Natürlichen
Meanings and phrases
E.g.
- Grundlage ist die Menge der natürlichen Zahlen.
- Die Registermaschine arbeitet mit natürlichen Zahlen.
- Die Summe der natürlichen Zahlen von 1 bis 36 ist 666.
E.g.
- Die Region ist reich an natürlichen Ressourcen.
- Deutschland ist arm an natürlichen Ressourcen.
- Angola ist ein an natürlichen Ressourcen reiches Land.
E.g.
- Im Jahr 1943 starb Lo Bue eines natürlichen Todes.
- Ford starb als 93-jährige eines natürlichen Todes.
- Todor Swetoslaw starb 1322 eines natürlichen Todes.
E.g.
- Der Vorstand besteht aus mindestens 2 natürlichen Personen.
- Hierzu zählen alle natürlichen Personen.
- Bei natürlichen Personen verweist Art.
E.g.
- Nur die "Kristallgrotte" ist natürlichen Ursprungs.
- Die Grottes du Quéroy sind natürlichen Ursprungs.
- Der Strandwall zur Ostsee ist natürlichen Ursprungs.
E.g.
- Die Vögel sind in ihrer natürlichen Umgebung (z.
- Bakterien in der natürlichen Umgebung“ aus.
- Die Tannen nehmen Bezug zur natürlichen Umgebung der Stadt.
E.g.
- So ist sie an ihren natürlichen Lebensraum optimal angepasst.
- Im natürlichen Lebensraum liegt die Paarungszeit im Frühjahr.
- Die Luftfeuchtigkeit beträgt in ihrem natürlichen Lebensraum ca.
E.g.
- Die Fakultät einer natürlichen Zahl n (geschrieben als "n!")
- Welche Zahlen sind Vielfache einer gegebenen natürlichen Zahl.
- Diese werden mit einer natürlichen Zahl von 1 bis 36 bewertet.
E.g.
- Dies kommt unter natürlichen Bedingungen nicht vor.
- Sie vermehrt sich unter natürlichen Bedingungen nicht vegetativ.
- Die Puppenruhe dauert unter natürlichen Bedingungen etwa 12 Tage.
E.g.
- Zuvor folgte die Straßenführung mehr den natürlichen Gegebenheiten, z.
- Der Siedlungsbereich im Ruhrtal war durch die natürlichen Gegebenheiten begrenzt.
- Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten fiel die Wahl des Hafenstandorts auf Mtwara.
E.g.
- Ziel der NRDC ist die Erhaltung der natürlichen Umwelt.
- Ab 1975 legte sie weiteres Augenmerk auf die Erhaltung der natürlichen Flora Sibiriens.
- Ein Ziel des ZUK ist die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlage und des kulturellen Erbes.
E.g.
- In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet ist die Art häufig.
- Auch das Wiehengebirge gehört zum natürlichen Verbreitungsgebiet.
- In seinem natürlichen Verbreitungsgebiet wächst er in Laubwäldern.
E.g.
- Ziel der NRDC ist die Erhaltung der natürlichen Umwelt.
- Die Frage nach der „natürlichen Umwelt“ bleibt für Johannes Paul II.
- Das Leitthema ist die menschliche Gesellschaft in Bezug zur natürlichen Umwelt.
E.g.
- Im Norden bildet der Hang einen natürlichen Schutz.
- Diese Lage bot damals einen natürlichen Schutz.
- Dieser Berg bietet dem Ort natürlichen Schutz.
E.g.
- Zu ihren natürlichen Feinden zählen Greifvögel.
- Zu ihren natürlichen Feinden zählen Tiger und Leoparden.
- Auch Kanadareiher gehören zu seinen natürlichen Feinden.
E.g.
- Die Bucht bildete einen guten, natürlichen Hafen.
- Nusfjord verfügt über einen natürlichen Hafen.
- Die Bouvetinsel verfügt über keinen natürlichen Hafen.
E.g.
- Einige Grundrechte stehen jeder natürlichen Person offen.
- Jeder natürlichen Person wurden einen Monat später 20,– DM bar ausgezahlt.
- Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung steht jeder natürlichen Person zur Verfügung.
E.g.
- In Deutschland sind keine natürlichen Vorkommen bekannt.
- Möglicherweise sind die natürlichen Vorkommen ausgestorben.
- Von ihr sind heute keine natürlichen Vorkommen mehr bekannt.
E.g.
- Ausgewachsene Tiere haben keine natürlichen Feinde.
- Die Katipo hat kaum nennenswerte natürlichen Feinde.
E.g.
- Es wird seiner natürlichen Entwicklung überlassen.
- Er wird seiner natürlichen Entwicklung überlassen.
- Seitdem ist er der natürlichen Entwicklung überlassen.
E.g.
- Baum und Laub tragen die natürlichen Farben.
- Ältere Darstellungen zeigen die Perkufen in natürlichen Farben.
- gemalt, in Kupfer gest., u. mit natürlichen Farben erleuchtet."
E.g.
- Seine natürlichen Lebensräume sind boreale sowie gemäßigte Wälder.
- Diese sind die natürlichen Lebensräume der Fischbrut und der Edelkrebse.
- Heute sind die verbleibenden natürlichen Lebensräume der Gouldamadine weiterhin bedroht.
E.g.
- Zunächst sieht es nach einem natürlichen Tod aus.
- Sie starb am 27. Januar 1975 einen natürlichen Tod.
- Die Polizei ging von einem natürlichen Tod aus.
E.g.
- Sie sind Ergebnis der natürlichen Selektion.
- Es fehlt aber noch der Gedanke der natürlichen Selektion.
- Dies ist ein Teil, der der natürlichen Selektion geschuldet sei.
E.g.
- Dort floss er im natürlichen Zustand in die Donau.
- Ab Eschdorf ist der Bach in einem natürlichen Zustand.
- Das Moor ist nicht in seinem natürlichen Zustand erhalten.
E.g.
- Den weiteren natürlichen Verlauf fand er nach neun Metern Durchbruch.
- Dem natürlichen Verlauf des Plateaus folgen die Reste einer Ringmauer.
- Im frühen Mittelalter hatte die Isar in München noch einen natürlichen Verlauf.
E.g.
- Im Süden gab es dagegen keine natürlichen Grenzen.
- Er bestand auf den natürlichen Grenzen Rhein und Alpen.
- Im Westen gibt es keine natürlichen Grenzen.
E.g.
- 6), den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen (Art.
- Zentrales Motiv der Programmatik ist der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen.
E.g.
- In der Gemeinde gibt es keine natürlichen Quellen.
- Der Burgberg besitzt keine natürlichen Quellen.
- Hierbei werden sowohl Stoffe aus natürlichen Quellen untersucht, z.
E.g.
- Damit werden sie zu einem Bestandteil der natürlichen Vegetation.
- Buchen würden allerdings zur natürlichen Vegetation der Hebalm gehören.
- Die Wälder im Gebiet entsprechen weitestgehend der natürlichen Vegetation.
E.g.
- Dieser ist jedoch eines natürlichen Todes gestorben.
- Nur 5 % der Robben waren eines natürlichen Todes gestorben.
- Tatsächlich ist sie nicht eines natürlichen Todes gestorben.