Recht
Meanings and phrases
E.g.
- Er lehrte Öffentliches Recht und war 1913/14 Rektor.
- Dort hat er eine Professur für Öffentliches Recht inne.
- 2010 wurde er Professor für Öffentliches Recht in Köln.
E.g.
- Siviriez ist verkehrsmässig recht gut erschlossen.
- Paimann’s Filmlisten resümierte: „Stoff recht gut.
- Die Gemeinde verkehrsmässig recht gut erschlossen.
E.g.
- Doch dieser fühlt sich jetzt erst recht motiviert.
- Unter den Motto "Leibesübungen jetzt erst recht!"
- Für die Vorabendsendung des ZDF "Jetzt erst recht!"
E.g.
- Auch dieses Album wurde recht schnell ausverkauft.
- Von dem Plan wurde aber recht schnell abgewichen.
- Sportliche Erfolge stellten sich recht schnell ein.
E.g.
- Man findet den Täubling recht häufig unter Birken.
- In geeigneten Biotopen tritt sie recht häufig auf.
- In den Grabanlagen tritt Keramik recht häufig auf.
E.g.
- KG, die sich komplett nach deutschem Recht richtet.
- Die Vortat muss nach deutschem Recht strafbar sein.
- August Kozienice Stadtrecht nach deutschem Recht.
E.g.
- Auflage 1913 bzw. 1914) recht erfolgreich verlegt.
- Auch die Saison 2009/10 verlief recht erfolgreich.
- Es erschien im Jahr 1975 und war recht erfolgreich.
E.g.
- Ecosias Datenschutz unterliegt dem deutschen Recht.
- Die Privatkopie ist im deutschen Recht in geregelt.
- Das Nothafenrecht ist im deutschen Recht anerkannt.
E.g.
- Gegenwärtig ist sie Dozentin für öffentliches Recht.
- für öffentliches Recht an der Universität Graz.
- Hier lehrte er bis 1947 öffentliches Recht.
E.g.
- Ihr Spezialgebiet wurde internationales Recht.
- promoviert am Kieler Institut für internationales Recht.
- Wo internationales Recht im Wege stehe, werde es beseitigt.
E.g.
- Nach der Eiablage sterben die Weibchen recht bald.
- Diese Entwicklung erwies sich recht bald als fatal.
- Die Meterspur erwies sich recht bald als Hindernis.
E.g.
- Im römischen Recht der klassischen Zeit (1. bis 3.
- Im römischen Recht war res ein zentraler Begriff.
- Es war aus dem römischen Recht übernommen worden.
E.g.
- Sie muss in nationales Recht transformiert werden.
- B. Verordnung) in nationales Recht übernommen.
- Selbst entgegenstehendes nationales Recht, z.
E.g.
- Jahrgangsstufe als neues Fach Wirtschaft und Recht dazu.
- Schwerpunktfach ist «Wirtschaft und Recht».
- Klasse Wirtschaft und Recht und ab der 9.
E.g.
- Die Zähne sind recht groß und nach hinten gebogen.
- Die Spielräume der lokalen Ebene waren recht groß.
- Er ist recht groß und hat einen kurzen grauen Bart.
E.g.
- Der Aufstieg auf die Zirbenwand ist recht einfach.
- Der Aufstieg auf die Brandkoppe ist recht einfach.
- Der Aufstieg auf den Niedźwiedź ist recht einfach.
E.g.
- Sie sorgt wie Karl der Große für Recht und Ordnung.
- Die Polizei soll Recht und Ordnung einhalten.
- Stufe 4: Orientierung an Recht und Ordnung.
E.g.
- Die Themen seiner Werke sind recht unterschiedlich.
- Die Krankheit kann recht unterschiedlich verlaufen.
- Die Highlands-Whiskys sind recht unterschiedlich.
E.g.
- Die Jungvögel sehen den Erwachsenen recht ähnlich.
- Die Rosen-Malve ist der Moschus-Malve recht ähnlich.
- Die Puppe ist der Körperform der Imago recht ähnlich.
E.g.
- Schon recht früh trat er als Mönch im Kloster ein.
- Die Reformation hielt hier dann recht früh Einzug.
- Schon recht früh hielt hier die Reformation Einzug.
E.g.
- Der Gesang sei recht hoch und am Blues orientiert.
- Dazu wird der Ton zunächst recht hoch eingestellt.
- Meist ist der Fruchtansatz der Pflanzen recht hoch.
E.g.
- Die Weibchen sind mit 13–16 mm recht große Bienen.
- Somit war der Pfarrort eine recht große Parochie.
- Die Arkadennischen weisen recht große Tiefen auf.
E.g.
- Der Unterbau der Strecke ist teilweise recht instabil.
- Andernfalls stellt es sich teilweise recht schwierig dar.
- B. die Mitnahme der teilweise recht großen Pferdebestände.
E.g.
- Sieger der Wahl wurde die Recht und Gerechtigkeit (PiS).
- Recht und Gerechtigkeit (Buch) „Recht und Gerechtigkeit.
E.g.
- Beschwerde (deutsches Recht) Die Beschwerde (lat.
- EG Nr. L 197 S. 19) in deutsches Recht umgesetzt.
- EG Nr. L 264 S. 51) in deutsches Recht umgesetzt.
E.g.
- 2) und das Recht auf freie und geheime Wahlen (Art.
- Das Recht auf freie Meinungsäußerung gilt als bedroht.
- Das Recht auf freie Arztwahl bleibt unberührt.
E.g.
- GG der Rezeption in geltendes Recht entzogen sei.
- Für den Rechtspositivismus war dies geltendes Recht.
- Seit 1997 ist sie auch in Deutschland geltendes Recht.
E.g.
- Sie können recht klein sein, wie in Newgrange (ca.
- Seine Fenster sind im unteren Bereich recht klein.
- Seine Sporen sind recht klein (meist < 9,5 µm lang).
E.g.
- 1835 folgte das Recht zur Führung einer Speisewirtschaft.
- das Recht zur Führung eines Marktwappens.
- Klein KG erhielt 1971 das Recht zur Führung des Staatswappens.
E.g.
- Unter GNU/Linux ist es bereits recht weit verbreitet.
- Die Käfer sind in Mitteleuropa recht weit verbreitet.
- Lakonische Vasen waren recht weit verbreitet.
E.g.
- Beide Bezeichnungen sind recht selten anzutreffen.
- Er ist recht selten und wächst vor allem im Herbst.
- Bei Teleskopkranen kommt er nur recht selten vor.
E.g.
- 30 cm, entspricht recht genau heutigem DIN A3).
- recht genau südwärts) angesetzt werden könnte.
- Dies entspricht recht genau dem Durchschnitt von London.
E.g.
- Siviriez ist verkehrsmässig recht gut erschlossen.
- Die Gemeinde verkehrsmässig recht gut erschlossen.
- Das Dorf ist verkehrsmässig recht gut erschlossen.
E.g.
- Das römische Recht kannte lediglich die Hypothek.
- Hierdurch wurde das römische Recht stark verbreitet.
- Sein Hauptarbeitsgebiet war das römische Recht.
E.g.
- Das Wasser dort hat einen recht hohen Eisenanteil.
- Der Pressegger See hat einen recht hohen Kalkgehalt.
- Es gibt an den recht hohen Wänden keine Pfeilervorlage.
E.g.
- Sie unterscheiden sich recht deutlich vom Filmgenre.
- Rang mit 30 Punkten, schied also recht deutlich aus.
- Dies zeigt sich recht deutlich an der Messstelle Enz.
E.g.
- Dort schlug man sich mehr schlecht als recht durch.
- Nur gedeihen seine Pflanzen mehr schlecht als recht.
- Sie lebt mehr schlecht als recht in ihrem Auto.
E.g.
- EG Nr. L 197 S. 19) in deutsches Recht umgesetzt.
- EG Nr. L 264 S. 51) in deutsches Recht umgesetzt.
- EU 2006 Nr. L 10 S. 16) in deutsches Recht umgesetzt.
E.g.
- Die Trommelwirbel sind recht kurz und gleichmäßig.
- Die Beine sind im Verhältnis zum Körper recht kurz.
- Das Album ist mit 22 Minuten recht kurz gehalten.
E.g.
- Auffallend ist die recht hohe Krankheitsbelastung.
- Die Gräber weisen eine recht hohe Diversität auf.
- Hinzu komme der recht hohe Preis für den Sucher.
E.g.
- Er wird in recht großen Warmwasserbecken gehalten.
- Über den recht großen Burgwall führen schmale Trampelwege.
- B. die Mitnahme der teilweise recht großen Pferdebestände.
E.g.
- Die Konsistenz des Eintopfs ist meist recht dick.
- Die Kleidung und der Style sind meist recht einfach.
- Die Buchstaben sind meist recht hoch und schmal.
E.g.
- Die Zähne sind oft geschränkt, zum Teil recht stark.
- Die Literaturangaben dazu schwanken recht stark.
- Außerdem sind sie abgerundet und recht stark behaart.
E.g.
- Im öffentlichen Recht können auch Einwendungsrechte, z.
- Er forschte zum öffentlichen Recht an der Universität Berlin.
- Die Gesellschaft vergab Bauarbeiten nach dem öffentlichen Recht.
E.g.
- Über Inges Regierungszeit ist recht wenig bekannt.
- Insgesamt ist über sein Leben recht wenig bekannt.
- Es ist recht wenig über Amunherchepeschef bekannt.
E.g.
- Die Landschaft ist bereits zum Teil recht hügelig.
- Die Zähne sind oft geschränkt, zum Teil recht stark.
- Die Ergebnisse waren zum Teil recht vielversprechend.
E.g.
- Unklar ist die Funktion der recht kleinen Anlage.
- Die Tiere bewegen sich nur in recht kleinen Bereichen.
- Zunächst blieb es allerdings bei einem recht kleinen Kapitel.
E.g.
- Kings Waran ist eine recht kleine Art der Warane.
- Heideradspinnen sind recht kleine Radnetzspinnen.
- Dieser recht kleine Specht ist ein Endemit Kubas.
E.g.
- Baroness Beaumont, war Peeress aus eigenem Recht.
- B. als Lehen – oder aus eigenem Recht wahrgenommen.
- In Leinster galt Isabel als Herrin aus eigenem Recht.
E.g.
- Interdikt (römisches Recht) Ein Interdikt (lat.
- Guillaume de Nogaret studierte römisches Recht.
- Er hielt dort selbst Vorlesungen über römisches Recht.
E.g.
- Das deutsche Recht kennt die „Usurpationstheorie“.
- 1373 wird der Ort ins deutsche Recht übergeführt.
- 1341 wurde in Faulbrück das deutsche Recht umgesetzt.
E.g.
- 1969 habilitierte er sich für Öffentliches Recht und Völkerrecht.
- In der Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht:
- B. vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.
E.g.
- 1801 erhielt es das Recht auf kommunale Selbstverwaltung.
- Das Dorf erhielt das Recht auf kommunale Selbstverwaltung.
- Den Bürgern steht ein einklagbares Recht auf kommunale Selbstverwaltung zu.
E.g.
- Virchow wurde um 1300 mit deutschem Recht gegründet.
- Ein Hufenzinsdorf wurde nach Kulmer Recht gegründet.
- Die Stadt wurde nach Neumarkter Recht gegründet.
E.g.
- Er wurde Doktor für kanonisches Recht und Theologie.
- Dort studierte er ziviles und kanonisches Recht.
- 1514 bis 1517 studierte er kanonisches Recht in Rom.
E.g.
- Weiden mit runden Blättern sind oft recht brüchig.
- Deshalb gab es zunächst oft recht dünne Figuren.
- Beide Flüsse kommen sich dabei oft recht nahe.
E.g.
- Auch im kanonischen Recht kam das Brandmarken vor.
- sowohl im Zivilrecht als auch im kanonischen Recht.
- Ab 1612 widmete er sich dann dem kanonischen Recht.
E.g.
- In der Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht:
- B. vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.
- Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Band / Volume 28 (1968)
E.g.
- Historisch sind Recht und Gesetz zu unterscheiden.
- Die Aufgaben ergeben sich aus Recht und Gesetz.
- Er forderte Hitler zur Achtung von Recht und Gesetz auf.
E.g.
- Beide Flüsse kommen sich dabei oft recht nahe.
- Die christliche Exegese liegt ihm recht nahe.
- Die Wappenfigur ist dem Original recht nahe.
E.g.
- Zeug studierte Recht und Betriebswirtschaftslehre.
- Jansen studierte Recht an der Universität Utrecht.
- Haddad studierte Recht an der Universität Damaskus.
E.g.
- Jeder Mensch habe ein unantastbares Recht auf Leben.
- Hat ein Fötus das Recht auf Leben und wenn ja ab wann?
- verankerte Recht auf Leben auch für sie gilt.
E.g.
- Die Gegend um Brüssow wurde recht spät besiedelt.
- Er entschloss sich recht spät in die Politik zu gehen.
- Er entschied sich recht spät, in die Politik zu gehen.
E.g.
- Alle seine Tätigkeiten entsprächen geltendem Recht.
- Nach geltendem Recht hätte er entlassen werden müssen.
- Das ist auch die maximale Dauer gemäß geltendem Recht.
E.g.
- Anfangs waren die Mitgliederverluste recht gering.
- Das Wissen über diesen Meeresvogel ist recht gering.
- Daher sind die genetischen Unterschiede recht gering.
E.g.
- Sie haben das alleinige Recht zur Ausgabe von Banknoten.
- Die Bank hatte das alleinige Recht Banknoten auszugeben.
- Ihr steht das alleinige Recht zur Ausgabe von Banknoten zu.
E.g.
- Er erreichte ein für die damalige Zeit recht hohes Alter.
- De Haan lebte schon zur damaligen Zeit recht offen schwul.
- Daher lag Senahú lange Zeit recht günstig.
E.g.
- Lediglich die wohl schon recht lange Tradition (?)
- Sie haben recht lange, schwarz geringelte Beine.
- Die Larven besitzen recht lange, fünfgliedrige Beine.
E.g.
- 1683 wurde das Recht verliehen, Bier zu brauen.
- 1410 wurde der Stadt das Magdeburger Recht verliehen.
- das Stadtrecht nach Magdeburger Recht verliehen wurde.
E.g.
- Diese Verpackungsart ist allerdings recht unüblich.
- Die Nachwirkung war allerdings recht beachtlich.
- Sie wurden allerdings recht schnell wieder freigelassen.
E.g.
- Nach kanadischem Recht galt das patrilineare System.
- Das gemeine Recht galt also lediglich subsidiär.
- Das englische Recht galt von nun auch in Wales.
E.g.
- Der Rallenflöter ist meist selten, lokal aber teils recht häufig.
- Es stehen zahlreiche, teils recht ausgefallene Spielmodi zur Verfügung.
- Die "Enchophyllum" Zikaden sind teils recht große und auffällige Arten.
E.g.
- Der Bund erhielt das Recht für einen Rückkauf der JS.
- Nur sein dritter Sohn Dude erhielt das Recht zu bleiben.
- Er erhielt das Recht auf freie Vorträge über Philosophie.
E.g.
- Später widmete er sich mit dem islamischen Recht.
- Der Grund hierfür ist im islamischen Recht zu suchen.
- Seine Schriften zum islamischen Recht sind bis heute relevant.
E.g.
- Die Strecke ist recht lang und geht in die Beine.
- Der Oberkieferknochen (Maxillare) ist recht lang.
- Sie sind sehr flach, dafür aber recht lang gehalten.
E.g.
- 2000 promovierte er zum Doktor in internationalem Recht.
- Die Anwendung ist nach internationalem Recht jedoch weiterhin erlaubt.
- Nach der Konvention ist Völkermord ein Verbrechen gemäß internationalem Recht, .
E.g.
- Die Iris ist schwarz und die recht kurzen Beine grau.
- Nach einer recht kurzen Reprise folgt der Schlussteil.
- Die recht kurzen Astenden sind rundlich-spitz.
E.g.
- Rossens ist verkehrstechnisch recht gut erschlossen.
- Charmey ist verkehrstechnisch recht gut erschlossen.
- Seigneux ist verkehrstechnisch recht gut erschlossen.
E.g.
- Dazu kommt ihr sein Vertrauter Alindo gerade recht.
- Ihnen kommt der PR gerade recht, da sie pleite sind.
- Daher kommt ihr die neue Bekanntschaft gerade recht.
E.g.
- Rossens ist verkehrstechnisch recht gut erschlossen.
- Charmey ist verkehrstechnisch recht gut erschlossen.
- Seigneux ist verkehrstechnisch recht gut erschlossen.
E.g.
- Die Tiere sind insgesamt recht einfarbig beige braun.
- "The Female Quixote" war insgesamt recht erfolgreich.
- Der insgesamt recht wirre Film lebt von seinen Details.
E.g.
- I S. 1970) in nationales Recht umgesetzt.
- ProdSV) in nationales Recht umgesetzt.
- GPSGV) in nationales Recht umgesetzt.
E.g.
- In Mecklenburg fehlte das Recht der freien Ansiedlung.
- gab den Brüdern das Recht der freien Abtwahl.
- den Bürgern der Stadt das Recht der freien Wasserentnahme.
E.g.
- Keinem Staat wird das Recht eingeräumt, andere Staaten zu beherrschen.
- In einem Fall wurde Venedig das Recht eingeräumt eigene Münzen zu prägen.
- Für die zweite Hälfte wurde ihm das Recht eingeräumt, Freistellen zu vergeben.
E.g.
- Er lehrte bürgerliches Recht und deutsche Staatsgeschichte.
- Die Universität habilitierte ihn 1900 außerdem für bürgerliches Recht.
- Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind bürgerliches Recht und römisches Recht.
E.g.
- Zudem wurde er in kanonischem Recht promoviert.
- Anschließend wurde er in kanonischem Recht ("Dr. iur.
- Er studierte in Rom und promovierte in kanonischem Recht.
E.g.
- Der Echte Thymian ist eine recht gute Bienenweide.
- Trotzdem entwickelte sich eine recht gute Stimmung.
- unterhielt recht gute Beziehungen zum Papsttum.
E.g.
- das Recht erhielt, bischöfliche Insignien zu verwenden.
- Wann der Ort deutsches Recht erhielt, ist nicht bekannt.
- Nach damaligem Recht erhielt sie als Witwe einen Vormund.
E.g.
- Einige von Mortons Werken waren recht verbreitet.
- Sie ist in den Vereinigten Staaten recht verbreitet.
- In der Populärkultur sind Dhampire recht verbreitet.
E.g.
- Das dort geltende Recht ist allerdings nicht eindeutig.
- Er ersetzte alles bis dahin geltende Recht.
- Das geltende Recht bestand aus örtlichem Gewohnheitsrecht.
E.g.
- 1917/18 war Düringer Präsident des Vereins "Recht und Wirtschaft".
- Er ist Professor für Recht und Wirtschaft an der Erasmus-Universität Rotterdam.
- An der University of Cambridge studierte er am Downing College Recht und Wirtschaft.
E.g.
- Es werden recht unterschiedliche Standorte besiedelt.
- Sie besiedeln z. T. recht unterschiedliche Lebensräume.
- Zum Alter der Eibe gibt es recht unterschiedliche Angaben.
E.g.
- 14); das Recht auf Arbeit und gleichen Lohn (Art.
- Jeder Somalier hat das Recht auf Arbeit und Bildung.
- Das Recht auf Arbeit hat Verfassungsrang.
E.g.
- Falls sie recht behalten, ist die Gattung obsolet.
- Mit dieser Einschätzung sollte Penn recht behalten.
- In seinem Aufsatz "Wird Spengler recht behalten?"
E.g.
- Dazu wird der Ton zunächst recht hoch eingestellt.
- Der Aufstand verlief zunächst recht erfolgreich.
- Er spielte zunächst recht wenig und kam von der Bank.
E.g.
- Die Geschichte der Anlage ist noch eine recht kurze.
- Als Kritikpunkt wird die recht kurze Haupthandlung genannt.
- Daher blieb der Band nur eine recht kurze Songwriting-Phase.
E.g.
- Das Gemeine Recht galt nur, soweit der Amtsbrauch keine Bestimmungen enthielt.
E.g.
- Ab 1822 studierte er Recht an der Akademie Lausanne.
- Nach dem Krieg studierte er Recht und Politik.
- Dort studierte er Recht an der University of Manitoba.
E.g.
- Das Spiel war in der Mailbox-Szene recht beliebt.
- Das Gebiet ist bei Mountainbikern recht beliebt.
- Sie sind auch gruppenspezifisch bei Emos recht beliebt.
E.g.
- Mit dem Gesetz sollten Lücken im geltenden Recht geschlossen werden.
- Sein Einfluss kann selbst im geltenden Recht noch festgestellt werden.
- Im geltenden Recht forscht sie vor allem zum Medizin- und Familienrecht.