Preußischer
Phrases and example sentences
preußischer Generalmajor
Am 15. Juni 1723 wurde er preußischer Generalmajor.
Sein Bruder Maximilian war preußischer Generalmajor.
war ein preußischer Generalmajor und Rittergutsbesitzer.
preußischer Generalleutnant
Sein Bruder Wilhelm war preußischer Generalleutnant.
Er starb 1863 als preußischer Generalleutnant a.
Sein Bruder Andreas Ernst wurde preußischer Generalleutnant.
königlich preußischer
Er war königlich preußischer Regierungsreferendar.
1913 wurde er königlich preußischer Leutnant im 8.
Zychlinski war königlich preußischer Hauptmann a.
preußischer General
Sein Bruder Gustav wurde preußischer General der Infanterie.
Sein älterer Bruder Eduard wurde ebenfalls preußischer General.
Sein jüngerer Bruder Alfred wurde ebenfalls preußischer General.
preußischer Landrat
Clemens-August war königlich preußischer Landrat a.
Er war preußischer Landrat und Landdrost zu Schaaken.
war ein preußischer Landrat und Kammerbeamter.
preußischer Offizier
Damals kämpfte er wieder als preußischer Offizier.
Trip diente von 1838 bis 1849 als preußischer Offizier.
Sein Vater war hannoverscher später preußischer Offizier.
preußischer Oberst
Sein Vater war preußischer Oberst und Chef des 4.
Er starb 1765 als preußischer Oberst in Kolberg.
Sein Vater war preußischer Oberst und Kommandeur des 8.
preußischer Major
Sein Bruder Leo (* 1802) wurde preußischer Major a.
Er hatte den Doktorgrad, war preußischer Major a.
1810 ließ er sich als preußischer Major reaktivieren.
preußischer Zeit
In preußischer Zeit wurde er als Obstgarten genutzt.
Zu preußischer Zeit gelangte Borler zum Kreis Adenau.
In preußischer Zeit entstand hier ein neues Hospital.
preußischer Beamter
Nach dem Assessorexamen wurde er preußischer Beamter.
Der Vater war ein preußischer Beamter und Gutspächter.
Dadurch wurde Schulze ein preußischer Beamter.
preußischer Verwaltungsbeamter
promoviert wurde er preußischer Verwaltungsbeamter.
Nach dem Studium wurde er preußischer Verwaltungsbeamter.
Koenigs Vater war ebenfalls preußischer Verwaltungsbeamter.
preußischer Baubeamter
war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.
Er war als preußischer Baubeamter mit staatlichen Bauausführungen betraut.
Ob jemals ein preußischer Baubeamter daran teilgenommen hat, ist unbekannt.
preußischer Verwaltungsjurist
Holleuffer war zunächst ein preußischer Verwaltungsjurist.
war ein preußischer Verwaltungsjurist und Landrat im Kreis Friedeberg Nm.
Sein Bruder Gustav (1797–1878) war preußischer Verwaltungsjurist und Politiker.
preußischer Gesandter
1722 war er als preußischer Gesandter in Moskau.
Danach war Podewils preußischer Gesandter in Den Haag.
Ab 1897 diente er als preußischer Gesandter in Weimar.
preußischer Kammerherr
Er war preußischer Kammerherr und Generalleutnant.
Er war preußischer Kammerherr und Zeremonienmeister.
Er war preußischer Kammerherr und Großgrundbesitzer.
preußischer Herrschaft
Zuvor stand die Stadt unter preußischer Herrschaft.
Unter preußischer Herrschaft wurde sie abgebaut.
Unter preußischer Herrschaft wurde die Postmeilensäule abgebaut.
Vater war preußischer
Sein Vater war preußischer Kriegs- und Domänenrat.
Sein Vater war preußischer Oberst und Chef des 4.
Sein Vater war preußischer Vermessungsbeamter.
preußischer Landkreis
war ein preußischer Landkreis, der von 1818 bis 1945 bestand.
Das Fürstentum Cammin bestand als preußischer Landkreis fort.
"(O.S.= Oberschlesien)" war ein preußischer Landkreis in Oberschlesien.
preußischer Politiker
jur., war ein Gutsbesitzer und preußischer Politiker.
Robert Rothe Robert Rothe (* 20. Juli 1803 in Bromberg; † 12. April 1893 in Halle (Saale)) war ein preußischer Politiker.
Jacob von Gerlach Jacob von Gerlach (* 1830; † 1908) war ein preußischer Politiker (DKP), Rittergutsbesitzer und Landrat.
preußischer Oberstleutnant
und nachmaliger preußischer Oberstleutnant hervor.
Münden als königlich preußischer Oberstleutnant.
Er starb 1827 als preußischer Oberstleutnant a.
preußischer Seite
Auf preußischer Seite gab es drei Verwundete.
40.000 Mann auf preußischer Seite den ca.
Von preußischer Seite wurde ihm Unentschlossenheit vorgeworfen.
preußischer Führung
Es begrüßte den Plan für ein Deutschland unter preußischer Führung.
Dieser bekannte sich zur kleindeutschen Lösung unter preußischer Führung.
In der Deutschen Frage strebten sie die Einheit unter preußischer Führung an.
preußischer Verwaltung
Ab 1870 stand das Hauptgestüt unter preußischer Verwaltung.
Unter preußischer Verwaltung wurde der Strafvollzug humaner.
Von 1772 bis 1918 stand das Dorf unter preußischer Verwaltung.
preußischer Ministerpräsident
Max war aber nicht preußischer Ministerpräsident.
Fürst Karl Anton wurde preußischer Ministerpräsident.
Er blieb preußischer Ministerpräsident und Außenminister.
königlich preußischer Generalmajor
Für seinen Sohn Friedrich wurde als königlich preußischer Generalmajor a.
Georg Christoph von Natzmer (1692–1751) wurde königlich preußischer Generalmajor.
Sein Großvater war Heinrich Ernst von Leipziger, königlich preußischer Generalmajor.