Technik
Meanings and phrases
E.g.
- Er wurde nach neuestem Stand der Technik angelegt.
- Bis in die 1950er Jahre war das Stand der Technik.
- Dieser Stand der Technik ist bis heute unverändert.
E.g.
- Klasse für Wissenschaft und Technik“ im Kollektiv.
- Klasse für Wissenschaft und Technik ausgezeichnet.
E.g.
- Veranstalter ist die Hochschule für Technik, Stuttgart.
- Er ist Professor an der Beuth Hochschule für Technik Berlin.
- 1909 wurde er an der Hochschule für Technik Stuttgart promoviert.
E.g.
- Kriegsbedingt wurde "Technik und Wirtschaft" 1944 eingestellt.
- Medieninhalte, Technik und Wirtschaft würden miteinander verknüpft.
- Solche Systeme sind unter anderem in Technik und Wirtschaft bekannt.
E.g.
- Möglich wurde dies durch die neue Technik des Wehrs.
- So hatte die neue Technik auch zivilen Nutzen.
- Auch Bernard übernahm Anquetins neue Technik mehrfach.
E.g.
- Fremdsprache oder NwT (Naturwissenschaft und Technik).
- Carl Bosch zeigte früh Talent für Naturwissenschaft und Technik.
- Sie ist Leiterin der ZDF-Redaktion Naturwissenschaft und Technik.
E.g.
- von den Grundprinzipien der neuen Technik zu überzeugen.
- Der Durchbruch der neuen Technik gelang jedoch erst G.C.
- Mit dieser neuen Technik verletzt er Hagi und Joel schwer.
E.g.
- Der Saal wurde mit moderner Technik ausgerüstet.
- Ab 1916 erschienen neue Modelle mit moderner Technik.
- Das Zentrum ist mit moderner Technik komplett ausgerüstet.
E.g.
- Platz über die 5 Kilometer in der klassischen Technik.
- Platz über 50 Kilometer in der klassischen Technik ab.
- Platz über 15 Kilometer in der klassischen Technik, den 34.
E.g.
- Außerdem war er Reitlehrer der Gesellschaft für Sport und Technik.
- Die Uni bietet Sport und Technik als interdisziplinären Studiengang an.
- Das Schiff wurde dann der Gesellschaft für Sport und Technik zugeteilt.
E.g.
- (siehe dazu auch: "Anerkannte Regeln der Technik").
- Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik (wie z.
- Die Richtlinien gelten als anerkannte Regeln der Technik.
E.g.
- Ihr Schwerpunkt liegt auf Naturwissenschaften und Technik.
- Naturwissenschaften und Technik bilden den Schwerpunkt der Ausbildung.
E.g.
- Der Campus ist mit hochmoderner Technik ausgestattet.
- Es ist mit modernster Technik ausgestattet.
- Des Weiteren wurde es mit modernster Technik ausgestattet.
E.g.
- Eine moderne Technik für ein Theater wurde installiert.
- Grund sei vor allem die moderne Technik.
- Durch moderne Technik werden diese Dinge sehr real simuliert.
E.g.
- Platz über die 15 Kilometer in der freien Technik.
- Schlussrang über 15 Kilometer in der freien Technik.
- Rang über fünf Kilometer in der freien Technik.
E.g.
- Sie waren mit damals modernster Technik ausgerüstet.
- Sie waren mit modernster Technik ausgerüstet.
- Es wurde mit modernster Technik verwirklicht.
E.g.
- (Nautik)" in der "Fakultät 5 – Natur und Technik".
- Dabei ging es um den Gegensatz von Natur und Technik.
- Mit ihm sollen Kunst, Natur und Technik erlebbar gemacht werden.
E.g.
- In den Fachbereichen Wirtschaft und Technik studieren ca.
- Carl Hermann“ und das Fachgymnasium Wirtschaft und Technik.
- Später leitete er den Landtagsausschuss für Wirtschaft und Technik.
E.g.
- Er war Erster Sekretär der Kammer der Technik (KdT).
- Bis 1989 war er Mitglied der Kammer der Technik.
- 1946 wurde Heckmann Mitglied der Kammer der Technik.
E.g.
- In der Hanauer Straße 46 liegt "BMW Forschung und Technik".
- Das Magazin startete 1964 unter dem Namen Aus Forschung und Technik.
- An der Hanauer Straße 46 liegt die Abteilung BMW Forschung und Technik.
E.g.
- ¹ ² Quelle: Landesbetrieb Information und Technik NRW (ehem.
- Heute heißt diese Einrichtung Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen.
- Am waren es nach Fortschreibung des Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen Einwohner.
E.g.
- Die Hirogen verfügen nicht über weit entwickelte Technik.
- "Smart Cut" ist eine am CEA-Leti und Soitec entwickelte Technik.
- Die Töpferscheibe war eine schon früh entwickelte Technik der Modellierung.
E.g.
- Monatshefte für Kunst und Technik" heraus.
- So würden „Kunst und Technik“ miteinander verbunden werden.
- In ihr befinden sich auch die "Galerien für Kunst und Technik".