Schutz
Meanings and phrases
E.g.
- Sie hielt Vorträge über den Schutz der Kulturgüter.
- Es gibt umfangreiche rechtliche Bestimmungen zum Schutz der Kulturgüter.
- Seitdem werden "No-Strike"-Listen von Blue Shield zum Schutz der Kulturgüter erstellt.
E.g.
- Diese sind als Bodendenkmal unter Schutz gestellt.
- Der Park wurde deshalb 1967 unter Schutz gestellt.
- Der Kalkfelskopf wurde 1989 unter Schutz gestellt.
E.g.
- Der Schutz von Kulturgut ist vielfältig.
- Es wurde am 6. August 2016 durch das Gesetz zum Schutz von Kulturgut abgelöst.
- Jahrestags der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten.
E.g.
- Jahrestags der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten.
- Er steht unter dem Schutz der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten.
- Steyrdorf ist nach der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten geschützt.
E.g.
- Hinzu kommen Pinienwälder, die gleichfalls unter Schutz stehen.
- Diese Art lebt in Waldfragmenten, die nicht unter Schutz stehen.
- Nicht unter Schutz stehen große Teile des Durmersheimer Hardtwaldes.
E.g.
- Auch Kinder stehen unter ihrem besonderen Schutz.
- In Kriegszeiten erhielt die Mühle besonderen Schutz.
- die Kirche von Seckau unter seinen besonderen Schutz.
E.g.
- B. im Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm verankert sind.
- 1967 wurde das Gesetz zum Schutz der Familie eingeführt.
- erlassenes Gesetz zum Schutz vor Epidemien.
E.g.
- Zum besseren Schutz der Flanken der 3.
- Die Vögel versprechen sich dadurch besseren Schutz vor Feinden.
- Kann man ein Gotteshaus gerade heute in besseren Schutz stellen?
E.g.
- Maßnahmen zum Schutz des Diplomaten sind ebenso zulässig.
- Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten im Betrieb veranlasst.
- Die Polizei ergriff Maßnahmen zum Schutz der Redaktionsräume.
E.g.
- Die Ausweisung erfolgte zur Ergänzung der Naturschutzgebiets-Ausweisung in Talauen um ein Offenlandbiotop-Verbundsystem zu schaffen, damit Tiere und Pflanzen Wanderungs- und Ausbreitungsmöglichkeiten behalten, und dem Erhalt der Vorkommen geschützter Vogelarten sowie dem Schutz artenreicher Pflanzengesellschaften.
E.g.
- Die Ausweisung erfolgte zur Ergänzung der Naturschutzgebiets-Ausweisung in Talauen um ein Offenlandbiotop-Verbundsystem zu schaffen, damit Tiere und Pflanzen Wanderungs- und Ausbreitungsmöglichkeiten behalten, und dem Erhalt der Vorkommen geschützter Vogelarten sowie dem Schutz artenreicher Pflanzengesellschaften.
E.g.
- Dieses Verbot dient dem Schutz des Auftraggebers.
- Es dient dem Schutz der Haut vor äußeren Einflüssen (z.
- Das perforierte Fühlerrohr dient dem Schutz der Fasern.
E.g.
- Nürnberg fehlte es zum Schutz der Bevölkerung an Hauskellern.
- Dem Schutz der Bevölkerung dienen ebenso humanitäre Einsätze.
- Zum Schutz der Bevölkerung wurden in Wettmar einige Bunker gebaut.
E.g.
- Gebiete der Zone 1 stehen unter besonderem Schutz.
- Er steht unter besonderem Schutz als Kulturdenkmal.
E.g.
- Die Parchimer Landwehr diente dem Schutz der Stadt.
- 1224 kam das Kloster unter den Schutz der Stadt Bern.
- Dem Schutz der Stadt diente ein System von Landwehren.
E.g.
- Der Schutz der Umwelt findet nur rudimentär statt.
- Es rief zu Aktivitäten zum Schutz der Umwelt auf.
- Außerdem engagierte sie sich für Schutz der Umwelt.
E.g.
- Viel Wert wird außerdem auf den Schutz der Natur gelegt.
- Sein Gipfel darf zum Schutz der Natur nicht betreten werden.
- Dieser Status dient dem Schutz der Natur und der Landschaft.
E.g.
- Er sollte im Krisenfall 4500 Menschen Schutz bieten.
- Er sollte im Krisenfall 3000 Menschen Schutz bieten.
- Der Raum, der geschlossen und wieder Schutz bieten kann.
E.g.
- Außerdem gibt häufig ein Gehäuse zusätzlichen Schutz.
- Zwinger und Hotherbastei boten daher einen zusätzlichen Schutz.
- Bei genähten Schuhen gibt es keinen solchen zusätzlichen Schutz.
E.g.
- Auch vor Zecken bieten sie einen gewissen Schutz.
- Östrogene (Beta-Östradiol) bieten einen gewissen Schutz.
- (1316–1378) hatten die Juden wieder einen gewissen Schutz.
E.g.
- Ziel ist es, diese unter Schutz zu stellen.
- 1990 wurde beantragt, den Harenzacken unter Schutz zu stellen.
- das Kloster 1255/56 direkt unter päpstlichen Schutz zu stellen.
E.g.
- Im Norden bildet der Hang einen natürlichen Schutz.
- Diese Lage bot damals einen natürlichen Schutz.
- Dieser Berg bietet dem Ort natürlichen Schutz.
E.g.
- B. zum Schutz der Privatsphäre) geschützt sind.
- Dies soll dem Schutz der Privatsphäre des Nutzers dienen.
- Die Masken fungieren darüber hinaus als Schutz der Privatsphäre.
E.g.
- Ein Co-Seigneur war für den militärischen Schutz verantwortlich.
- Die reichen Gebiete ohne militärischen Schutz lockten Interessenten an.
- zum militärischen Schutz?)
E.g.
- Leitprinzip ist dabei der Schutz der Menschenrechte.
- PBI versteht den Schutz der Menschenrechte als eine globale Angelegenheit.
- Dabei stehen die Verwirklichung und der Schutz der Menschenrechte im Fokus.
E.g.
- Schutz bot ein Wall aus einer mehrreihigen Holzpalisade.
- verbündete, der ihm 738 in Rom Schutz bot.
- Wem die Burg Schutz bot ist nicht bekannt.
E.g.
- Dihle und seine Ehefrau ließen sich zum eigenen Schutz in Haft nehmen.
- Er kehrt zurück um ihr zu helfen, doch sie lehnt zu seinem eigenen Schutz ab.
- In offiziellen Spielen, wie auch zum eigenen Schutz, besteht eine Helmpflicht.
E.g.
- Auch bei Sturmfluten konnten sie hier Schutz suchen.
- Schiffe konnten im Liethgraben Schutz suchen.
- Er solle nachts in der Moschee Schutz suchen.
E.g.
- Die Kolonie stand unter seinem persönlichen Schutz.
- stellte das Kloster unter seinen persönlichen Schutz.
- nahm das Stift in seinen persönlichen Schutz.
E.g.
- "Politische Korrektheit" wurde höher geschätzt als der Schutz von Kindern.
- Hervorzuheben ist das Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern (KSÜ).
- Für den Schutz von Kindern und Abhängigen reichen die übrigen Strafbestimmungen aus.
E.g.
- Unter besonderem Schutz steht der Große Feuerfalter.
- Unter besonderen Schutz steht das Gebiet bereits seit 1988.
- Unter Schutz steht das Gebiet seit 1954.
E.g.
- Das sumpfige Umland bot zudem ausreichenden Schutz.
- Das Fußvolk besaß kaum ausreichenden Schutz.
- Bei minderschweren Kollisionen bietet der Gurt allein ausreichenden Schutz.
E.g.
- Es ist eine reine Aufgabe für den Schutz des Lebens.
- 118 ff. StGB (Für den Schutz des Lebens vor der Geburt), Art.
- Der Schutz des Lebens Ungeborener ist in der Verfassung verankert.
E.g.
- Sie kam daraufhin zu Spade, um Schutz zu suchen.
- Zoraide und Fatima beschließen, bei Ricciardo Schutz zu suchen.
- Vor seiner Exekution bat er Amelie, bei Maggi Schutz zu suchen.
E.g.
- Im Schutz der Dunkelheit näherten sie sich den Küsten.
- Sie geht nur im Schutz der Dunkelheit auf Nahrungssuche.
- Im Schutz der Dunkelheit wurde das Cinespatal durchquert.
E.g.
- hat das Stift 973 in kaiserlichen Schutz genommen.
- Schließlich wird sie von Joschi in Schutz genommen.
- Dieser wurde jedoch von Trapp in Schutz genommen.
E.g.
- In jedem Fall bot das System einen guten Schutz.
- 200–500 ppm reichen bereits für einen guten Schutz aus.
- Der Schild bot einen guten Schutz vor Pfeilen und Schwerthieben.
E.g.
- Keine der Arten unterliegt einem gesetzlichen Schutz.
- Sie stehen unter strengem gesetzlichen Schutz.
- Es genießt jedoch keinen gesonderten gesetzlichen Schutz.
E.g.
- Sie ist Vorsitzende der „Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere“.
- V." und in der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e.V.
- Gesellschaft zum Schutz der Wölfe Die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V.
E.g.
- Diese Operation diente dem Schutz der Ålandinseln.
- Diese Kaue diente dem Schutz des Stollenmundloches.
- Die Parchimer Landwehr diente dem Schutz der Stadt.
E.g.
- Hier hatten etwa 30 CNRT-Unterstützer Schutz gesucht.
- So soll eine Frau, die fremdgegangen war, bei ihm Schutz gesucht haben.
- In diesem Kloster hatten zahlreiche Juden und Zivilisten Schutz gesucht.
E.g.
- Sie steht seit 1938 als Naturdenkmal unter Schutz.
- Sie steht seit 1932 als Naturdenkmal unter Schutz.
- 1988 wurde er als Naturdenkmal unter Schutz gestellt.
E.g.
- das Kloster bestätigte und in seinen Schutz nahm.
- beschwerten, der sie unter seinen besonderen Schutz nahm.
- im Jahr 1022 das Kloster St. Mauritius in seinen Schutz nahm.
E.g.
- Gegen diese Methode gibt es keinen wirksamen Schutz.
- Bei „Halt“ springt er regelgerecht „ein“, um wirksamen Schutz zu gewähren.
- Beide Arten bieten "Oxylebius pictus" einen wirksamen Schutz vor Fressfeinden.
E.g.
- Die unter Schutz gestellte Fläche beträgt 38.300 m².
- In der Nähe liegt der seit 1933 unter Schutz gestellte Raahøj
- Das unter Schutz gestellte Gebiet hat eine Fläche von 18,36 Acres.