Erhaltung
Phrases and example sentences
Erhaltung und Entwicklung
Schutzzweck ist die Erhaltung und Entwicklung
Schutzzweck ist die Erhaltung und Entwicklung des Gebietes
Erhaltung störungsfreier
Erhaltung von insektenreichem Grünland, von Sitzwarten wie vereinzelte teils dürre Bäume und Büsche, Erhaltung der Gewässer mit Verlandungszonen sowie Erhaltung störungsfreier oder zumindest störungsarmer Rast- und Schlafplätze sowie Nahrungsgebiete.
Erhaltung der fischreichen Gewässer, Erhaltung einer Wasserqualität, die gute Sichtbedingungen für den Beutefang gewährleistet sowie Erhaltung störungsfreier oder zumindest störungsarmer Rast- und Schlafplätze sowie Überwinterungs- und Nahrungsgebiete.
Erhaltung der Flachwasserseen, der Verlandungszonen mit Röhrichten und Seggenrieden, Erhaltung von Sekundärlebensräumen wie Regenüberlaufbecken mit vorgenannten Lebensstätten sowie Erhaltung störungsfreier oder zumindest störungsarmer Fortpflanzungsstätten während der Fortpflanzungszeit (15. April bis 15. August).
Erhaltung des Nahrungsangebots
Erhaltung von extensiv bewirtschafteten Streuobstwiesen mit hohem Kernobstanteil, von lichten Laub- und Auenwäldern, von Altbäumen und Altholzinseln, von Bäumen mit Höhlen sowie die Erhaltung des Nahrungsangebots, insbesondere mit Insekten.
Verein zur Erhaltung
Verein zur Erhaltung der Ruine Eisenberg 1990, S.
V., der vom Verein zur Erhaltung der Ginsburg e.
– Verein zur Erhaltung von Ilz- und Gaißatal e.
Lebensstätten sowie Erhaltung (Living places as well as conservation)
Erhaltung der Flachwasserseen, der Verlandungszonen mit Röhrichten und Seggenrieden, Erhaltung von Sekundärlebensräumen wie Regenüberlaufbecken mit vorgenannten Lebensstätten sowie Erhaltung störungsfreier oder zumindest störungsarmer Fortpflanzungsstätten während der Fortpflanzungszeit (15. April bis 15. August).
Erhaltung und Förderung
Der Schutzzweck ist die Erhaltung und Förderung:
Schutzzweck ist die Erhaltung und Förderung
Der Verein zum Betrieb, zur Erhaltung und Förderung des 1.
Erhaltung und Pflege
Um die Erhaltung und Pflege kümmert sich ein Förderverein.
Um die Erhaltung und Pflege bemühen sich örtliche Vereine.
V." mit dem Ziel der Erhaltung und Pflege der Objekte gegründet.
Erhaltung der natürlichen
Ziel der NRDC ist die Erhaltung der natürlichen Umwelt.
Ab 1975 legte sie weiteres Augenmerk auf die Erhaltung der natürlichen Flora Sibiriens.
Ein Ziel des ZUK ist die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlage und des kulturellen Erbes.
Erhaltung und Wiederherstellung
Das Gebiet wurde unter Schutz gestellt zur Erhaltung und Wiederherstellung
Der Verein zur Förderung der Erhaltung und Wiederherstellung der Kirche in Kränzlin e.
Erhaltung von Sekundärlebensräumen
Erhaltung der Flachwasserseen, der Verlandungszonen mit Röhrichten und Seggenrieden, Erhaltung von Sekundärlebensräumen wie Regenüberlaufbecken mit vorgenannten Lebensstätten sowie Erhaltung störungsfreier oder zumindest störungsarmer Fortpflanzungsstätten während der Fortpflanzungszeit (15. April bis 15. August).
Erhaltung der Bäume
Durch geeignete Pflegemaßnahmen sorgt die Untere Landschaftsbehörde für die Erhaltung der Bäume.
erfolgte zur Erhaltung
Die Schutzgebietsausweisung erfolgte zur Erhaltung und Entwicklung des Bachsohlentals.
Die Schutzgebietsausweisung erfolgte zur Erhaltung und Entwicklung von arten- und strukturreichen Auen- Lebensräumen.
Die Schutzausweisung erfolgte zur Erhaltung und Entwicklung eines naturnahen Baches mit Auwald und zum Teil feuchtem Grünland.
Sicherung und Erhaltung
Diese waren u. a. an der Sicherung und Erhaltung der Reste der Stadtmauer beteiligt.
Zur Sicherung und Erhaltung wurde das Naturschutzgebiet am 27. Dezember 1993 ausgewiesen.
Seit 1996 engagiert sich der "Verein zur Sicherung und Erhaltung der Leubnitzer Kirche e.
Gesellschaft zur Erhaltung
Die "Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.
Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V.
Erhaltung alter
Sie dienen auch zur Erhaltung alter Obstsorten.
Diese Organisation setzt sich für die Erhaltung alter Rosensorten ein.
Die "Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.
Erforschung und Erhaltung
Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale.
Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale".
Erhaltung und Nutzung
zur Erhaltung und Nutzung des Schlosses gegründet.
Für die Erhaltung und Nutzung sprechen künstlerische Gründe.
Für die Erhaltung und Nutzung liegen wissenschaftliche Gründe vor.
Erhaltung der Leistungsfähigkeit
Später entdeckte er sein Interesse an der Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Menschen im Alter.
Bei Erhaltung der Leistungsfähigkeit für den Verkehr sollte den Fußgängern mehr Raum gegeben und der Platz neu gestaltet werden.
Das Ziel bei Berufstätigen ist die Erhaltung der Leistungsfähigkeit, bei Pensionisten soll Pflegebedürftigkeit vermieden bzw. reduziert werden.
Erhaltung historischer
zur Erhaltung historischer Wehr- und Wohnbauten.
Vereinigungen zur musealen Erhaltung historischer Tauchtechnik (z.
V." mit dem Schwerpunkt der Erhaltung historischer Straßenbahnfahrzeuge gegründet.
Erhaltung einer Wasserqualität
Erhaltung der fischreichen Gewässer, Erhaltung einer Wasserqualität, die gute Sichtbedingungen für den Beutefang gewährleistet sowie Erhaltung störungsfreier oder zumindest störungsarmer Rast- und Schlafplätze sowie Überwinterungs- und Nahrungsgebiete.
Erhaltung der Stillgewässer mit Flachwasserzonen, Erhaltung einer Wasserqualität, die gute Sichtbedingungen für den Beutefang gewährleistet, Erhaltung des Nahrungsangebots, insbesondere mit kleinen Fischen, Insekten und kleineren Krebstieren sowie Erhaltung störungsfreier oder zumindest störungsarmer Rast- und Schlafplätze sowie Nahrungsgebiete.
Erhaltung der zumindest stellenweise deckungsreichen Stillgewässer wie Altarme, der langsam fließenden Flüsse und Bäche, der Verlandungszonen mit Röhrichten wie Schilf-, Rohrkolben-, Wasserschwaden- oder Rohrglanzgrasbestände, Erhaltung einer Wasserqualität, die gute Sichtbedingungen für den Beutefang gewährleistet sowie Erhaltung störungsfreier oder zumindest störungsarmer Fortpflanzungsstätten während der Fortpflanzungszeit vom 15. Februar bis zum 15. September.
dient der Erhaltung
Die Stiftsbauhütte dient der Erhaltung der Kirche.
Es dient der Erhaltung teils sehr selten gewordener Sorten.
Die Deichpflicht dient der Erhaltung und Sicherung der Deiche.
Erhaltung der Lebensräume
Der Erlös der Versteigerung geht in die Erhaltung der Lebensräume der Spezies.
Dazu kommen die Einrichtung von Pufferzonen und Erhaltung der Lebensräume für eine Vielfalt seltener Tier- und Pflanzenarten.
In dem Lebensraum seltener und geschützter Tier- und Pflanzenarten tragen Ziegen und Schafe zur Erhaltung der Lebensräume bei.