Strecke
Meanings and phrases
E.g.
- Dies ist die 9,575 km lange Strecke Tučapy–Vyškov.
- Die 750 m lange Strecke ist eingleisig ausgeführt.
- Die 46 Kilometer lange Strecke lag auf Long Island.
E.g.
- Eröffnet wurde die gesamte Strecke am 1. Mai 1906.
- 1990 wurde er wie die gesamte Strecke stillgelegt.
E.g.
- 34 km langen Strecke zwischen Laon und Montcornet.
- Auf der 21,7 km langen Strecke liegen 18 Stationen.
- Auf der 17 km langen Strecke liegen 27 Stationen.
E.g.
- Die 46 Kilometer lange Strecke lag auf Long Island.
- wurde die 108 Kilometer lange Strecke eröffnet.
- als auch die etwa vier Kilometer lange Strecke.
E.g.
- Etwa auf halber Strecke entlang liegt ein Schlupf.
- Etwa auf halber Strecke, in Nuneaton, gab er auf.
- Auf halber Strecke wich der Weg einem Moorkolk aus.
E.g.
- Der Bau der Strecke war technisch relativ einfach.
- Der Bau der Strecke dauerte von 1904 bis Mai 1907.
- wurde daraufhin mit dem Bau der Strecke beauftragt.
E.g.
- Dies ist die 9,575 km lange Strecke Tučapy–Vyškov.
- Die 23 km lange Strecke kostete 239 Mio. Franken.
- 270 km lange Strecke zu seiner Familie zu fahren.
E.g.
- Es diente der Zollabfertigung entlang der Strecke.
- Der lokale Verkehr entlang der Strecke war spärlich.
- Zwölf Haltestellen befinden sich entlang der Strecke.
E.g.
- Ein Teil der Strecke war noch bis 1968 in Betrieb.
- Sie sollte Teil der Strecke Paris–Orléans werden.
- Ein Teil der Strecke ist autobahnähnlich ausgebaut.
E.g.
- Die neue Strecke war somit sechs Kilometer länger.
- Die neue Strecke ersetzte die Straßenbahnlinie 16.
- Am 30. April 1900 wurde die neue Strecke eröffnet.
E.g.
- Die Strecke führt zweigleisig von Oslo S nach Ski.
- Die Strecke führt vorbei an mehreren kleinen Seen.
- Die Strecke führt von Litovel nach Senice na Hané.
E.g.
- Die Strecke führte von dort aus in Richtung Süden.
- Die Strecke führte von Bullo Pill nach Cinderford.
- Die gesamte Strecke führte von Göteborg nach Falun.
E.g.
- Auf der gesamten Strecke gilt der Westfalentarif.
- 1993 erfolgte die Stilllegung der gesamten Strecke.
- Die Gleislänge der gesamten Strecke betrug 6,026 km.
E.g.
- Highway 41 auf einer gemeinsamen Strecke verläuft.
- Highway 81 auf einer gemeinsamen Strecke verläuft.
- Die Strecke verläuft im Stadtgebiet von Stockholm.
E.g.
- Über Achiet-le-Petit führt die Strecke nach Arras.
- Seit 1859 führt die Strecke weiter nach Neuchâtel.
- Von dort an führt die Strecke weiter nach Norden.
E.g.
- Am 1. Mai 1873 erfolgte die Eröffnung der Strecke.
- Die Eröffnung der Strecke erfolgte am 29. Mai 1994.
- Die Eröffnung der Strecke erfolgte am 15. Mai 1980.
E.g.
- Zudem verläuft die Strecke nicht nördlich des 45.
- Im oberen Teil verläuft die Strecke nach Islington.
- Bis nach Nordenham verläuft die Strecke eingleisig.
E.g.
- Die Strecke liegt in der kreisfreien Stadt Gdynia.
- An dieser Strecke liegt auch der lokale Flughafen.
- Die gesamte Strecke liegt im Gebiet des Pinzgaus.
E.g.
- 34 km langen Strecke zwischen Laon und Montcornet.
- Auf der 21,7 km langen Strecke liegen 18 Stationen.
- Auf der 17 km langen Strecke liegen 27 Stationen.
E.g.
- Die Eröffnung der 16,1 Kilometer langen Strecke erfolgte 1894.
- 23 Fahrer gingen an den Start der 16,8 Kilometer langen Strecke.
- Der Bau dieser 29 Kilometer langen Strecke begann im August 1993.
E.g.
- 1868 erfolgte der zweigleisige Ausbau der Strecke.
- 1854 erfolgte ein zweispuriger Ausbau der Strecke.
- Zunächst war der Ausbau der Strecke als A 91 geplant.
E.g.
- 2014 wurde eine Verlängerung der Strecke eingeweiht.
- Auch eine weitere Verlängerung der Strecke ist möglich.
- Am 31. Mai 2008 wurde die Verlängerung der Strecke um ca.
E.g.
- Die formale Stilllegung der Strecke erfolgte 1993.
- Zu einer Stilllegung der Strecke kam es aber nicht.
- Die Stilllegung der Strecke erfolgt am 31. März 1966.
E.g.
- 1909 folgte dann die Elektrifizierung der Strecke.
- Die Elektrifizierung der Strecke erfolgte 1933–1935.
- Die Elektrifizierung der Strecke erfolgte 1937.
E.g.
- Die eingleisige Strecke wurde später elektrifiziert.
- Seit 1998 ist die eingleisige Strecke elektrifiziert.
- Zunächst befuhren nur Fernzüge die eingleisige Strecke.
E.g.
- Von dort aus führte die Strecke in Richtung Süden.
- Im weiteren Verlauf führte die Strecke nach Norden.
- Zunächst führte die Strecke 60 Kilometer nach Madrid.
E.g.
- Die Strecke beginnt in Nashua an der Union Station.
- Die Strecke beginnt am Bahnhof Schöneweide (ehem.
- Die Strecke beginnt in der Boston North Station.
E.g.
- Die Linie 1 ist die erste Strecke der Metro Delhi.
- Die erste Strecke führte vom Bahnhof zum Schloss.
- Die Vorgebirgsbahn war die erste Strecke der KBE.
E.g.
- Nach Kriegsende kam die Strecke wieder zu den ČSD.
- Von da an kam die Strecke Copenhagen immer näher.
- Nach dem Ersten Weltkrieg kam die Strecke zu Polen.
E.g.
- Von dort aus führte die Strecke in Richtung Süden.
- war eine Strecke in Richtung der bayerischen Pfalz.
- Ab hier verläuft die Strecke in Richtung Nordosten.
E.g.
- Im Winter zieht der Vogel eine kurze Strecke südlich.
- Eine kurze Strecke läuft auch ein Jakobsweg parallel.
- 1913 folgte die kurze Strecke nach Oberfrohna.
E.g.
- Sie bildete den ersten Abschnitt der neuen Strecke.
- Die Eröffnung der neuen Strecke ist für 2023 geplant.
- Die Eröffnung der neuen Strecke ist für 2022 geplant.
E.g.
- Die Strecke begann zunächst im Potsdamer Bahnhof.
- Die Strecke begann mit dem Personenbahnhof Aalen.
- Die Strecke begann am Haymarket Square in Boston.
E.g.
- Danach wurde die Strecke stillgelegt und abgebaut.
- Aus Kostengründen wurde diese Strecke stillgelegt.
- Am 10. Oktober 2012 wurde die Strecke stillgelegt.
E.g.
- Die 1927 eröffnete Strecke wurde 1969 stillgelegt.
- Die 1893 eröffnete Strecke wurde 1998 stillgelegt.
- Die 1890 eröffnete Strecke wurde 1995 stillgelegt.
E.g.
- Am 30. April 1900 wurde die neue Strecke eröffnet.
- Am 1. Mai 1888 konnte die Strecke eröffnet werden.
- Im folgenden Jahr wurde eine neue Strecke eröffnet.
E.g.
- Der Betrieb der Strecke wurde im März 1830 aufgenommen.
- Der Betrieb der Strecke erfolgt durch die Oberpfalzbahn.
- Der Betrieb der Strecke bis Hemer wurde 2007 eingestellt.
E.g.
- Die normalspurige Strecke ist 36,4 Kilometer lang.
- Die normalspurige Strecke wurde Ende 1847 eröffnet.
- Die normalspurige Strecke wurde 1926 stillgelegt.
E.g.
- Die Strecke verlief zwischen Kunststraße und Auen.
- Die Strecke verlief zu dieser Zeit noch ebenerdig.
- Die Strecke verlief nun über Innsbruck und Trient.
E.g.
- Später kam eine weitere Strecke nach Hamburg hinzu.
- Eine weitere Strecke verband Palma mit Santanyí.
- Die weitere Strecke nach Wegscheid blieb ohne Verkehr.
E.g.
- Etwa auf halber Strecke entlang liegt ein Schlupf.
- Hier verlief die Strecke entlang einer Böschung.
- Zumeist verläuft die Strecke entlang der Nordküste Javas.
E.g.
- Die alte Strecke nutzt das Militär zu Übungszwecken.
- Die alte Strecke blieb noch einige Jahre in Betrieb.
- Die alte Strecke wurde kurz darauf abgebrochen.
E.g.
- Es gibt auf der eingleisigen Strecke keine Überholstellen.
- Die Gesamtlänge der eingleisigen Strecke betrug 9218 Meter.
- Das Gleis der eingleisigen Strecke ist weitgehend abgebaut.
E.g.
- Die 750 m lange Strecke ist eingleisig ausgeführt.
- Die 422 m lange Strecke erreicht eine Höhe von 28 m.
- Die 165 m lange Strecke ist wie ein großes "U" geformt.
E.g.
- Die langen KZ-Züge blieben auf freier Strecke stehen.
- Dennoch war das Zusteigen auf freier Strecke möglich.
- Auf freier Strecke wird der Streckenblock angewendet.
E.g.
- Die 422 m lange Strecke erreicht eine Höhe von 28 m.
- Damit war der damalige Endpunkt der Strecke erreicht.
- (1.226 Meter) der höchste Punkt der Strecke erreicht.
E.g.
- Der Gartzer Bahnhof ist der Endpunkt der Strecke.
- Als Endpunkt der Strecke wurde Brattleboro gewählt.
- Für 23 Jahre war Waihi nun Endpunkt der Strecke.
E.g.
- Bis Civita verlief die Strecke zunächst flach.
- 1898 wurde eine Strecke zunächst bis Brüssow eröffnet.
- Nach Courtalain verläuft die Strecke zunächst südwärts.
E.g.
- Die restliche Strecke ist stillgelegt und abgebaut.
- Die restliche Strecke folgte am 2. Juni 1855.
- Am 7. Juli 1919 folgte die restliche Strecke nach Bern.
E.g.
- So herrschte reger Verkehr auf dieser kurzen Strecke.
- Er hat auf dieser kurzen Strecke kaum Gefälle.
- B. auf der kurzen Strecke Malmö-Kopenhagen.
E.g.
- Der Rest der Strecke wurde am 1. Juni 1906 eröffnet.
- Der Rest der Strecke liegt in Sachsen und Thüringen.
- Der Rest der Strecke wurde eingleisig belassen.
E.g.
- Die formale Stilllegung der Strecke erfolgte 1993.
- Die Wartung der Strecke erfolgte durch Bahnwärter.
- Die Stilllegung der letzten Strecke erfolgte 1968.
E.g.
- 9500 km Strecke befanden sich in Bau oder Planung.
- Es waren insgesamt 1627,5 km Strecke zu bewältigen.
- Bis 2017 wurden so nur 400 km Strecke realisiert.
E.g.
- Am 19. Juli 1908 wurde die Strecke elektrifiziert.
- Zudem soll die ganze Strecke elektrifiziert werden.
- Erst im Jahr 1981 wurde die Strecke elektrifiziert.
E.g.
- Die Inbetriebnahme der Strecke war 2015 offen.
- Die Inbetriebnahme der Strecke ist für 2020 vorgesehen.
- Die Inbetriebnahme der Strecke erfolgte am 25. März 1918.
E.g.
- Bei Rennert befuhr der Zug eine zweigleisige Strecke.
- Über ihn führte eine zweigleisige Strecke.
- Seit 1966 ist die heute zweigleisige Strecke elektrifiziert.
E.g.
- Um 1992 wurde ein Abschnitt der Strecke elektrifiziert.
- Diese Brücke ist der einzige eingleisige Abschnitt der Strecke.
- Weiterhin ist ein Abschnitt der Strecke Teil des CanAm Highways.
E.g.
- Sie zweigt in Polatlı von der bestehenden Strecke ab.
- Er warb deshalb für einen Ausbau der bestehenden Strecke.
- Der Großteil der bestehenden Strecke ist vierspurig ausgebaut.
E.g.
- Am 1. November 1878 ging diese Strecke in Betrieb.
- Im Jahr 1930 wurde die Strecke in Betrieb genommen.
- Er blieb bis zur Schließung der Strecke in Betrieb.
E.g.
- 2003 wurde diese Strecke im Zuge des Ringzug-Konzepts reaktiviert.
- 1971/72 wurde die Strecke im Zuge des Ausbaus der S-Bahn München elektrifiziert.
- Die alte Strecke im Zuge der Neugasse wurde stillgelegt und bald danach abgebaut.
E.g.
- Von dieser Strecke zweigt die Schienenstrecke des 2.
- Diese Strecke zweigt am ehemaligen Bahnhof Alsen (heute Awanst.)
- Die Strecke zweigt bei km 2,7 von der Bahnstrecke Lomé–Kpalimé ab.
E.g.
- Zudem soll die ganze Strecke elektrifiziert werden.
- Im November 1862 war die ganze Strecke fertiggestellt.
- Die Fahrzeit beträgt für die ganze Strecke 24 Minuten.
E.g.
- Piquet kehrte als Zwölfter auf die Strecke zurück.
- Er kam als Zehnter wieder auf die Strecke zurück.
- Er kehrte als Zehnter wieder auf die Strecke zurück.
E.g.
- Davon ist rund die Hälfte der Strecke ausphaltiert.
- Über die Hälfte der Strecke kam nach 1991 zu Kasachstan.
- Die verbleibende Hälfte der Strecke wurde 1948 realisiert.
E.g.
- Bis 1995 wurde die Strecke der Linie A modernisiert.
- Die Strecke der Linie M2 beginnt in Yenikapı.
- Auch wechselt hier die Linie U8 auf die Strecke der Linie U2.
E.g.
- Zuerst verlief die Strecke zwischen Arras und Douai.
- Hier verlief die Strecke entlang einer Böschung.
- Danach verlief die Strecke gen Süden ins Landesinnere.
E.g.
- Das Schiff blieb zunächst auf seiner alten Strecke.
- Bei der alten Strecke war ein Ausbau nicht möglich.
- Stadtwärts fuhren sie weiterhin auf der alten Strecke.
E.g.
- Die Polizei versucht, Nino zur Strecke zu bringen.
- Ihm gelingt es, die Bande zur Strecke zu bringen.
- Bando gelingt es daraufhin Caesar zur Strecke zu bringen.
E.g.
- Der höchste Punkt der Strecke lag im Ort Langenrehm.
- 29 Sekunden über den höchsten Punkt der Strecke.
- (1.226 Meter) der höchste Punkt der Strecke erreicht.
E.g.
- Am 9. Oktober 1955 wurde die Strecke eingestellt.
- 1975 wurde der Betrieb auf der Strecke eingestellt.
- Am 27. Mai 1962 wurde diese Strecke eingestellt.
E.g.
- "Der Name der eröffneten Strecke ist grün, der stillgelegten rot dargestellt."
- Die Baukosten der am 1. Oktober 1886 eröffneten Strecke betrugen rund 730.000 Mark.
- Der Bahnhof wurde als Endpunkt der im Jahre 1866 eröffneten Strecke aus Vienenburg gebaut.
E.g.
- Eine bereits bestehende Strecke wurde verlängert.
- Die bestehende Strecke ist zudem kürzer als der Neubau.
- Diese setzte als Zweigstrecke an die bestehende Strecke an.
E.g.
- An dieser Strecke befindet sich auch ein Parkplatz.
- Bei ungefähr 1/3 der Strecke befindet sich M 13.
- Auf der ehemaligen Strecke befindet sich ein Fußweg.
E.g.
- Die zweigleisige, elektrifizierte Strecke ist ca.
- Sie ist die erste elektrifizierte Strecke des Landes.
- Dies war die erste elektrifizierte Strecke Australiens.
E.g.
- Von 1971 bis 1996 betrug die längere Strecke 20 km.
- Die längere Strecke ging jeweils über die doppelte Distanz.
- 1970 verlegte die "Tullibee" erstmals über eine längere Strecke.
E.g.
- Auf der Strecke verkehren aktuell keine Züge mehr.
- Auf dieser Strecke verkehren die Linien 5 und 10.
- Auf dieser Strecke verkehren auch regelmäßig Busse.
E.g.
- In Numazu erreicht die Strecke wieder die Küste.
- Hier erreicht die Strecke Oberau und mündet in die B 2.
- Leicht fallend erreicht die Strecke Neustadt in Sachsen.
E.g.
- Das Wasser fließt nach kurzer Strecke der Schwarzache zu.
- Beide Flussarme vereinigen sich nach kurzer Strecke wieder.
- Nach kurzer Strecke steigt er aber aus.
E.g.
- Im September 1908 wurde die geplante Strecke trassiert.
- Die geplante Strecke mit einer Länge von ca.
- Die geplante Strecke nach Aubenas wurde nicht ausgeführt.
E.g.
- Die Spurweite der Strecke beträgt 1000 Millimeter.
- Die maximale Steigung auf der Strecke beträgt 45 ‰.
- Die Gesamtlänge der Strecke beträgt 43,8 Kilometer.
E.g.
- Derzeit wird eine Reaktivierung der Strecke geplant.
- Es ist eine Reaktivierung der Strecke geplant.
- Es bestehen jedoch Pläne zur Reaktivierung der Strecke.
E.g.
- Die Landesstraße überquert die Strecke niveaugleich.
- Bei Niex überquert die Strecke die Warnow.
- An zahlreichen Stellen überquert die Strecke diesen Fluss.
E.g.
- Größere Ausbaupläne der Strecke liegen nicht vor.
- Etwa 37 km der Strecke liegen im Adirondack Park.
- Entlang der Strecke liegen ausschließlich Dörfer.
E.g.
- Die AVL haben Teile der Strecke inzwischen saniert.
- Nur Teile der Strecke sind vom Güterverkehr genutzt.
- Mittlerweile sind Teile der Strecke abgebaut worden.
E.g.
- Daneben gibt es Güterverkehr auf der ganzen Strecke.
- Der schnellste auf der ganzen Strecke war A.S.
- Er besaß das größte Empfangsgebäude der ganzen Strecke.
E.g.
- Die Strecke blieb für den Güterverkehr in Betrieb.
- Die Strecke blieb bis zum 14. August 2004 gesperrt.
- Die alte Strecke blieb noch einige Jahre in Betrieb.
E.g.
- Sie wurden auf der gleichen Strecke eingesetzt.
- Auf der gleichen Strecke verläuft hier der U.S.
E.g.
- Das Ende der Strecke ist in Heidelberg an der „Alte Brücke“.
- 1901 entstand am nördlichen Ende der Strecke ein Betriebshof.
- Auch Beginn und Ende der Strecke sind mit der Bahn erreichbar.
E.g.
- Die Länge der Strecke stieg um 3,2 Kilometer an.
- Die Länge der Strecke betrug am Anfang 1915 7,33 km.
- Die Länge der Strecke beträgt 14,457 Kilometer.
E.g.
- Später folgte der Bau einer Strecke nach Ludwigslust.
- Drei Jahre später begann der Bau einer Strecke von nach .
- Dies erlaubte den Bau einer Strecke von Chemulpo nach Hanseong.
E.g.
- Am 1. Juli 1883 folgte die Strecke nach Lublinitz.
- 1855 folgte die Strecke nach Breda und Rotterdam.
- Im April 2001 folgte die Strecke Vanvitelli – Museo.
E.g.
- 1895 wurde daher die Strecke zweigleisig ausgebaut.
- Um 1900 wurde die Strecke zweigleisig ausgebaut.
- Im Stadtgebiet von Meriden ist die Strecke zweigleisig.
E.g.
- Die 422 m lange Strecke erreicht eine Höhe von 28 m.
- Die 800 m lange Strecke erreicht eine Höhe von 30 m und besitzt vier Inversionen.
- Die 674 m lange Strecke erreicht eine Höhe von 27 m und verfügt über einen Looping.
E.g.
- Zur selben Zeit fand ein Umbau der Strecke statt.
- Das erste Qualifying fand auf nasser Strecke statt.
- Am 6. Mai 1865 fand die Freigabe der Strecke statt.
E.g.
- Die 46 Kilometer lange Strecke lag auf Long Island.
- Die Bedeutung der Strecke lag stets im Güterverkehr.
- Der höchste Punkt der Strecke lag im Ort Langenrehm.
E.g.
- 1950 folgte die zweite Strecke durch die Stadt.
- Am 15. April 1871 ging eine zweite Strecke in Betrieb.
- In Igelboda zweigt die zweite Strecke nach Solsidan ab.
E.g.
- Sie fahren die gleiche Strecke wie die Handbiker.
- Eine Taxifahrt für die gleiche Strecke dauert ca.
- Es legt also die gleiche Strecke zweimal zurück.
E.g.
- Ab der Sandgrube Ossipee ist die Strecke abgebaut.
- Noch im gleichen Jahr wurde die Strecke abgebaut.
- Erst im Frühjahr 1974 wurde die Strecke abgebaut.
E.g.
- Der Rest der geplanten Strecke wurde nie gebaut.
- Der höchste Punkt der geplanten Strecke lag bei 2400 m Höhe.
- Die Begehung der geplanten Strecke fand am 14. Mai 1928 statt.
E.g.
- kaufte die nicht mehr genutzte Strecke im Jahr 1998.
- Erstmals vorgeschlagen wurde die Strecke im Jahr 1919.
- Dennoch wurde die Strecke im Jahr 1968 elektrifiziert.