Lateinischen
Phrases and example sentences
lateinischen Wort (latin word)
"passus") stammt vom lateinischen Wort "mille" ab.
»Caeruleus« ist lateinischen Wort für »azurblau«.
Er leitet sich vom lateinischen Wort "arcus" () ab.
lateinischen Namen
Der Asteroid trägt den lateinischen Namen Spaniens.
Er nennt auch den lateinischen Namen "Pisonium".
Er erhielt den lateinischen Namen Bayerns, „Bavaria“.
lateinischen Sprache
"Mundus" heißt in der lateinischen Sprache Welt.
Er verfasste diese in der lateinischen Sprache.
Er verfasste zahlreiche Schriften zur lateinischen Sprache.
lateinischen Buchstaben
Es wird mit lateinischen Buchstaben geschrieben.
Ihr Pseudonym ist "Hitomi" in lateinischen Buchstaben.
Geschrieben wird Spanisch mit lateinischen Buchstaben.
lateinischen Kreuzes
Der Grundriss ist der eines lateinischen Kreuzes.
Die Kirche hat die Umrisse eines lateinischen Kreuzes.
Der Grundriss hat die Form eines lateinischen Kreuzes.
Lateinischen und bedeutet
Gloria kommt aus dem Lateinischen und bedeutet ‚Ruhm‘.
Nexirue kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „töten“.
Er stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „der Treue“.
griechischen und lateinischen
In der griechischen und lateinischen Bibel heißt er "Malachias".
Eine Liste von Arzneidrogen mit griechischen und lateinischen Synonymen.
Ein Beitrag zur Theologie der griechischen und lateinischen Bibel" (1936).
lateinischen Alphabets
Buchstabe des modernen lateinischen Alphabets.
lateinischen Worten
Das Wort leitet sich von den lateinischen Worten "Con" (von lat.
Auf dem Spruchband ist in lateinischen Worten zu lesen: „Feinde werden abgewehrt“.
Sein Name entstammt den lateinischen Worten "Ursus" der Bär, wie "Aer", das Gebiet.
lateinischen Literatur
Auch zu zentralen Autoren der lateinischen Literatur (z.
Sein Forschungsinteresse gilt der lateinischen Literatur.
Später wandte sich Rosenmeyer auch der lateinischen Literatur zu.
lateinischen Schriftsystems
Ỻ Ỻ ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.
ⱱ Das ⱱ ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.
ẟ Das ẟ ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.
lateinischen Alphabet
Geschrieben wird mit dem lateinischen Alphabet.
Geschrieben wird Tiriyó in einem lateinischen Alphabet.
Bassari wird mit dem lateinischen Alphabet geschrieben.
lateinischen Bezeichnung
Der Name leitet sich von der lateinischen Bezeichnung des 5.
Aus der lateinischen Bezeichnung für Zisterne "pucio" (ital.
Ihr Name entspricht der lateinischen Bezeichnung für Österreich.
Buchstabe des lateinischen
Buchstabe des lateinischen Alphabets, siehe Y.
Ỻ Ỻ ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.
ⱱ Das ⱱ ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.
lateinischen Schrift
Yaka wird in der lateinischen Schrift geschrieben.
Teke wird in der lateinischen Schrift geschrieben.
Sira wird in der lateinischen Schrift geschrieben.
lateinischen Kirche
In der lateinischen Kirche entspricht ihm der Ordinarius.
Innerhalb der lateinischen Kirche gibt es vier Patriarchen.
In der lateinischen Kirche und in der Ostkirche ist der 40.
stammt vom lateinischen
"passus") stammt vom lateinischen Wort "mille" ab.
Der Name stammt vom lateinischen Wort Hamus (dt.
Der Name stammt vom lateinischen "fagus" = Buche ab.
lateinischen Übersetzung
Kaspar von Stieler erwähnte 1691 den Strohmann aus der lateinischen Übersetzung ().
Der Name der Kirche ist abgeleitet aus der lateinischen Übersetzung der Bibelstelle .
Ein Blatt mit einer lateinischen Übersetzung findet sich als Palimpsest im Codex Palt.
lateinischen Inschrift
Der Text der lateinischen Inschrift lautet: „M.
Es ist von der lateinischen Inschrift «DEO ET PATRIAE / SAC.
anfertigen ließ, ist mit der lateinischen Inschrift versehen.
Form eines lateinischen
Der Grundriss hat die Form eines lateinischen Kreuzes.
Er ist in der Form eines lateinischen Kreuzes gehalten.
lateinischen Text
Daraus schuf er einen zusammenhängenden lateinischen Text.
Die Melodie wurde dann analog auf den lateinischen Text übertragen.
Schieffer fügte dem lateinischen Text eine deutsche Übersetzung bei.
lateinischen Ursprungs
Das Wort "Konklave" ist lateinischen Ursprungs.
Der Vorname ist lateinischen Ursprungs (lat.
lateinischen Begriff
Das Wort stammt vom lateinischen Begriff "Cassis" (franz.
Der Artname leitet sich vom lateinischen Begriff „minax“ (dt.
Der Ortsname leitet sich vom lateinischen Begriff „strata“ ab.
lateinischen Ritus
Hier feiern sie die Heilige Messe nach dem lateinischen Ritus.
1712 ging er als Rumänischer Missionar des lateinischen Ritus, in die Walachei.
Ebenso untersagte er andere Übernahmen vom byzantinischen zum lateinischen Ritus.
lateinischen Wörtern
Er setzt sich zusammen aus den lateinischen Wörtern ' (lat.
Der Name Lucifuge entspringt den lateinischen Wörtern: lux (gen.
Das Artepitheton "longifolia" ist aus den lateinischen Wörtern "longus" (dt.
Grundriss eines lateinischen
Die Kirche hat den Grundriss eines lateinischen Kreuzes.
Die Basilika hat den Grundriss eines lateinischen Kreuzes.
lateinischen und griechischen
Er befasste sich dort mit Studien der lateinischen und griechischen Sprache.
Hier hatte er sich mit der lateinischen und griechischen Sprache beschäftigt.
Die Drucke der lateinischen und griechischen Klassiker brachte jedoch kaum Geld ein.
lateinischen Inschriften
Die lateinischen Inschriften sind weitgehend vergangen.
Die wenigen lateinischen Inschriften sind fast unlesbar.
Hier befinden sich auch die Bretter mit lateinischen Inschriften.
lateinischen »
»Mentalis« stammt vom lateinischen »mentum« für »Kinn« ab.
»Coelina« leitet sich vom lateinischen »coelum« für »Himmel« ab.
»Caudata« leitet sich vom lateinischen »cauda« für »Schwanz« ab.
lateinischen Texten
Er arbeitete hauptsächlich an lateinischen Texten.
Alle Abbildungen sind mit lateinischen Texten beschriftet.
Jahrhundert auch in anderen lateinischen Texten greifbar wird.
abgeleitet vom lateinischen
Sie ist abgeleitet vom lateinischen "advocatus" (dt.
„Aix“ ist abgeleitet vom lateinischen Wort "aqua" (dt.
Der Name ist abgeleitet vom lateinischen Wort "vacca" („Kuh“).
lateinischen Kirchenväter
Zu den männlichen zählen die vier lateinischen Kirchenväter.
Ihren Korb zieren Statuen der vier lateinischen Kirchenväter.
Am Korb der Kanzel sitzen die vier lateinischen Kirchenväter.
lateinischen Form
), der lateinischen Form des Namens Michael.
Maria Angelica“, also nach der lateinischen Form, festzulegen.
Es ist sprichwörtlich, auch in seiner lateinischen Form "(mors in olla)".