Polen
Meanings and phrases
E.g.
- Es gehört zur Römisch-katholischen Kirche in Polen.
- Den Deckel des Taufbeckens erhielt eine Kirche in Polen.
- Seit 1945 gehört sie zur römisch-katholischen Kirche in Polen.
E.g.
- Dieses Regiment führte er beim Überfall auf Polen.
- Beim deutschen Überfall auf Polen nahm Höfle im 8.
- Nach dem Überfall auf Polen kam es an die Slowakei.
E.g.
- Entschieden setzte er sich gegen den Anschluss an Polen ein.
- Zur Wahl standen der Verbleib in Deutschland oder der Anschluss an Polen.
- Im Kreis entfielen 34.334 auf Ostpreußen und 25 für den Anschluss an Polen.
E.g.
- In Kriegsfolge kam 1945 das südliche Ostpreußen zu Polen.
- In Kriegsfolge kam das gesamte südliche Ostpreußen zu Polen.
- In Kriegsfolge kam 1945 das gesamte südliche Ostpreußen zu Polen.
E.g.
- Źrebce Źrebce ist der Name mehrerer Orte in Polen
- Zaborze Zaborze steht für folgende Orte in Polen:
- Szymany Szymany ist Name folgender Orte in Polen:
E.g.
- Der Ort kam zu Polen und erhielt die Bezeichnung Samoniny.
- Der Ort kam 1945 an Polen und erhielt den Namen "Wyczechy".
- Seit 1945 gehört der Ort zu Polen und erhielt den Namen Jelonki.
E.g.
- Auf Polen entfielen keine Stimmen.
- In Borken stimmten 74 Einwohner für den Verbleib bei Ostpreußen, auf Polen entfielen 2 Stimmen.
- In Rhog stimmten 80 Einwohner für den Verbleib bei Ostpreußen, auf Polen entfielen keine Stimmen.
E.g.
- bestand zwischen 1939 und 1945 im besetzten Polen.
- Als Umsiedler wohnte er zuerst im besetzten Polen.
E.g.
- Wasa, König von Polen, im Kampfe gegen die Türken.
- zum König von Polen am 5. Oktober ausgerufen wurde.
- Wasa zum König von Polen und Großfürst von Litauen.
E.g.
- Zu Beginn des Überfalls auf Polen war er Leutnant.
- Nach Abschluss des Überfalls auf Polen wurde die 7.
- Es war der Tag des deutschen Überfalls auf Polen.
E.g.
- : Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.
- Der Ort befindet sich in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.
E.g.
- Tarnów Tarnów [] () ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.
- Myślenice Myślenice ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.
- Iwkowa Iwkowa ist ein Dorf im Powiat Brzeski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.
E.g.
- Er liegt heute in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.
- Er liegt heute wüst im Gebiet der Woiwodschaft Westpommern in Polen.
E.g.
- Nach Kriegsende kehrte er nicht nach Polen zurück.
- Nach Ende des Krieges kehrte er nach Polen zurück.
- Nach dem Krieg kehrte er nicht nach Polen zurück.
E.g.
- Am 14. Oktober 1947 wurde er nach Polen überstellt.
- Engels wurde Ende Februar 1947 nach Polen überstellt.
- In Kriegsfolge wurde das gesamte südliche Ostpreußen an Polen überstellt.
E.g.
- Der Bug bildet weiter nördlich die Grenze zu Polen.
- Die Grenze zu Polen verläuft nordwestlich des Ortes.
- Die Grenze zu Polen verläuft 15 km entfernt östlich.
E.g.
- Krafft nahm 1794/95 noch am Feldzug in Polen teil.
- Als solcher nahm er 1794 am Feldzug in Polen teil.
- Mit diesem nahm er 1939 am Überfall auf Polen teil.
E.g.
- Die Familien leben heute in Deutschland und Polen.
- Vereinsschach spielte sie in Deutschland und Polen.
- Dziesięć wieków zmagań"“ (= "Deutschland und Polen.
E.g.
- In Kriegsfolge kam 1945 das gesamte südliche Ostpreußen an Polen.
- In Kriegsfolge wurde das gesamte südliche Ostpreußen an Polen überstellt.
E.g.
- Ropczyce Ropczyce ist eine Stadt in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.
- Cieszanów Cieszanów ist eine Stadt in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.
- Jedlicze Jedlicze [] ist eine Stadt in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.
E.g.
- Sie stammte aus dem Gebiet des heutigen Polen.
- Ein solcher auf dem Gebiet des heutigen Polen wurde z.
- Tal wurde in Pinne im heutigen Polen geboren.
E.g.
- Es folgten Studienreisen nach Polen und Russland.
- Die anderen flohen daraufhin nach Polen und Russland.
- Boris wurde von Polen und Russland unterstützt.
E.g.
- Anschließend kam er in das Lager Lublin in Polen.
- 1999/2000 spielte er für AZS Lublin in Polen.
- Sie fand vom 4. bis 15. Juni 2008 in Lublin in Polen statt.
E.g.
- ist ein hoher Berg in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.
- 1922 wurde er erster Woiwode der autonomen Woiwodschaft Schlesien in Polen.
- Myszków Myszków ist eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.
E.g.
- 1098 floh ein Teil der Juden nach Polen und Ungarn.
- Über Polen und Ungarn erreichten sie Konstantinopel.
- die Polen und Ungarn zum Feldzug gegen die Türken auf.
E.g.
- In der Folge des Zweiten Weltkriegs kam Schlesien an Polen.
- Nachdem Schlesien an Polen fiel, wurde das Anwesen verstaatlicht.
- Zu dieser Zeit fiel Niederschwedeldorf wie fast ganz Schlesien an Polen.
E.g.
- Die Straße führt weiter nach Polen und Tschechien.
- 2019 kam davon ein Drittel aus Polen und Tschechien.
- Krkavice) ist ein Berg in Polen und Tschechien.
E.g.
- Ganz zu Polen gehört die Nachbarinsel Wollin.
- in der Neumark, die im 21. Jahrhundert weitestgehend zu Polen gehört.
- Polen gehört zu den beliebtesten Zielländern für deutsche Auswanderer.
E.g.
- In Röbel stimmten 74 Einwohner für den Verbleib bei Ostpreußen, auf Polen entfiel keine Stimme.
- In Loyen stimmten 40 Einwohner für den Verbleib bei Ostpreußen, auf Polen entfiel keine Stimme.
- In Ringen stimmten 53 Einwohner für den Verbleib bei Ostpreußen, auf Polen entfiel keine Stimme.
E.g.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Ort zu Polen.
- 1945 kam der Ort zu Polen und heißt seitdem "Rąpin".
- Infolge des Zweiten Weltkrieges kam der Ort zu Polen.
E.g.
- im Powiat Oleski der Woiwodschaft Opole in Polen.
- ist ein Ort der Gmina Wołczyn in der Woiwodschaft Opole in Polen.
E.g.
- Sie ist dem Bistum Ełk der Römisch-katholischen Kirche in Polen zugeordnet.
- Sie kann erst – bei oder nach der Einwanderung – in Polen zugeordnet worden sein.
- Sie ist dem Bistum Ełk "(Lyck)" der Römisch-katholischen Kirche in Polen zugeordnet.
E.g.
- Nach dem Überfall auf Polen kam es an die Slowakei.
- Aus Polen kam die Mazurka und aus Böhmen die Polka.
- In Polen kam der Film am 9. November 2012 in die Kinos.
E.g.
- Er bereiste dann Russland, Polen und Deutschland.
- Als Profifußballer spielte er in Polen und Deutschland.
- Noch heute blüht dieses Geschlecht in Polen und Deutschland.
E.g.
- 1920 wurde der Landkreis inklusive Janowka an Polen abgetreten.
- 1922 wurde Zalenze mit Teilen Oberschlesiens an Polen abgetreten.
- 1919 wurde die Provinz Westpreußen großteils an Polen abgetreten.
E.g.
- Grobia Grobia ( "Grabitz") ist ein Dorf in Polen.
- Różaniec Różaniec ist ein Dorf in Polen mit ca.
- Czacz Czacz (deutsch "Schatz") ist ein Dorf in Polen.
E.g.
- Poznań), der Hauptstadt der Woiwodschaft Großpolen in Polen.
- Das Dorf befindet sich in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.
- Huta (Lipka) Huta () ist ein Wohnplatz in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.
E.g.
- Sie hob die Dualität zwischen Polen und Litauen auf.
- Polen und Litauen stiegen in die "A-EM" auf.
- Heute gilt sie als Schutzpatronin von Polen und Litauen.
E.g.
- Während der Zugehörigkeit zu Polen entwickelte sich die Industrie in der Stadt.
- Die defacto Zugehörigkeit zu Polen wurde 1991 auch formell mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag bestätigt.
- Es symbolisiert Łęknicas Zugehörigkeit zu Polen (polnischer Wappenadler) und seine Grenzlage an der Neiße.
E.g.
- Sułów Sułów heißen folgende Ortschaften in Polen:
- Łączna Łączna heißen folgende Ortschaften in Polen:
- Łukowa Łukowa heißen folgende Ortschaften in Polen:
E.g.
- Später soll es einmal 50 CIG in ganz Polen geben.
- In ganz Polen wurden Dutzende Denkmäler zerstört.
- Für Ruth beginnt nun eine Odyssee durch ganz Polen.
E.g.
- Die Dorfbevölkerung wurde durch Polen ersetzt.
- Die Einwohner wurden vertrieben und durch Polen ersetzt.
E.g.
- Nach 1945 kam der östliche Teil zu Polen und trägt nun den Namen Urad.
- Seit 1945 gehört der Ort zu Polen und trägt die polnische Namensform „Pełkowo“.
- Seit 1945 gehört der Ort zu Polen und trägt die polnische Namensform "Głazowo".
E.g.
- Die meisten Nachweise gibt es für Ungarn und Polen.
- Die Mehrzahl von ihnen stammte aus Ungarn und Polen.
- Gegen Ungarn und Polen, wo er in der 25., 28. und 30.
E.g.
- "Sorau") in der Woiwodschaft Lebus in Polen enthüllt.
- ist eine Stadt im Powiat Sulęciński der Woiwodschaft Lebus in Polen.
- Rzekcin Rzekcin () ist ein Wohnplatz in der Woiwodschaft Lebus in Polen.
E.g.
- An beiden Polen befindet sich eine einzelne Geißel.
- 2009 spielten die beiden Polen ihre ersten Grand Slams.
E.g.
- Ihr erster Kriegseinsatz fand 1939 in Polen statt.
- Über 200 Hilfstransporte fanden nach Polen statt.
- Die Europameisterschaft 2016 fand in Polen statt.
E.g.
- Beim deutschen Überfall auf Polen nahm Höfle im 8.
- Polen nahm an allen EM-Qualifikationen teil.
- Im Feldzug in Polen nahm er am Überfall in Pontnicka teil.
E.g.
- Łazy Łazy [] (deutsch "Lazy") ist eine Stadt in Polen.
- Gąbin Gąbin [] (deutsch: "Gombin") ist eine Stadt in Polen.
- Szczytna Szczytna (deutsch "Rückers") ist eine Stadt in Polen.
E.g.
- Dokumentenhandel gebe es vor allem in Tschechien und Polen.
- Równia pod Śnieżką), an der Grenze zwischen Tschechien und Polen.
- an der Einmündung der Olsa die Grenze zwischen Tschechien und Polen.
E.g.
- Sein Vater gehörte zur deutschen Minderheit in Polen.
- Heute sind sie nur noch eine kleine Minderheit in Polen.
- 1918 gehörten die Besitzer zur Deutschen Minderheit in Polen.
E.g.
- "Lãdof") ist ein kleiner Ort in der Woiwodschaft Pommern in Polen.
- Gąbino Gąbino () ist ein Dorf in der Woiwodschaft Pommern in Polen.
- Łodzierz Łodzierz () ist ein Wohnplatz in der Woiwodschaft Pommern in Polen.
E.g.
- Der Ort befindet sich in der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen.
- Gnojno Gnojno ist ein Dorf im Powiat Buski der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen.
- Fałków Fałków ist ein Dorf im Powiat Konecki der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen.
E.g.
- Gmina Subkowy Die Gmina Subkowy ist eine Landgemeinde in Polen.
- Lissa)") ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde in Polen.
- Gmina Konopnica Gmina Konopnica bezeichnet zwei Landgemeinde in Polen:
E.g.
- Nach dem Überfall auf Polen im September 1939 blieb er in Paris.
- Während des Überfalls auf Polen im September 1939 marschierte die 207.
- Beim deutschen Überfall auf Polen im September 1939 flog Weiß in der II.
E.g.
- Paul Baran wurde 1926 im damaligen Polen geboren.
- Margarete Stokowski wurde 1986 in Polen geboren.
- Bojarski wurde am 15. Dezember 1917 in Polen geboren.
E.g.
- Dort starteten auch Russland und Polen.
- Bronze geht an Russland und Polen.
E.g.
- Czupel (Brenna) Der Czupel ist ein Berg in Polen.
- Jasieniowa Die Jasieniowa ist ein Berg in Polen.
- Filipionki Der Filipionki ist ein Berg in Polen.
E.g.
- Es folgten Fronteinsätze in Polen und Rumänien.
- Ihre Auftritte führten sie bis nach Polen und Rumänien.
- In Gruppe B waren Polen und Rumänien am Ende punktgleich.
E.g.
- "Vier Augen" erschien auch in Frankreich und Polen.
- Kategorie in Gruppe A Niederlagen gegen Frankreich und Polen.
- B. nach Schweden, Frankreich und Polen.
E.g.
- Später bekundete er Polen und Juden seine Sympathie.
- Insgesamt 200 Polen und Juden wurden dadurch getötet.
- Dies seien Weißrussen, Polen und Juden gewesen.
E.g.
- Mońki Mońki ist eine Stadt in der Woiwodschaft Podlachien in Polen.
- Łapy Łapy ist eine Stadt im Powiat Białostocki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.
- Knyszyn Knyszyn ist eine Stadt im Powiat Moniecki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.
E.g.
- Ab Januar 1940 war er im deutsch besetzten Polen eingesetzt.
- Im deutsch besetzten Polen war Busse als Kreishauptmann tätig.
- Im deutsch besetzten Polen war Brandt als Kreishauptmann tätig.
E.g.
- Der erste Primas von Polen war Mikołaj Trąba.
- 1937 wurde er Mitglied des Sozialrates beim Primas von Polen.
- Bis 2007 Sitz des Primas von Polen.
E.g.
- in Polen eingegliedert.
- Rodziny im Bistum Ełk der Römisch-katholischen Kirche in Polen eingegliedert.
- Sie ist in das Bistum Ełk der Römisch-katholischen Kirche in Polen eingegliedert.
E.g.
- Kuba erreichte Platz sechs vor Polen und Frankreich.
- Geliefert wird aber auch nach Italien, Polen und Frankreich.
- Das Finale bestritten die Mannschaften aus Polen und Frankreich.
E.g.
- Beim Rückzug der deutschen Truppen aus Polen fiel ihr Ehemann.
- Nachdem Schlesien an Polen fiel, wurde das Anwesen verstaatlicht.
- Als die Provinz 1919 an Polen fiel, wurde die Bibliothek polonisiert.
E.g.
- Dort trug sie den Spottnamen „Königin von Polen“.
- Jagiełło ab 1422 Königin von Polen und Großfürstin von Litauen.
- Jagiełło ab 1417 Königin von Polen und Großfürstin von Litauen.
E.g.
- Er kommandierte nun alle russischen Truppen in Polen.
- seine Truppen in Polen und marschierte Richtung Baltikum.
- Am 1. September 1939 marschierten deutsche Truppen in Polen ein.
E.g.
- Der intellektuelle Beitrag der Juden in Polen wurde geringer.
- Zudem sei es eine Fälschung, dass nur 8000 Juden in Polen lebten.
- 2018 leben nur noch 4.500 Juden in Polen, 0,01 % der Bevölkerung.
E.g.
- Gortat begann seine Karriere bei ŁKS Łódź in Polen.
- Jurek Becker wurde in Łódź in Polen geboren.
- Er verlegte es nach Łódź in Polen und entließ 1900 Mitarbeiter.
E.g.
- Nach einer kurzen Zeit kehrte er zurück nach Polen.
- 1945 kam sie mit ihrer Mutter zurück nach Polen.
- Nossig verließ 1933 Berlin und ging zurück nach Polen.
E.g.
- Er spielt im kommunistischen Polen im Jahr 1982.
- von Polen im Jahr 1296 auch auf Pommerellen.
- Erstmals am Fed Cup teilgenommen hat Polen im Jahr 1966.
E.g.
- Königshütte Königshütte bezeichnet: in Deutschland in Polen
- Bohrau Bohrau bezeichnet folgende Orte in Deutschland in Polen
- Rehdorf Rehdorf ist der Name folgender Orte: in Deutschland in Polen
E.g.
- Nach der Rückkehr nach Polen arbeitete er als Architekt.
- Als Jude war für ihn eine Rückkehr nach Polen unmöglich.
- Nach der Rückkehr nach Polen war er als Kirchenjurist tätig.
E.g.
- Liegnitz gehört heute zu Polen und heißt Legnica.
- Heute gehört Liegnitz zu Polen und heißt Legnica.