
- 60 mm Bohrung und 60 mm Hub ergaben 339 cm³ Hubraum.
E.g.
- Sie bildet relativ lange, 2 bis 5 mm dicke Ausläufer.
- In den 99 Öffnungen liegen etwa 3 mm dicke Achatplatten.
- Das Deck hatte 51–64 mm dicke Panzerplatten.
E.g.
- 91 mm und seine Höhe bei 24 mm beträgt.
- Der Verlängerungsfaktor in Relation zu 24 mm × 36 mm beträgt 1,8.
- Sie enthalten rosabraune Samen, deren Durchmesser 6 bis 7 mm beträgt.
E.g.
- Die Barbetten hatten eine 250 mm starke Panzerung.
- Man erzeugt bisweilen 1–2 mm starke Kupferüberzüge.
- In ihm waren 50 mm starke Holzbohlen eingelagert.
E.g.
- Auch der Radstand von 3404 mm zeigt seine Größe an.
- 34,5 mm zeigt auf ihren Avers zwei im Kreis nach oben offene gebogene Ähren.
- 430 mm zeigt.
E.g.
- Seine Maße betragen in etwa 30 Breite und 40 mm Höhe.
- Üblich sind Pakete von 50 mm bis 200 mm Höhe.
- Üblich sind 12,7 mm Höhe, 128 mm Breite und 129 mm Tiefe.
E.g.
- Etwa 1977 wurde die Sitzbank auf 625 mm verlängert.
- Das Fahrzeug wurde auf bis zu 6240 mm verlängert.
- Außerdem wurde der Radstand um 300 mm verlängert.
E.g.
- Es misst 22 bis 28 × 22 bis 28 mm und weist keinen Nabel auf.
- Das Gehäuse erreicht eine Breite von 26 bis 30 mm und weist circa 6 Umgänge auf.
- Der Jahresniederschlag liegt bei 500 mm und weist eine deutliche Trockenzeit von April bis Oktober auf.
E.g.
- Dort werden Bleche bis zu etwa 80 mm Stärke gewalzt.
- 1,6 m Durchmesser und 100 mm Stärke angebracht.
- Der Innenrahmen besteht aus zwei Blechen von 22 mm Stärke.
E.g.
- Der Radstand wurde um 3 ½″ auf 2210 mm vergrößert.
- Das Kaliber wurde auf 15,2 × 169 mm vergrößert.
- Sein Radstand war um 1″ auf 2.794 mm vergrößert worden.
E.g.
- Das Monocrossfederbein hinten hatte 235 mm Federweg.
- Vom Typ 555 übernommen wurde die Teleskopgabel mit 90 mm Federweg.
- Sie hat 140 mm Federweg, die Geradewegfederung des Hinterrades 60 mm.
E.g.
- Die Höhe der Teile kann bis zu 1.500 mm betragen.
- Die Tischhöhe muss zwischen 750 und 850 mm betragen.
- Die Schaftlänge darf maximal 44,5 mm betragen.
E.g.
- Es fallen hier nur etwa 550–600 mm Jahresniederschlag.
- 400 mm Jahresniederschlag sind ausreichend.
- So fallen nur 665 mm Jahresniederschlag.
E.g.
- Die Blüten stehen an 28 mm langen Blütenstielen.
- Die Blüten stehen an 5 bis 8 mm langen Blütenstielen.
- Die Blüten stehen an 5 bis 7 mm langen Blütenstielen.
E.g.
- Markante Tasthaare können Längen von 80 mm aufweisen.
- Die Prüffläche muss mindestens eine Dicke von 100 mm aufweisen.
- Die Prüffläche muss ungefähr die Maße von 300 mm × 300 mm aufweisen.