Voll
Meanings and phrases
E.g.
- Bean auf, sodass Emil voll und ganz zufrieden ist.
- Auflage wurde diese Ansicht voll und ganz bestätigt.
- warf sich Larry voll und ganz in die Feierlichkeiten.
E.g.
- Bis etwa um 1957/1959 war sie voll funktionsfähig.
- Die Station war anschließend voll funktionsfähig.
- Der Brunnen ist seitdem wieder voll funktionsfähig.
E.g.
- Die Halbdecken (Hemielytren) sind voll entwickelt.
- zwei Monaten voll entwickelt und geschlechtsreif.
- Ihre Halbdecken (Hemielytren) sind voll entwickelt.
E.g.
- Britische Medien waren voll des Lobes über "Heat".
- Auch die Fach- und Tagespresse war voll des Lobes.
- Die Kritiken zum "Turning Point" waren voll des Lobes.
E.g.
- Sie liefen voll Wasser, kenterten und gingen unter.
- Durch hohe Dünung lief sie mittschiffs voll Wasser.
- Das Schiff stoppte und lief über das Heck voll Wasser.
E.g.
- Nur Tiere mit voll entwickelten Flügeln können fliegen.
- Aus ihnen schlüpfen Falter mit voll entwickelten Flügeln.
- Die voll entwickelten Larven schlüpfen nach etwa 10 Tagen.
E.g.
- Der Tiefgang beträgt voll beladen rund 12,5 Meter.
- Die Schiffe verdrängen voll beladen rund 25.000 ts.
- Die Leermasse betrug 222 kg, voll beladen 318 kg.
E.g.
- Bei Nichtleitern ist das Valenzband voll besetzt.
- 1682 waren die Höfe im Ort (wieder) voll besetzt.
- Aber bereits 1655 waren die Höfe wieder voll besetzt.
E.g.
- Der Hinterleib hat acht voll entwickelte Segmente.
- Segment voll entwickelte Spermientrichter gibt.
- Diese Libellen überwintern als voll entwickelte Tiere.
E.g.
- Zu Stosszeiten sind die Busse oft voll ausgelastet.
- Maschine A und Maschine B sind voll ausgelastet.
- Damit war der Koch (Smut) voll ausgelastet.
E.g.
- Er musste sich am Schluss nicht mehr voll ausgeben.
- Dies wurde bis Kriegsende aber nicht mehr voll umgesetzt.
- Der ursprüngliche Plan ist daher nicht mehr voll rekonstruierbar.
E.g.
- Hart an seinem Verbandsplatz alle Hände voll zu tun.
- Denn der „Babyflüsterer“ hat alle Hände voll zu tun.
- Die Sieger von Mühlbach haben alle Hände voll zu tun.
E.g.
- Er war um 1824 voll belegt und wurde geschlossen.
- Das Silo wurde erstmals zur Ernte 1985 voll belegt.
- Um 1690 war der dortige Friedhof jedoch voll belegt.
E.g.
- Hart an seinem Verbandsplatz alle Hände voll zu tun.
- Denn der „Babyflüsterer“ hat alle Hände voll zu tun.
- Die Sieger von Mühlbach haben alle Hände voll zu tun.
E.g.
- Nur während dieser ist die Drüse voll ausgebildet.
- Mitte Oktober ist der Winterpelz voll ausgebildet.
- caudata") sind auch diese voll ausgebildet.
E.g.
- Das Bobby-Car hat eine voll funktionsfähige Lenkung.
- Seit April 2007 gibt es eine voll funktionsfähige Version.
- Heute steht die voll funktionsfähige Mühle unter Denkmalschutz.
E.g.
- 45 bis 65 Tagen zu voll ausgebildeten Tieren entwickeln.
- Jedes Ei enthält einen voll ausgebildeten juvenilen Wurm.
- Die voll ausgebildeten Käfer werden ab Mitte Mai gefunden.