Züge
Meanings and phrases
E.g.
- Züge verkehren in Richtung Bruchsal und Stuttgart.
- 20 Züge verkehren auf der Strecke Washington, D.C.
- Züge verkehren in alle wichtigen Städte des Landes.
E.g.
- Zunächst hielten die Züge der Linie U6 ab dem 28.
- Zudem beginnen und enden hier Züge der Linie S21.
- Es verkehren Züge der Linie RB 28 „Eifel-Bördebahn“.
E.g.
- Damit fuhren die Züge 254 km durch Gebiet der DDR.
- Somit fuhren die Züge an Lindenholzhausen vorbei.
- Fortan fuhren die Züge ohne Halt durch den Bahnhof.
E.g.
- Von Gleis 3 aus verkehren die Züge nach Friedberg.
- Während 16 km verkehren die Züge auf Altstrecken.
- Seitdem verkehren die Züge überwiegend durchgängig.
E.g.
- Zunächst verkehren fünf Züge pro Tag und Richtung.
- In den Jahren 1940/41 zählte man 145 Züge pro Tag.
- 2011 fuhren etwa 350 Züge pro Tag auf der Strecke.
E.g.
- Es wurden 12 Züge der Baureihe E3-2000 beschafft.
- Die Züge der Baureihe 403 erhalten neue Sitzplätze.
- Hier wurden Züge der Baureihe C69 und C77 eingesetzt.
E.g.
- Die Züge fuhren vor 2013 unter dem Titel CityRail.
- Weitere Züge fuhren nur von und nach Klostergrab.
- Sechs Züge fuhren weiter in Richtung New Hampshire.
E.g.
- Züge fahren über die alte Atbara-Eisenbahnbrücke.
- Züge fahren hier nur noch zu bestimmten Anlässen.
- Weitere Züge fahren an einigen Tagen im Dezember.
E.g.
- Es halten nur Züge in Richtung Gare d’Austerlitz.
- Dort halten die Züge in Richtung Alzey und Mainz.
- Auf Gleis 1 fahren die Züge in Richtung Itzehoe.
E.g.
- Von hier aus fahren die Züge nach Friedrichsdorf.
- Seit 2005 fahren die Züge weiter nach Teltow Stadt.
- Nach ein paar Kurven fahren die Züge in die Station.
E.g.
- Im Norden erreichen einzelne Züge Kiel oder Lübeck.
- Zwischen Hamburg und Aarhus verkehren einzelne Züge.
- In Richtung Güterglück gab es nur einzelne Züge.
E.g.
- Weitere Züge verkehrten werktags auf Teilstrecken.
- Die übrigen Züge verkehrten noch nicht verpendelt.
- Diese Züge verkehrten ein bis zwei Mal pro Woche.
E.g.
- Es verkehren Züge der RB 11 Wismar–Rostock–Tessin.
- Im Stundentakt verkehren Züge in beiden Richtungen.
- Es verkehren Züge der Museumseisenbahn Rahden–Uchte.
E.g.
- Am 30. Mai 1963 kamen die ersten Züge zum Einsatz.
- 2006 war geplant, dass die ersten Züge 2011 fahren.
- Die ersten Züge wurden 2018 in Betrieb genommen.
E.g.
- El Toro besitzt zwei Züge mit jeweils sechs Wagen.
- "Zadra" besitzt zwei Züge mit jeweils sechs Wagen.
- "Vortex" besaß drei Züge mit jeweils sieben Wagen.
E.g.
- Die BOB bietet durchgehende Züge bis München Hbf an.
- Hier verkehren durchgehende Züge von und nach Tiflis.
- Es gab teilweise durchgehende Züge von Hamburg.
E.g.
- Zunächst verkehrten die Züge mit Interregio-Wagen.
- In der Gegenrichtung verkehrten die Züge getrennt.
- Ab Oktober 1935 verkehrten die Züge ganzjährig.
E.g.
- Der Bahnhof ist Endpunkt aller dort verkehrenden Züge.
- Sämtliche hier verkehrenden Züge halten an diesem Bahnhof.
E.g.
- Heute halten die Züge an einem Haltepunkt, der ca.
- Darüber hinaus halten die Züge der SKM am Bahnhof.
- Hier halten die Züge des Regionalverkehrs Beovoz.
E.g.
- Die gesamte Trilogie trägt autobiographische Züge.
- Der ausgeführte Text trage autobiographische Züge.
- Viele seiner Bücher haben autobiographische Züge.
E.g.
- Die meisten Züge der Lautertalbahn halten an ihm.
- In 1980er Jahren fuhren die meisten Züge über Utrecht.
- Damit wurden die meisten Züge hier umgespannt.
E.g.
- In den folgenden Jahren kamen weitere Züge hinzu.
- Sonntags fuhren zwei weitere Züge nach Norwood.
- Sieben weitere Züge wurden im Herbst 2017 abgenommen.
E.g.
- Die Züge halten auf diesem Abschnitt jedoch nicht.
- Die Züge halten an vier fahrplanmäßigen Stationen.
- Die Züge halten hier nicht zum Ein- und Ausstieg.
E.g.
- Hier war die Kreuzung der beiden Züge vorgesehen.
- Die beiden Züge waren auf der Rudolfsbahn unterwegs.
- Die beiden Züge kollidierten gegen 6:36 Uhr frontal.
E.g.
- Auf der Strecke verkehren aktuell keine Züge mehr.
- Seit 2010 halten am Bahnhaltepunkt keine Züge mehr.
- Heute halten in Weiach-Kaiserstuhl keine Züge mehr.
E.g.
- Inwiefern das Lied autobiographische Züge trägt, bleibt offen.
- Sie entwickeln eine Liebe, die schon masochistische Züge trägt.
- Diese aktualisierte Version der Züge trägt die Bezeichnung LRZ 18.
E.g.
- Sein drittes Buch hat stark autobiografische Züge.
- Ein Großteil der Lieder trägt autobiografische Züge.
- Der Roman trägt deutliche autobiografische Züge.
E.g.
- Seit dem 6. September 1841 halten Züge in Düren.
- Hier halten Züge der Bahnstrecke Paris–Mulhouse.
- In Bad Bentheim halten Züge der Deutschen Bahn.
E.g.
- Im März 2010 wurden 49 zusätzliche Züge bestellt.
- An Wochenenden sollen 22 zusätzliche Züge verkehren.
- In den Stoßzeiten werden zusätzliche Züge eingesetzt.
E.g.
- Zunächst verkehren fünf Züge pro Tag und Richtung.
- In den Jahren 1940/41 zählte man 145 Züge pro Tag.
- 2011 fuhren etwa 350 Züge pro Tag auf der Strecke.
E.g.
- Die neuen Züge ähneln äußerlich der Baureihe M200.
- Die neuen Züge wurden vom Publikum gut angenommen.
E.g.
- Zu Hauptverkehrszeiten fahren acht Züge pro Stunde.
- Die Zugfrequenz erreicht bis zu 20 Züge pro Stunde.
- Es halten 24 Züge pro Stunde an der Märkischen Straße.
E.g.
- El Toro besitzt zwei Züge mit jeweils sechs Wagen.
- "Zadra" besitzt zwei Züge mit jeweils sechs Wagen.
- "Mystic" besitzt zwei Züge mit jeweils drei Wagen.
E.g.
- Die von Boulogne kommenden Züge befahren das südliche Gleis.
- Sassnitz ist Endbahnhof für die aus Stralsund kommenden Züge.
- Sie war zunächst Endstation der von Porte de Vanves kommenden Züge.
E.g.
- Künftig wurden viele Züge in Mühlacker umgespannt.
- Da Fahrzeuge fehlen, fallen viele Züge aus.
- Die Prozessionen in Mafra haben viele Züge des Barock bewahrt.
E.g.
- Alle Züge aus Richtung Flöha verkehrten nurmehr bis Bärenstein.
- Von 1945 bis 1984 war er zudem Endpunkt für Züge aus Richtung Wörth.
E.g.
- Es gibt direkte Züge nach Moskau und nach Peking.
- Bis Dezember 2012 fuhren direkte Züge nach Prag (Praha).
- Zu Spitzenlastzeiten fahren auch direkte Züge nach Gouda.
E.g.
- Hierfür werden insgesamt fünf neue Züge gebraucht.
- 2016 wurden 22 neue Züge bei Stadler Rail bestellt.
- 2009 wurden neue Züge für eine neue Linie bestellt.
E.g.
- Die Züge des Typs P 3 wiesen keine Zierleiste auf.
- Hier kommen Züge des Typs RE Dosto zum Einsatz.
- Die "vlexx GmbH" setzt Züge des Typs LINT 54 und 81 ein.
E.g.
- Es verkehrten fünf Züge täglich in jede Richtung.
- Ferner unterqueren etwa 250 Züge täglich die Brücke.
- Am Haltepunkt hielten nur noch zwanzig Züge täglich.
E.g.
- Ab 1929 kamen nur noch gemischte Züge zum Einsatz.
- Vor Ort verkehrten anfangs nur zwei gemischte Züge.
- Dort sollten sie für gemischte Züge einsetzbar sein.