Pfarrkirche
Meanings and phrases
E.g.
- Die katholische Pfarrkirche St. Martin ist dem hl.
- St. Pantaleon wurde danach katholische Pfarrkirche.
- Seit 1945 ist die Kirche katholische Pfarrkirche.
E.g.
- Das Patrozinium der katholischen Pfarrkirche (hl.
- Martin-Kirche, der heutigen katholischen Pfarrkirche.
- Die Klosterkirche wurde zur katholischen Pfarrkirche.
E.g.
- Jänner 1966 zur selbständigen Pfarrkirche erhoben.
- Jänner 1939 zur selbständigen Pfarrkirche erhoben.
- Die Kirche wurde vor 1442 zur Pfarrkirche erhoben.
E.g.
- Mitten im Dorf steht die evangelische Pfarrkirche.
- Die Kirche war seit 1846 evangelische Pfarrkirche.
- Die Kirche ist seit 1548 evangelische Pfarrkirche.
E.g.
- Die heutige Pfarrkirche wurde ab etwa 1420 erbaut.
- Die heutige Pfarrkirche steht unter Denkmalschutz.
- Die heutige Pfarrkirche stammt aus dem Jahr 1755.
E.g.
- Die Pfarrkirche gehört zur Superintendentur A.
E.g.
- Von 1931 bis 1933 erbaute man die neue Pfarrkirche.
- Im Ortsteil Kaimt wurde die neue Pfarrkirche „St.
- Die neue Pfarrkirche Herz Jesu wurde 1912 gebaut.
E.g.
- Pfarrkirche Breitenbach am Inn Die Pfarrkirche hl.
- Nikolaus und im Unteren Aigen die Pfarrkirche hl.
- Die ursprüngliche Filialkapelle der Pfarrkirche hl.
E.g.
- baute man die Kapelle zur heutigen Pfarrkirche um.
- 1921 legte er die Pläne zur heutigen Pfarrkirche vor.
- Sie befinden sich in der heutigen Pfarrkirche.
E.g.
- 1888 folgte die Einweihung der neuen Pfarrkirche.
- 1604 erfolgte der Bau der neuen Pfarrkirche der hl.
E.g.
- Die alte Pfarrkirche wurde im Jahr 1871 demoliert.
- 1460 brannte die alte Pfarrkirche von Straden ab.
- Im April 1830 wurde die alte Pfarrkirche abgebrochen.
E.g.
- Laurentius geweihte Pfarrkirche, wurde 1792 erbaut.
- Hippolytus geweihte Pfarrkirche an dieser Stelle.
- Georg geweihte Pfarrkirche ist für 1349 nachgewiesen.
E.g.
- Sie ist der erhaltene Rest der alten Pfarrkirche.
- Es stammt ursprünglich aus der alten Pfarrkirche.
- Von der alten Pfarrkirche blieb nur der Chor erhalten.
E.g.
- Die ehemalige Pfarrkirche wurde zur Filialkirche.
- Die Schlosskapelle war die ehemalige Pfarrkirche.
- 1310 wurde die ehemalige Pfarrkirche gestiftet.
E.g.
- Der Turm der evangelischen Pfarrkirche (ehem.
- Seine Rokoko-Orgel in der evangelischen Pfarrkirche "Zum Hl.
- Die Klosterkirche wurde zur evangelischen Pfarrkirche umgewandelt.
E.g.
- Lutherische Pfarrkirche des Ortes wurde St. Peter.
- Die heutige Pfarrkirche des Ortes, die Kirche Hl.
- Die einzige Pfarrkirche des Ortes war St. Cyriakus.
E.g.
- 1783/1784 wurde die Kirche zur Pfarrkirche erhoben.
- Jänner 1990 wurde die Kirche zur Pfarrkirche erhoben.
- Jänner 1940 wurde die Kirche zur Pfarrkirche erhoben.
E.g.
- Sie war bis 1372 die einzige Pfarrkirche der Stadt.
- Jodok für die zweite Pfarrkirche der Stadt (um 1525?
- Zuvor war die Peterskirche die Pfarrkirche der Stadt.
E.g.
- Die heutige Pfarrkirche steht unter Denkmalschutz.
- Die evangelische Pfarrkirche steht am Marktplatz.
- Die Pfarrkirche steht unter dem Patrozinium des hl.
E.g.
- Sie wurde 1203 die erste Pfarrkirche von Sonsbeck.
- Im Jahre 1875 wurde die erste Pfarrkirche erbaut.
- Die erste Pfarrkirche bestand bereits im Jahr 1384.
E.g.
- Sie wird heute nicht mehr als Pfarrkirche genutzt.
- Seit 1287 wird die Kirche als Pfarrkirche genutzt.
- Die Kirche wurde außerdem als Pfarrkirche genutzt.
E.g.
- Die Pfarrkirche befindet sich in der Ortsmitte.
- Neben der Pfarrkirche befindet sich ein Beethoven-Haus.
- Die Pfarrkirche befindet sich im Dorfkern von Eilsbrunn.
E.g.
- 1902 erst erhielt der Ort eine eigene Pfarrkirche.
- Seit 1912 ist die Kirche eine eigene Pfarrkirche.
- Eine eigene Pfarrkirche war sie bis zum Jahre 1529.
E.g.
- In diese Zeit fällt auch der Bau der Pfarrkirche.
- Der ursprüngliche Bau der Pfarrkirche stammt von 1591.
- Als der Bau der Pfarrkirche Fünfhaus "zur Hl.
E.g.
- 1905 wurde die evangelische Pfarrkirche errichtet.
- 1919 wurde die neugotische Pfarrkirche errichtet.
- An ihrer Stelle wurde die neue Pfarrkirche errichtet.
E.g.
- Zu dieser Zeit war Sankt Georg Pfarrkirche der Gemeinde.
- Diese Kirche ist bis heute die Pfarrkirche der Gemeinde.
- Sehenswert ist die evangelische Pfarrkirche der Gemeinde.
E.g.
- Sie dient als Pfarrkirche der Pfarrei Fürsteneck.
- Die Kirche ist auch Pfarrkirche der Pfarrei Bogenberg.
- Saardom Der Saardom ist die Pfarrkirche der Pfarrei Hl.
E.g.
- Die anfängliche Filialkirche der Pfarrkirche hl.
- Die Kirche ist eine Filialkirche der Pfarrkirche hl.
- Die romanische Filialkirche der Pfarrkirche hl.
E.g.
- Sehenswert in Gossensaß ist die barocke Pfarrkirche.
- Die obere Kirche ist die barocke Pfarrkirche Walting.
- Die barocke Pfarrkirche St. Georg wurde 1744 geweiht.
E.g.
- Ägid geweihte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Freistadt in der Diözese Linz.
- Ulrich geweihte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Sarleinsbach in der Diözese Linz.
- Maria geweihte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Graz-Land in der Diözese Graz-Seckau.
E.g.
- Der Neubau der Pfarrkirche erfolgte im Jahr 1913.
- 1726 erfolgte ein Neubau der Pfarrkirche Buchboden.
- 1629 begann der Neubau der Pfarrkirche von Poysdorf.
E.g.
- Jahrhundert als kleine romanische Pfarrkirche.
- Im Hochmittelalter entstand eine romanische Pfarrkirche.
- Die erste romanische Pfarrkirche wird 1170 urkundlich genannt.
E.g.
- Walow war immer Filiale der Pfarrkirche in Grüssow.
- Die Kirche wurde 1452 als Filiale der Pfarrkirche hl.
- Die Kirche war eine Filiale der Pfarrkirche Eibiswald.
E.g.
- Die heutige Pfarrkirche stammt aus dem Jahr 1755.
- Die Pfarrkirche stammt aus dem 19. Jahrhundert.
- Die Pfarrkirche stammt aus dem 18. Jahrhundert.
E.g.
- Die alte um 1750 erbaute Pfarrkirche wurde profaniert.
- Sehenswert ist die 1775 erbaute Pfarrkirche.
- An der Draubrücke ist die 1726 erbaute Pfarrkirche "Zum hl.
E.g.
- Wann die Pfarrkirche erbaut wurde, ist unbekannt.
- Im Jahre 1875 wurde die erste Pfarrkirche erbaut.
- 1791 wurde die Pfarrkirche erbaut und 1794 geweiht.
E.g.
- 1425 wurde die gotische Pfarrkirche erbaut und dem hl.
- Die gotische Pfarrkirche verfiel zur Ruine.
- Die ehemals gotische Pfarrkirche (heute Hl.