Pflanzen
Meanings and phrases
E.g.
- Es sind kleine, krautige Pflanzen feuchter Wälder.
- Es sind immergrüne, ausdauernde krautige Pflanzen.
- Es handelt sich um ausdauernde, krautige Pflanzen.
E.g.
- Tiere und Pflanzen seien nur deren Umwandlungen.
- Das gilt auch für die Seelen der Tiere und Pflanzen.
- Für die Tiere und Pflanzen war es jetzt eine Wüstenei.
E.g.
- Es sind immergrüne, ausdauernde krautige Pflanzen.
- "Pteris"-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen.
- "Nerine"-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen.
E.g.
- Der Pilz ernährt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nährstoffen; beschränkt sich im Befall aber auf die Blätter.
- Der Pilz ernährt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nährstoffen; beschränkt sich im Befall aber auf Blätter und Sprosse.
- Der Pilz ernährt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nährstoffen; beschränkt sich in seinem Befall aber auf die Blätter der Pflanze.
E.g.
- Der Pilz ernährt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nährstoffen; beschränkt sich im Befall aber auf die Blätter.
- Der Pilz ernährt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nährstoffen; beschränkt sich im Befall aber auf Blätter und Sprosse.
- Der Pilz ernährt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nährstoffen; beschränkt sich in seinem Befall aber auf die Blätter der Pflanze.
E.g.
- Der Pilz ernährt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nährstoffen; beschränkt sich im Befall aber auf die Blätter.
- Der Pilz ernährt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nährstoffen; beschränkt sich im Befall aber auf Blätter und Sprosse.
- Der Pilz ernährt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nährstoffen; beschränkt sich in seinem Befall aber auf die Blätter der Pflanze.
E.g.
- Im "NSG Nonnenbach" beobachtete Pflanzen und Tiere
- Pflanzen und Tiere sind „grenzrealisierende“ Wesen.
- Ausgestellt sind versteinerte Pflanzen und Tiere.
E.g.
- Die Funde umfassen Reste von Pflanzen und Tieren.
- Diese leben parasitisch auf Pflanzen und Tieren.
- Wie verhält sich das bei Pflanzen und Tieren?
E.g.
- Zudem sind seltene Tieren und Pflanzen anzutreffen.
- Menschen, Tieren und Pflanzen besitzen darin eine Seele.
- nach dem Aufenthalt in Tieren und Pflanzen.
E.g.
- Es handelt sich um ausdauernde krautigen Pflanzen.
- Die Raupen fressen an niederen krautigen Pflanzen.
- Die kleinen, krautigen Pflanzen stammen aus Borneo.
E.g.
- Die Säfte der meisten anderen Pflanzen schimmeln.
- Zu anderen Pflanzen sollte 0,5…1 m Abstand bestehen.
- Dort sitzen sie meist auf Schilf oder anderen Pflanzen.
E.g.
- Die Pflanzen wachsen in niederen, gelbgrünen Rasen.
- Die Pflanzen wachsen im Unterwuchs feuchter Wälder.
- Getreide und Pflanzen wachsen auf seinem Rücken.
E.g.
- Dort sammelte und kultivierte er seltene Pflanzen.
- Im Süggelwald gibt es viele seltene Pflanzen und Tiere.
- Am Waldboden gedeihen seltene Pflanzen wie z.
E.g.
- Manche Arten klettern auf Büsche und andere Pflanzen.
- Daneben fressen sie auch Kräuter und andere Pflanzen.
- Auch andere Pflanzen enthalten Cynarin, wie z.
E.g.
- B. dem Luchs), Vögeln und verschiedenen Pflanzen.
- Es ist in verschiedenen Pflanzen enthalten, z.
- Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Pflanzen z.
E.g.
- Palmlilien sind mehrjährige, verholzende Pflanzen.
- Es sind verholzende Pflanzen: Sträucher und Bäume.
- Es sind verholzende Pflanzen: Sträucher oder Bäume.
E.g.
- Sie ruhen gerne auf den Blüten verschiedener Pflanzen.
- Auch die Samen verschiedener Pflanzen speichern Fette.
- Sie besuchen dann gerne die Blüten verschiedener Pflanzen.
E.g.
- In einigen Arten kommt Androdiözie vor, dann gibt es zwittrige und rein männliche Pflanzen.
- In Europa finden sich nur männliche Pflanzen, so dass die Vermehrung rein vegetativ erfolgt.
- So wird der ökonomische Nachteil vermieden, ertragslose männliche Pflanzen anpflanzen zu müssen.
E.g.
- Dies ist wichtig, weil manche höheren Pflanzen (z.
- Sie ernähren sich phytophag an höheren Pflanzen.
- Dieser Weg findet vor allem in höheren Pflanzen statt.
E.g.
- Anfangs hat man lediglich einen Acker, auf dem man Pflanzen anbauen kann.
- Die App richtet sich vorwiegend an Landwirte, Gärtner und Menschen, die Pflanzen anbauen.
- Dementsprechend müssen Bauern im Monsunklima Pflanzen anbauen, die diesen Bedingungen standhalten.
E.g.
- In Vorarlberg inzwischen seltenen Pflanzen, wie z.
- Dort gibt es eine Reihe von seltenen Pflanzen und Tieren.
- Sweerts handelte mit Blumenzwiebeln und seltenen Pflanzen.
E.g.
- Beim Weinbau entsteht der ökonomische Nachteil, keinen Ertrag liefernde, männliche Pflanzen anbauen zu müssen.
E.g.
- Die Pflanzen bilden stattliche, braungrüne Rasen.
- Ältere Pflanzen bilden oft große Pflanzenhaufen.
- Die Pflanzen bilden lockere und ausgedehnte Polster.
E.g.
- Die Pflanzen der Gattung "Faucaria" wachsen kompakt.
- Die Pflanzen der Gattung "Nananthus" wachsen kompakt.
- Die Pflanzen der Gattung "Deilanthe" wachsen kompakt.
E.g.
- Die jungen Pflanzen werden als Gemüse gegessen.
- An jungen Pflanzen sind die Blätter deutlich breiter.
- Blätter an jungen Pflanzen sind größer, dick und ledrig.
E.g.
- In den Messehallen wurden exotische Pflanzen gezeigt.
- Das "Kakteenland" bietet exotische Pflanzen an.
- Der Park beherbergt viele alte und auch exotische Pflanzen.
E.g.
- Von sinen Reisen brachte er viele Pflanzen mit.
- Oft stehen viele Pflanzen horstartig zusammen.
- Er sammelte viele Pflanzen in Südfrankreich und in Spanien.
E.g.
- Die Tiere meiden Plantagen mit eher exotischen Pflanzen.
- In seinem Garten pflegt er die verschiedensten exotischen Pflanzen.
- Er legte verschlungene Wege und Gartenflächen mit exotischen Pflanzen an.
E.g.
- Mahoe Mahoe bezeichnet zwei verschiedene Pflanzen:
- Zur Zeit gibt es 2241 verschiedene Pflanzen im Park.
- In den Kästen wuchsen mehr als 50 verschiedene Pflanzen.
E.g.
- Die Weibchen stechen ihre Eier in die Stängel krautiger Pflanzen.
- Sie ernähren sich von den Blättern diverser krautiger Pflanzen (z.
- Die Wanzen ernähren sich von Samen verschiedener krautiger Pflanzen.
E.g.
- Sämtliche darauf wachsenden Pflanzen werden zuvor verbrannt.
- Schutzgüter sind die Lebensräume der dort wachsenden Pflanzen.
E.g.
- So vermehrte er den Bestand an Pflanzen, errichtete ein Treibhaus und eine Orangerie.
- Daraus resultiert in den jeweiligen Zonen ein ähnlicher Bestand an Pflanzen und Tieren.
- Daraus resultiert in denselben Zonen dann ein sehr ähnlicher Bestand an Pflanzen und Tieren.