Verdienste
Meanings and phrases
E.g.
- eingeführten Ordens für besondere Verdienste.
- Titel für besondere Verdienste um Österreichs Chorwesen.
- Er würdigt besondere Verdienste um die Republik Estland.
E.g.
- Auf diesem Gebiet erwarb er sich große Verdienste.
- In dieser Funktion erwarb er sich große Verdienste.
E.g.
- den Silvesterorden in Anerkennung seiner Verdienste.
- In Anerkennung seiner Verdienste verlieh Wilhelm II.
- In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm Wilhelm II.
E.g.
- Wegen seiner Verdienste erhielt er eine Leibrente.
- Für seine Verdienste erhielt er das Eiserne Kreuz.
- Für seine Verdienste erhielt er das Danziger Kreuz.
E.g.
- Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1985)
- Klasse als "Ehrenzeichen für Verdienste um das Rote Kreuz" verliehen.
- 2011 Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
E.g.
- Für seine langjährigen Verdienste hatte ihn Wilhelm II.
- Klasse mit Eichenlaub für seine langjährigen Verdienste.
- Für seine langjährigen Verdienste verlieh ihm Wilhelm II.
E.g.
- Verdienste erwarb sich Klapp in der Heilgymnastik.
- Historische Verdienste erwarb sich Johannes XXIII.
- Verdienste erwarb sich Segesser auch als Historiker.
E.g.
- von Krk) für seine militärischen Verdienste überließ.
- und seiner militärischen Verdienste in den Grafenstand.
- Für seine militärischen Verdienste wurde er von Johann II.
E.g.
- Auch um das Feuerlöschwesen hat er sich Verdienste erworben.
- Viele Soldaten haben sich hier ehrenvolle Verdienste erworben.
- Mulder hatte sich um die Tierchemie große Verdienste erworben.
E.g.
- Wegen ihrer besonderen Verdienste wurde sie 1729 von Kaiser Karl VI.
- Hiermit wurden ihre besonderen Verdienste für die Universität anerkannt.
- Für seine besonderen Verdienste wurde er 1966 zum Kammermusiker ernannt.
E.g.
- aufgrund seiner Verdienste zum Ritter geschlagen.
- 1803 wurde Klewiz aufgrund seiner Verdienste geadelt.
- 1810 wurde Oken aufgrund seiner Verdienste zum Hofrat ernannt.
E.g.
- In Würdigung seiner Verdienste verlieh Wilhelm II.
- In Würdigung seiner Verdienste stellte Wilhelm II.
- In Würdigung seiner Verdienste erwarb der Württ.
E.g.
- Für seine großen Verdienste um die k.u.k.
- Für seine großen Verdienste wurde er zum Ehrenbürger ernannt.
- wegen seiner großen Verdienste den Titel Erzbischof "ad personam".
E.g.
- für seine wissenschaftlichen Verdienste.
- Seine wissenschaftlichen Verdienste wurden anlässlich seines 100.
- Für seine wissenschaftlichen Verdienste erfuhr Mohr vielfache Ehrungen:
E.g.
- Seine politischen Verdienste sind kaum zu bestreiten.
- Aufgrund seiner politischen Verdienste gilt er als Nationalheld.
- Für seine politischen Verdienste wurde er von König Christian IX.
E.g.
- Oscar für technische Verdienste Zertifikat der Klasse III
E.g.
- Für die dortigen Verdienste wurde ihm der Legion of Merit verliehen.
- Für ihre dortigen Verdienste wurde ihr 2008 der Olympische Orden verliehen.
- Für die dortigen Verdienste erhielt er die Army Distinguished Service Medal.
E.g.
- In Würdigung seiner Verdienste verlieh Wilhelm II.
- Für seine ärztlichen Verdienste verlieh Wilhelm II.
- In Anerkennung seiner Verdienste verlieh Wilhelm II.
E.g.
- Award für herausragende Verdienste beim Ton nominiert.
- Award für herausragende Verdienste beim Ton.
E.g.
- Voraussetzungen sind hervorragende Verdienste um den Club.
- V. hervorragende Verdienste erworben.
- Die Verleihung erfolgte für hervorragende Verdienste in der Parteiarbeit.
E.g.
- 1979 wurde ihm ein BAFTA für seine Verdienste im Bereich des Fernsehens verliehen.
- 2014 erhielt sie den Hans Abich Preis für besondere Verdienste im Bereich Fernsehfilm.
- 1842 um eine Friedensklasse für besondere Verdienste im Bereich der Kunst und Wissenschaft.
E.g.
- Für seine anwaltlichen Verdienste wurde zum Kronanwalt ("Queen’s Counsel") ernannt.
- Für seine anwaltlichen Verdienste wurde er zum Kronanwalt "(Queen’s Counsel)" ernannt.
E.g.
- Irrgeher ist Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien.
- Träger des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich (1987).
- Riehl war Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich.
E.g.
- Dadurch erwarb er sich bleibende Verdienste.
- Er erwarb sich bleibende Verdienste um die Reformpädagogik.
- Dadurch erwarb er sich bleibende Verdienste für die Musik in Wien.
E.g.
- Emil Finck erwarb sich Verdienste als Heimatforscher.
- Er erwarb sich Verdienste um die kurmärkischen Forsten.
- Jahnel erwarb sich Verdienste um die Kirchenentwicklung.
E.g.
- Ernst Lechner wurde für seine Verdienste ausgezeichnet mit
- Ditleff wurde vielfach für seine Verdienste ausgezeichnet:
- Mehrfach wurde Nowicki in Polen für seine Verdienste ausgezeichnet.