Reformation
Meanings and phrases
E.g.
- Umkämpft war auch die Einführung der Reformation.
- Seit Einführung der Reformation durch Philipp IV.
- Die Einführung der Reformation wurde beschlossen.
E.g.
- Im Zuge der Reformation wurde Lettland lutherisch.
- Im Zuge der Reformation veranlasste Heinrich VIII.
- Im Zuge der Reformation wurde sie 1534 evangelisch.
E.g.
- Um 1540 wurde in Biere die Reformation eingeführt.
- Damit war in Altenburg die Reformation eingeführt.
- 1568 wurde die lutherische Reformation eingeführt.
E.g.
- Zur Zeit der Reformation wurde Lind kalvinistisch.
- Der Wiederaufbau fiel in die Zeit der Reformation.
- Zur Zeit der Reformation wurde der Ort evangelisch.
E.g.
- Der Ort ist seit der Reformation überwiegend evangelisch.
- Weinsberg ist seit der Reformation überwiegend evangelisch.
- Der Ort war seit der Reformation überwiegend protestantisch.
E.g.
- Unterweiler blieb nach der Reformation katholisch.
- Tomerdingen blieb nach der Reformation katholisch.
- Sie blieben daher nach der Reformation katholisch.
E.g.
- Brötzingen war seit der Reformation protestantisch.
- Der Ort war seit der Reformation protestantisch.
E.g.
- Es wurde infolge der Reformation im Jahr 1562 aufgelöst.
- Im Zuge der Reformation im Jahr 1534 wurde sie profaniert.
- von Alvensleben, nach der Reformation im Jahr 1548 Residenz.
E.g.
- Der Ort war seit der Reformation überwiegend protestantisch.
E.g.
- 1557 wie in Broggingen die Reformation einführte.
- Das Patronat hatte Württemberg, das die Reformation einführte.
E.g.
- In der Folge der Reformation verfiel das Kloster.
- In der Folge der Reformation wurden einige Klöster (z.
- Das Kloster wurde als Folge der Reformation aufgelöst.
E.g.
- Mit der Reformation wechselte er und ging nach Ostpreußen.
- Mit der Reformation wechselte das Patronat an den Landgrafen.
- Nach der Reformation wechselte der Ort mehrfach seine Besitzer.
E.g.
- In sein Pontifikat fällt der Beginn der Reformation.
- In die Zeit Leo X. fällt der Beginn der Reformation.
- Dies änderte sich jedoch mit dem Beginn der Reformation.
E.g.
- Dieses wurde im Zuge der Reformation evangelisch.
- 1542 wurde Delitz durch die Reformation evangelisch.
- Widdern war seit der Reformation evangelisch geprägt.
E.g.
- wurde jedoch infolge der Reformation aufgehoben.
- Es wurde infolge der Reformation um 1540 aufgehoben.
- das Kloster infolge der Reformation aufheben.
E.g.
- Nach der Reformation kam die Kirche an Württemberg.
- Nach der Reformation kam die Kapelle ausser Gebrauch.
- Durch die Reformation kam der Ort an Hohenlohe.
E.g.
- Bis zur Reformation gehörte sie zum Bistum Münster.
- Nach der Reformation gehörte Garchen zum Amt Körlin.
- Nach der Reformation gehörte das Dorf dem Landesherrn.
E.g.
- Reformation und Gegenreformation trafen aufeinander.
- Reformation und Gegenreformation förderten das Lateinische.
E.g.
- von Anhalt-Dessau die lutherische Reformation ein.
- Die lutherische Reformation fand hier früh Einzug.
- 1568 wurde die lutherische Reformation eingeführt.
E.g.
- Seit 1530 gab es in Samnaun Anhänger der Reformation.
- Als Anhänger der Reformation floh er 1557 aus Italien.
- von Liegnitz ein Anhänger der Reformation.
E.g.
- ), der sich der lutherischen Reformation anschloss.
- Die Einführung der lutherischen Reformation erfolgte 1562.
- Mit der Einführung der lutherischen Reformation durch Graf Otto IV.
E.g.
- Dieses wurde 1566 nach der Reformation aufgelöst.
- Es wurde 1556 im Zuge der Reformation aufgelöst.
- Dieses wurde 1537 im Zuge der Reformation aufgelöst.
E.g.
- Um 1530 hielt die Reformation in Leuzigen Einzug.
- Im 16. Jahrhundert hielt die Reformation Einzug.
- Ab 1525 hielt die Reformation im Kloster Einzug.